Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das zeug klebt so bestialisch, dass du es fast nicht mehr runter bekommst.

ich hab bei mir nur ein paar schmale ränder geklebt und den rest mit übermaß in den tankraum gedrückt

Bearbeitet von PXler
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So werde ich das Thema wohl angehen....

 

 

Wenn möglich werden die Schnorchel nach innen gesetzt und verdreht so das diese in Richtung Radhaus zeigen.

 

qwertz

Geschrieben (bearbeitet)

Was sind den das für Teile?

 

Stammen aus einer 125er Aprilia Airbox.

 

Welche Abmessungen haben die denn ? Schaut irgendwie riesig aus.

Gibts die auch in Rund ?

 

Lochmaß ca. 80 x 35 mm 

Bearbeitet von qwertz
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14. November 2015 um 11:59 schrieb Deichgraf:

Stand der Dinge "grade Ansaugführung"

post-41605-0-06663300-1447498756_thumb.j

 

Ich darf dann hier nach dem Neuaufbau des "Deichgrafen" auch mal meine fertige Ansaugdämmung präsentieren.

image.thumb.jpeg.d925b040e878d0109aaa837

 

Ansaugstutzenoberteil bearbeitet, damit der Winkel perfekt passt

image.thumb.jpeg.88288da61ce067b757f9fda

 

- Rohr 50mm, Auspuffrohr aus dem Automobilbereich

- Schlauch aus dem Landwirtschaftsmaschinenbau, 50mm und mit Stahleinlage

- im voll eingefederten Zustand verringert sich der Abstand zwischen Vergaser und Rohr um 22mm, was der Schlauch problemlos kompensiert

- der Schlauch braucht keine Schellen, durch die Stahlspirale bleibt er immer in Position

 

Tank

image.thumb.jpeg.ee608aaf024539ea2b72716

 

- die Delle ist notwendig um genug Platz für die Luft zu schaffen

- hier sind keine ATU Matten verwendet worden, weil sie zu dick sind und man selbst mit diesen dünneren nur wenig Platz hat um den Tank einzuführen

 

Airbox

image.thumb.jpeg.212593d8ee5c81b936809eb

 

image.thumb.jpeg.6943c2631b4ec94df500dbe

 

- ATU Matten nur punktuell verklebt, einfach von der Schutzfolie nur an den Ecken was abgeschnitten und großflächig drauf gelassen

- Luftzufuhr durch originales Loch vorne, zusätzliche Löcher hinter dem Tank und...

 

... eingeschweißtes Rohr neben Benzinhahnhebel

image.thumb.jpeg.0d0511c209c43d971831b5a

 

Seitenhaube im Bereich vor der Polradabdeckung ebenfalls mit Matten versehen. 

 

Resultat wie bereits von allen anderen beschrieben - klingt wie ein potenter Drehschieber. Nur dass er deutlich potenter ist, die Rahmenansaugung hat auf dem Prüfung weniger als 1 PS gekostet (Lauf 1 - Schlauch ab, Lauf 2 - 30 Sekunden später -Schlauch drauf, also absolut nutzbare Erkenntnis wenn auch ohne Bedüsungsänderung).

 

 

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 2
Geschrieben

Welche verschiedene Ansaugschlauch-Varianten gibt es denn mittlerweile? Ich fahre seit zwei Jahren den auch hier empfohlenen transparenten Schlauch mit Stahldraht, bin jedoch nicht ganz glücklich über die Befestigung. Zusätzlich vergilbt er ziemlich nach einer Saison.

Geschrieben

Ich fahre den Originalen Ansaugschlauch mit S&S Adapter auf meinem Keihin PWK 28.

Bin eigentlich zufrieden, wobei der Schlauch in wenig fester sein könnte für mein Geschmack.

Jetzt überleg ich ob ich auf Keihin PWK 33 oder 35 umsteigen soll. Gibt es da auch eine Lösung Rahmengesaugt zu fahren wie mit meinem PWK 28?

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab heute meine cosakin gedämmt. davor war ein lambretta luftfilter verbaut und das membran-röcheln war echt laut. verwendet habe ich die atu matten und einen faltenbalg für gabelholme. hat extrem gut funktioniert und ich bin vom ergebnis begeistert - richtig angenehm. die ersten 8 falten sind doppelwandig da ich noch rippen über hatte. rahmenloch hab ich auf ca. 60mm vergrößert und den schlauch einfach reingefummelt. hält bombe.

 

 

IMG_20160322_215111.jpg

IMG_20160322_194450.jpg

IMG_20160322_212030.jpg

DSC_0917.jpg

IMG_20160322_192611.jpg

Bearbeitet von mr.mooks
  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen, laut Atu gibt es die Matten seit Januar nicht mehr!? Kann das jemand bestätigen ?

Kennt das jemand aus Ebay, sieht ähnlich aus und 2x1m 28,90+7,90 Versand preislich auch in Ordnung !?

Danke

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Deichgraf:

Jo, ich würde auch sagen - das ist das ATU Zeug.

nö, ist es nicht

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung