Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So. Ich habe mich heute getraut und die Löcher gestanzt . Sehr geil. Rostschutz ist auf den Rändern und morgen klebe ich die Röhren ein. 
Jetzt muss ich mir noch was für das Gepäckfach überlegen. Eigentlich müsste ich es vor den Röhren einkürzen. Momentan sitzt das Fach direkt vor den unteren zwei Röhren. Wie habt Ihr das gemacht?

 

 

IMG_4489.jpeg

IMG_4490.jpeg

IMG_4491.jpeg

IMG_4492.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.3.2024 um 19:26 schrieb Elbratte:

Jetzt muss ich mir noch was für das Gepäckfach überlegen.

Aufklappen  

Ebenso Löcher reingemacht und etwas distanziert (was halt ging) und dann natürlich nix direkt vor die Löcher packen.

Funktioniert bestens

Geschrieben (bearbeitet)

Flexkiller Ansaugtröten mit Bayonettverschluss. Löcher gestanzt und gebördelt :) Overkill aber passt mega. Danke Andre! 

13874152-4869-4CC1-B33C-8D857F6A9CCB.thumb.jpeg.dc2d68ba39cc7b82bc85458ec8713a1f.jpegIMG_1879.thumb.jpeg.ab3bcd2c8148598f398f54618d2a87f0.jpegIMG_1880.thumb.jpeg.f0e71424fcc36f7200c83af265a79f6c.jpegIMG_1884.thumb.jpeg.07f3140853609f28d595c68f29b284c8.jpegIMG_1669.thumb.jpeg.28f41bf201b6b37735e39e60b30c16c5.jpegf078a6c3-fc89-40b6-bd7d-e32c5413d60b.thumb.jpeg.7f041b680f35a605ec4f3bf325f6cfd8.jpegeedccb2b-1712-44f6-b33e-a584c8d7a174.thumb.jpeg.0906b7db03e184f94a3e2dc8b628be57.jpeg

Bearbeitet von cabinski
  • Like 4
Geschrieben
  Am 10.3.2024 um 10:41 schrieb cabinski:

Für die Bördelung habe ich nach endlosen Versuchen die Matrizen im Deutschland zu bekommen das hier „importiert“ - da hat die Flugsicherung ziemlich interessiert nachgefragt :)

 

https://www.etsy.com/de/listing/1099952452/dimple-dies-set-12-34-1-1-14-1-112-1-34

 

 

 IMG_2502.thumb.jpeg.f89af1fa30580e353445925c8261d7c1.jpeg

 

Aufklappen  

Aber ein teurer Spaß für drei Löcher 😅

Geschrieben
  Am 10.3.2024 um 17:38 schrieb cabinski:

 Du weisst ja wie das ist. Hobby: Maximaler Einsatz bei minimalem Ertrag :) Ausserdem wars eine Gelegenheit mehr Werkzeug zu kaufen ☝️

Aufklappen  

Klar und ich weiß jetzt wer so eines hat bei Bedarf :-D

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.3.2024 um 19:26 schrieb Elbratte:

So. Ich habe mich heute getraut und die Löcher gestanzt.

 

 

IMG_4489.jpeg

IMG_4490.jpeg

IMG_4491.jpeg

IMG_4492.jpeg

Aufklappen  

Ich zitiere mich mal selbst. 
 

Wollte nun heute endlich mal die Rohre einkleben und bin doch etwas unsicher:

Die Löcher sind 50mm im Durchmesser, der Kragen aber nur 51mm. Es bleibt also kaum Fläche zum Kleben am Kragen. Die Rohre wackeln ordentlich hin und her und man sieht durch, wenn man das Rohr zu einer Seite schiebt.
48-49 mm Löcher hätten wahrscheinlich gereicht, hatte mich aber vom angegebenen Einbaudurchmesser von 49,5mm dazu bewegen lassen, 50er Löcher zu stanzen. 
 

Was mache ich nun? 
 

1. Mit Karosseriekleber alles zu pampen und so einbauen?

2. Eine Art Ring aus Kunststoff mit kleinerem Innendurchmesser und größerem Aussendurchmesser zwischen  Rahmen und Kragen vom Rohr kleben? Finde aber keine Materialien im Netz

3. Hab noch O Ringe mit 48er Innendurchmesser und außen 53mm. Den auf das Rohr schieben und mit verkleben? 
4. Hat jemand andere Ideen?

 

Danke :cheers:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Würde ich auch so machen. Innen ne Wurst, außen dünn ne Fuge ziehen.

 

Alternativ:

 

  Am 18.3.2024 um 18:20 schrieb Elbratte:

4. Hat jemand andere Ideen?

Aufklappen  

 

Wäre quasi deine 2:

Genau passenden Adapterring drucken.

Wenn das in PLA in rosa für dich ok ist, dann mach ich dir die. Anderes Material habe ich nicht da.

Müsstest nur sagen, wie genau das aussehen soll...

 

 

O-Ring würde ich nicht machen. Da hält der Kleber vermutlich nicht drauf.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
  Am 18.3.2024 um 18:25 schrieb AAAB507:

Würde ich auch so machen. Innen ne Wurst, außen dünn ne Fuge ziehen.

 

Alternativ:

 

 

Wäre quasi deine 2:

Genau passenden Adapterring drucken.

Wenn das in PLA in rosa für dich ok ist, dann mach ich dir die. Anderes Material habe ich nicht da.

Müsstest nur sagen, wie genau das aussehen soll...

 

 

O-Ring würde ich nicht machen. Da hält der Kleber vermutlich nicht drauf.

Aufklappen  

Vielen Dank fürs Angebot. Ich werde es jetzt erstmal einfach kleben :cheers:

Geschrieben

Ui, das ist lange her, aber ich habe eigentlich nur das Blech innerhalb des Kragens soweit wie möglich erweitert. Hab ich mitm Fächerschleifer gemacht. 

Aktuell habe ich auf 70mm vergrößert, da habe ich ein Alurohr zurecht gefummelt und aufgeklebt. Hält jetzt schon die 5. Saison. Der neue Rahmen hat da ein 70mm Rohrstück angeschweißt bekommen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Super. Danke. auf Fächerschleifer wäre ich nicht gekommen. Mal sehen, ob ich da bei eingebautem Motor mit der Flex rankomme. 

 

Edit: wobei man ja auch nen Aufsatz für die Bohrmaschine nehmen kann.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
  Am 19.3.2024 um 19:40 schrieb Humma Kavula:

Ui, das ist lange her, aber ich habe eigentlich nur das Blech innerhalb des Kragens soweit wie möglich erweitert. Hab ich mitm Fächerschleifer gemacht. 

Aktuell habe ich auf 70mm vergrößert, da habe ich ein Alurohr zurecht gefummelt und aufgeklebt. Hält jetzt schon die 5. Saison. Der neue Rahmen hat da ein 70mm Rohrstück angeschweißt bekommen. 

Aufklappen  

Hab es jetzt mit dem Fächerschleifer für dem Dremel versucht. Bescheiden. Komme nicht voran. 
Hast Du das bei ausgebautem Motor gemacht? Weil mit nem großen Teil für die Bohrmaschine hab ich die Befürchtung, dass ich da nicht rankomme. Das mag ich nicht auf Verdacht kaufen. 

Geschrieben
  Am 19.3.2024 um 19:45 schrieb Elbratte:

Super. Danke. auf Fächerschleifer wäre ich nicht gekommen. Mal sehen, ob ich da bei eingebautem Motor mit der Flex rankomme. 

 

Edit: wobei man ja auch nen Aufsatz für die Bohrmaschine nehmen kann.

Aufklappen  

 

Ich glaube @Humma Kavula meint sowas - nennt sich Fächerschleifer. Du meinst wahrscheinlich eine Lamellenschleifscheibe für die Flex .

 

image.thumb.png.69ada0f3f4da12e35e18c61addc84965.png

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.3.2024 um 10:39 schrieb shamane:

 

Ich glaube @Humma Kavula meint sowas - nennt sich Fächerschleifer. Du meinst wahrscheinlich eine Lamellenschleifscheibe für die Flex .

 

image.thumb.png.69ada0f3f4da12e35e18c61addc84965.png

Aufklappen  

Nee nee. Schon klar. 
Hab mir jetzt nen 50er Schleifer besorgt und das Ding trägt ordentlich ab.

 

Edit: ne Lochstanze für 40€ wollte ich jetzt nicht noch kaufen. Der Schleifstaub ist jetzt auch eh schon da 😬

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben (bearbeitet)

So. Letze Frage, dann nerve ich nicht mehr :-D

Wie in Gottes Namen kriege ich den Schlauch da durch. Ja, habe das Loch erweitert. Aber breche mir die Finger und schaffe es nicht :wallbash:

 

edit: sorry, hat sich erledigt. Drehen 🙈

Bearbeitet von Elbratte
  • Haha 3
Geschrieben

Ich schon wieder :-D

Fuck! Meine gelagerten, alten ATU Matten zerfallen. Reibt man leicht mit dem Finger rüber, bröselt es klebrig. Also muss ich was neues besorgen. Gerne auch etwas dünner als ATU. Also eher 1 cm. 
Bin völlig überfordert mit dem Angebot. Benzinfest sollte es natürlich sein. Habe das hier gefunden. Gibts Meinungen oder Alternativen? Evtl sogar günstiger?

 

https://www.adms-shop.de/M-Triflex-Motorraum-und-Stirnwand-Daemmung/MRD0180

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung