Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 23.6.2022 um 22:35 hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Neee, nicht Trichter. Einlassradien ist das Stichwort.

Senkt den Strömungswiderstand erheblich.

 

Gibt's da ne pauschale Formel wie Radius = Rohrdurchmesser * x? 

Hab beim schnellen googeln nix ansatzweise sinnvolles gefunden. 

Geschrieben
vor 19 Minuten hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

 

Gibt's da ne pauschale Formel wie Radius = Rohrdurchmesser * x? 

Hab beim schnellen googeln nix ansatzweise sinnvolles gefunden. 

Puh, müsste ich mal meine Unterlagen ausm Strömungslabor raussuchen...

Auswendig weiß ich sonen Kram nicht mehr.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Puh, müsste ich mal meine Unterlagen ausm Strömungslabor raussuchen...

Auswendig weiß ich sonen Kram nicht mehr.

Wenn du da mal bei Gelegenheit schauen könntest, wäre super. Interessiert mich wirklich, da man auch immer wieder unterschiedliche Bauformen sieht.

Wie weit muss der Radius rumgezogen werden? Ich habe an meinem Oldie z.B. nen Ring, der ist eigentlich mehr Trichter als Trompete. Muss der Rand/Radius über den Außendurchmesser drüber gehen? 

Ich sag schon mal Danke. :-)

Geschrieben
vor 45 Minuten hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Wenn du da mal bei Gelegenheit schauen könntest, wäre super. Interessiert mich wirklich, da man auch immer wieder unterschiedliche Bauformen sieht.

Wie weit muss der Radius rumgezogen werden? Ich habe an meinem Oldie z.B. nen Ring, der ist eigentlich mehr Trichter als Trompete. Muss der Rand/Radius über den Außendurchmesser drüber gehen? 

Ich sag schon mal Danke. :-)

Ja, je größer der Radius und je weiter er rumgeht umso weniger Strömungswiderstand.

Als Beispiel hier unsere Einlässe an der Lüftungsanlage. Die stehen ca. 1 cm aus der Wand raus, damit der Radius rumgezogen werden kann.

Imagepipe_28.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Wenn du da mal bei Gelegenheit schauen könntest, wäre super. Interessiert mich wirklich, da man auch immer wieder unterschiedliche Bauformen sieht.

Wie weit muss der Radius rumgezogen werden? Ich habe an meinem Oldie z.B. nen Ring, der ist eigentlich mehr Trichter als Trompete. Muss der Rand/Radius über den Außendurchmesser drüber gehen? 

Ich sag schon mal Danke. :-)

Finde gerade den Ordner nicht mehr.

Aber hier ist es auch sehr schön beschrieben: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1522004/1355

Ab Seite 152 wird's interessant. Energieverluste in Rohrleitungen.

Bei gleichen Gegebenheiten hat der Energieverlust bei scharfkantigem Einlauf einen Beiwert von 0,5, bei gerundetem Einlauf von 0,2.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Finde gerade den Ordner nicht mehr.

Aber hier ist es auch sehr schön beschrieben: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1522004/1355

Ab Seite 152 wird's interessant. Energieverluste in Rohrleitungen.

Bei gleichen Gegebenheiten hat der Energieverlust bei scharfkantigem Einlauf einen Beiwert von 0,5, bei gerundetem Einlauf von 0,2.

Vieen Dank! Als Kaufmann verstehe ich soviel, dass es deutlich komplizierter als gedacht ist. :laugh:

Was wohl auch ein wichtiger Faktor ist, ist die Länge des Rohres, bis sich die Strömung wieder beruhigt hat. Das ist für unsere Problemstellung aber vermutlich weniger relevant wie direkt am Einlass eines Motors. 

Geschrieben
vor 23 Stunden hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

 

Gibt's da ne pauschale Formel wie Radius = Rohrdurchmesser * x? 

Hab beim schnellen googeln nix ansatzweise sinnvolles gefunden. 

Auf die schnelle nur das bei mir wieder gefunden, habe da irgendwo noch etwas über Trichtergestaltung, Abstände und so..... irgendwo, aber wo...

Inlet_Bellmouth-360x480.jpg.272f483efec481c824cbb750f64ff2dd.jpg

Geschrieben
vor 28 Minuten hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Auf die schnelle nur das bei mir wieder gefunden, habe da irgendwo noch etwas über Trichtergestaltung, Abstände und so..... irgendwo, aber wo...

Inlet_Bellmouth-360x480.jpg.272f483efec481c824cbb750f64ff2dd.jpg

Damit kann ich was anfangen. Thanx! 

Geschrieben (bearbeitet)

Solche Bassreflexrohre habe ich

bei meiner Ts unter der linken Backe verbaut...

Waren ca. 15cm lang mit Innendurchmesser 29-30mm!

Habe die 3 Stk. dann auf unterschiedliche Längen gekürzt.

Screenshot_20220629-062338_Chrome.jpg

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Moin, 

zum Thema Rahmentunnel habe ich dies folgend als Fotobeispiel mit gutem Erfolg gelöst, Tunnelgeräusch nicht mehr da

 

Laubgitter für die Regenrinne 

Schallisolierung Quer

ist wie beim Schalldämpfer, in den Kammern sollen sich die Schallwellen Tod laufen593D32F0-2D74-4111-9273-35FDED9801AF.thumb.jpeg.f5213368a40bd0f5159de30305a52be9.jpeg

 

Malossi 221

v4 Membran

MRP 
Rahmengesaugt mit Original Gummi und  MOTORINO DIAVOLO Ringe

  • Like 2
Geschrieben

Ich habe auch meine finale Version und bin sehr zufrieden. Habe die schlauchlösung im Tunnel gewählt. Ca 50cm. 80er Pulpur in den Tunnel geschoben. Die plastikabdeckung habe ich entfernt und die Form mit atu Matten nachgeschnitten, diese habe ich doppelt genommen. Der pulpurschlauch endet offen, hier könnte man noch was machen, braucht es aber nicht. Den ansaugschlauch habe ich auch mit den atu Matten ummantelt und in einen 80er pulpur rein, so bleibt es, bin happy. 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Ich habe auch meine finale Version und bin sehr zufrieden. Habe die schlauchlösung im Tunnel gewählt. Ca 50cm. 80er Pulpur in den Tunnel geschoben. Die plastikabdeckung habe ich entfernt und die Form mit atu Matten nachgeschnitten, diese habe ich doppelt genommen. Der pulpurschlauch endet offen, hier könnte man noch was machen, braucht es aber nicht. Den ansaugschlauch habe ich auch mit den atu Matten ummantelt und in einen 80er pulpur rein, so bleibt es, bin happy. 

 

Klingt gut: Hast Du davon ein paar Bilder ?

Geschrieben

Hat hier jemand einen Amazon Link für gute Dämmung?

Am liebsten die ATU Matte.

Habe eine von Amazon die ganz glatt ist und meiner Meinung nicht viel bringt.

 

Danke!

Geschrieben

Foamforall Dämmmatte, Absorptionsmatte aus hochwertigem, offenzelligem PU-Schaumstoff, geprägt, selbstklebend 2m x 1 m Stärke 10mm

Geschrieben
Am 6.7.2022 um 18:34 hat Pepe folgendes von sich gegeben:

Foamforall Dämmmatte, Absorptionsmatte aus hochwertigem, offenzelligem PU-Schaumstoff, geprägt, selbstklebend 2m x 1 m Stärke 10mm

Danke dir!

Geschrieben

Hi.
Hätte eine Frage, weiß nicht ob es irgendwo in diesem Thread schon gefragt wurde,wenn ja habe ich es überlesen, habt ihr bei den Rohren seitlich im Rahmen eine Filter verbaut wegen des "Staub" ? oder ist das zu vernachlässigen. lg

Geschrieben

Kannst dir sparen.

Glaube kaum das der Staub, wenn es überhaupt so große Partikel ansaugt, die durch den Rahmen und durch den Schlauch zum Vergaser gelangen, dem Motor etwas anhaben können. 

Geschrieben
Am 23.6.2022 um 15:17 hat nlz folgendes von sich gegeben:

ich werds mal testen mit dem schlauch in den tunnel bevor ich irgendwo bohre, habe mir hierzu mal ansaugschlauch von ramair bestellt, auf meinem bestellbild sah es allerdings aus, als ob da vorne leichte trichter dran wären. 

mal sehen was da irgendwann kommt aus UK...

 

https://www.ebay.de/itm/354087518894?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338906307&customid=DE_AutoAndMotorcycleParts&toolid=10050

 

Hast das Ding schon verbaut?

Geschrieben

nein, ist ziemlich groß und wuchtig, ich versuche mal bei gelegenheit ein bild zu machen 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich berichte auch mal von meinen Erkenntnissen. 
Bei mir ging’s darum einen M1X auf VRone leiser zu bekommen. Hatte zuerst nur mit Dämmung im inneren des Rahmen gearbeitet. Das brachte wohl etwas, aber höhrte sich beim Gas aufmachen wie ein Hirsch an. 
Gut geholfen haben gedruckte Ansaugtrichter unter der Sitzbank. Nun ist das Ansauggeräusch zwar noch zu hören, jedoch wesentlich unaufdringlicher. 

 

B0094F51-919A-49B0-AA36-F48060691E4C.jpeg

57B603DF-ADC3-4944-AACC-E2289E91379B.jpeg

Bearbeitet von Automatix
Schlechtschreibung
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 20 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Verstehe ich das richtig, dass Du die @atom007-Lösung angepasst hast auf einen flacheren Einbau für Sportsitzbänke? Kannst Du messen, wie viel Abstand Du zwischen Trichter und Sitzbankunterseite hast?

 

Ich fahre eine Streamline und das passt ausgezeichnet, wenn auch knapp. Zwischen Trichter und Sitzbank habe ich etwa 10 -12 mm, genauer kann ich es nciht vermessen weil die Plastilinzeit meiner Kids bereits vorbei ist 😄

 

Ich häng euch mal das File hier ran, dann kannst du das mal ansehen und auch gerne verwenden.

Ansaugtrichter.zip

  • Like 1
  • Thanks 9
Geschrieben

Hi,

 

hat schon wer eine Lösung für Streamline Fahrer, die das Scharnier vorne haben?


Gruss, Pepe

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich weiß, wurde schon öfter gefragt aber habe dazu nichts weiter gefunden. 

Kann jemand in Kleinserie oder auf Anfrage die Trichter von @Automatix oder @atom007 drucken?

 

Die Step Dateien wurden ja freundlicherweise zur Verfügung gestellt. 

 

Habe leider nicht die Möglichkeit selbst zu drucken und das röhrende Ansauggeräusch geht mir inzwischen ziemlich aufn Zeiger ...

Geschrieben
vor einer Stunde hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Ich weiß, wurde schon öfter gefragt aber habe dazu nichts weiter gefunden. 

Kann jemand in Kleinserie oder auf Anfrage die Trichter von @Automatix oder @atom007 drucken?

 

Die Step Dateien wurden ja freundlicherweise zur Verfügung gestellt. 

 

Habe leider nicht die Möglichkeit selbst zu drucken und das röhrende Ansauggeräusch geht mir inzwischen ziemlich aufn Zeiger ...

Hätte evtl. auch Interesse.

Geschrieben
vor 16 Minuten hat Automatix folgendes von sich gegeben:

Ich kann euch das Dings drucken. Kein Problem. Schreib euch später PM

Da würde ich mich gerne mit einklinken 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Gallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information