Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte meinen Innenraum auch mal gedämmt, einfach so also nicht zwecks Membranmotor :-)

Danach hatte ich Probleme der Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, dann den Vergaser ausgeblasen und es kam eine schwärzliche Suppe raus.

Das gleiche nochmals und nun den Schaumstoff rausgemacht und ab da war wieder Ruhe.

Ich meine es war einer von Foamforall, auf jeden Fall eine Matte die hier empfohlen worden ist. Habe alles verschenkt für andere Zwecke

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben (bearbeitet)

@Grubi_67

Das hattest Du, meine ich, auch schon mal geschrieben. Deswegen zögere ich noch. Wie sind Deine Erfahrungen bei wievielen Kilometern @dorkisbored ?

Ich möchte da eigentlich mal für 10 Jahre Ruhe haben. Wenn ich mir anschaue, was im Ramair Filter an Sprayback hängt, möchte ich mir nicht ausmalen, was da angesaugt wird, wenn die Matten nicht 100% benzinfest sind.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Die kleben jetzt seit 2 Jahren in der Lammi....allerdings fahr ich da Knie mit Luffi drauf. Kann nix schlechtes über diese Matten sagen. Sind wohl laut Angaben auch Benzinresistent oder sowas. Die saugen sich auch nicht übermäßig mit Wasser voll, hatte zumindest noch nie Probleme mit den Teilen.

Geschrieben

Ich weiß nicht mehr wo ich das her hatte, glaube A.T.U., aber das hält seit ich die Kiste auf Rahmenaugung umgebaut habe. Vor 6 Jahren (?).

Keine Probleme mit porösen Stellen oder so.

 

image.thumb.jpeg.212593d8ee5c81b936809ebe2797a950.jpeg

Geschrieben

Alles klar. Bestelle jetzt Foam for all. Vor allem die Dicke mit nur 10mm macht es interessant. Das kriegt man noch gut hinter den Backenverriegelungen untergebracht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 23.3.2024 um 11:34 schrieb Deichgraf:

Ich weiß nicht mehr wo ich das her hatte, glaube A.T.U., aber das hält seit ich die Kiste auf Rahmenaugung umgebaut habe. Vor 6 Jahren (?).

Keine Probleme mit porösen Stellen oder so.

Aufklappen  

Die sieht mir auch am besten aus. Kann ich bei ATU (zumindest online) nicht finden...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So. Hab den Roller heute das erste mal angeworfen. Das Ansauggeräusch ist gefühlt viel leiser. Obwohl ohne Backen. Sehr geil!!! Danke für die Hilfe hier.

Was jetzt richtig nervt ist der Newline. Der wirkt 3 x so laut wie vorher :wow::-D da werde ich auch noch was machen. Hilft da wickeln mit Hitzeschutzband merklich?

Geschrieben

Nicht mal ne halbe Matte. Ca 1/3. 

finde das ok. Für allen möglichen Kram gibt man hunderte Euros aus. Dann ist das bisschen Dämmaterial ein Witz. 

Geschrieben

Müsste 1cm sein. Bin gerade ohne Roller am Gardasee, kann also nicht nach schauen. Bin am 04.06. wieder zu Hause, falls Dir das reicht, schaue ich nach! 

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.7.2020 um 18:48 schrieb Quickshifter:

Hab meine Idee nun auch umgesetzt. Sind 3 Röhrchen mit 30mm (Außendurchmesser) die in ein 50mm Winkelstück münden. Angesaugt wird durch die Tunnelabdeckung.
Ziel war, genug Luft zum Ansaugen zur Verfügung zu stellen, den Luftstrom bei hohen Geschwindigkeiten jedoch ausreichend zu bremsen um ein Abmagern zu verhindern. Gleichzeitig ist die Angelegenheit so verwinkelt, dass der Schall um mehrere Ecken muss um zum Tunnel und zur Kaskade zu gelangen. Die Röhrchen sind mit dauerelastischer Scheibendichtmasse fixiert und abgedichtet.

Das Gebrüll aus der Kaskade ist weg, jedoch fehlt mir der direkte Vergleich da die Bauphase etwas länger dauerte. Laut ist die Kiste immer noch, dazu zählen nun aber vorrangig der Ansaugschlauch und der aus lumpigem Dosenblech gebaute Reso von SIP.

Die ersten Löcher im Winkelstück hatte ich falsch gebohrt, die wurden mit Panzertape geschlossen. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200727/8324cd1c896f753a5690044c2146e7b9.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200727/f30a61c872feb1685c4b8dc27e757550.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200727/03b0664e702a3e7028cb955966f430df.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200727/07f23e25b393c135612dcf5fb33e46a9.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200727/ce8021d51246b695f37903350faaa62c.jpg

Aufklappen  

 

Interessant. 

Ist das noch im Einsatz? 

Hast Du/Gibt es Erfahrungen dazu mit Drehschieber/SI vor allem bei hohen Geschwindigkeiten? 

 

@vespa-joe hattest du eine solche Variante/Lösung auf der "Suche nach Luft" für den Pinasco auch in Erwägung gezogen? 

Bearbeitet von -Nepomuk-
Frage ergänzt
Geschrieben
  Am 21.7.2024 um 12:06 schrieb -Nepomuk-:

 

Interessant. 

Ist das noch im Einsatz? 

Hast Du/Gibt es Erfahrungen dazu mit Drehschieber/SI vor allem bei hohen Geschwindigkeiten? 

 

@vespa-joe hattest du eine solche Variante/Lösung auf der "Suche nach Luft" für den Pinasco auch in Erwägung gezogen? 

Aufklappen  

 

Ja ist so im Einsatz, aber auf Membran.

Plärrt leider immer noch zu sehr durch die Kaskade.

Geschrieben
  Am 21.7.2024 um 12:06 schrieb -Nepomuk-:

@vespa-joe hattest du eine solche Variante/Lösung auf der "Suche nach Luft" für den Pinasco auch in Erwägung gezogen? 

Aufklappen  


Nein das habe ich nicht in Erwägung gezogen.

Meiner Meinung nach ist alles was mit dem Tunnel zu tun hat auch Geschwindigkeits abhängig, wieviel Luft es da in den Rahmen unter den Tank rein drückt… 

Wird bestimmt, wenn richtig Dimensioniert ist funktionieren… 

ich bin mit meinem Rohr durch den Tank ganz glücklich…

Geschrieben
  Am 21.7.2024 um 12:48 schrieb Quickshifter:

 

Ja ist so im Einsatz, aber auf Membran.

Plärrt leider immer noch zu sehr durch die Kaskade.

Aufklappen  

Alles klar. Luftstrom hast du damit aber im Griff? Komme aus der Richtung genug Luft bereitzustellen zu wollen ohne den SI damit zu "überfordern"...

 

  Am 21.7.2024 um 18:43 schrieb vespa-joe:


Nein das habe ich nicht in Erwägung gezogen.

Meiner Meinung nach ist alles was mit dem Tunnel zu tun hat auch Geschwindigkeits abhängig, wieviel Luft es da in den Rahmen unter den Tank rein drückt… 

Wird bestimmt, wenn richtig Dimensioniert ist funktionieren… 

ich bin mit meinem Rohr durch den Tank ganz glücklich…

Aufklappen  

 

Bei mir ist noch der Öltank drin und wird es auch bleiben 😎 Von daher kann ich da auf Deine Variante nicht zurückgreifen. Die Luft aus dem Tunnel muss gesteuert und beruhigt werden - wenn das gelingt brauch am Rahmen nicht extra herumgeschnibbelt werden. Im meinem Fall vor allem ja dann die Erweiterung des Lochs an der Sitzbank vorne (was ich mir noch vorstellen kann) sowie ggf zusätzliche Löcher oben am "Ende" des Tanks oder seitlich zur linken Seitenhaube hinaus. Muss mich zum Thema "Luftsteuerung" mal etwas einarbeiten ggf. kann sowas auch tiefer im Tunnel geschehen...We will see....

 

 

Geschrieben
  Am 21.7.2024 um 20:22 schrieb -Nepomuk-:

Alles klar. Luftstrom hast du damit aber im Griff? Komme aus der Richtung genug Luft bereitzustellen zu wollen ohne den SI damit zu "überfordern"...

Aufklappen  

 

An Luft mangelt es nicht, der Rest ist Einstellungssache.

Würde statt der harten Rohre nen weichen Gummibalg nehmen. Ich glaube das dämpft besser.

Geschrieben (bearbeitet)

bei meinem letzten Projekt konnte ich durch Zufall einen Staubschutzbalg von einem Fiat Panda Stoßdämpfer finden. Er ist sehr ähnlich zu einem PX Ansaugbalg. Dazu einen Rüssel am Rahmen wie GS4 gefertigt und wird auf einem Selbstbau-Luftfilterkasten wie GS4 wieder aufgenommen. Ansauggeräusch ist nicht zu hören. 

Motor:

VMC 244, Pinasco SI28, DS auf Curly unter der linken Seitenhaube. Es bollert nur dumpf der Schalldämpfer. Für mich ein super Klang.

WhatsApp Bild 2023-11-15 um 19.35.54_70ca8756.jpg

Bearbeitet von zochen
  • Like 4
Geschrieben
  Am 21.7.2024 um 20:44 schrieb zochen:

Staubschutzbalg von einem Fiat Panda Stoßdämpfer

Aufklappen  

OT...

 

TÜV-Bericht vom Fiat Panda:

 

Mängel:

- Flugrost am Fahrwerk

- Motor leicht ölig

- Staubschutzbalg Stoßdämpfer hinten rechts fehlt

 

Plakete nicht erteilt. Wiedervorführung innerhalb von 14 Tagen.

 

:whistling:

  • Haha 2
Geschrieben

Ich habe die foamforall Matten verwendet.

In das Tunnelplastik habe ich die Sitzbankloch-Pfeifen aus diesem Thread eingebaut.
Nach dem Urlaub wird dann der Tank eingesetzt und der Vergaser angeschlossen.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 29.7.2024 um 20:08 schrieb valznerweiher:

Bei mir siehts jetzt so aus unterm Hintern :cool:

WhatsApp Image 2024-07-29 at 22.06.28.jpeg

Aufklappen  

So habe ich div. Versuche gemacht, bei höheren Geschwindigkeiten baut sich ein Turboladereffekt im Hohlraum unterm Tank auf.

Erzeugt durch das Lufteinpressen über die Front dann durch den Tunnel. Das führte bei mir und Anderen dazu, dass das Gemisch stark abmagert und somit der Vergaser nicht einstellbar ist.... Die Tunnelsperre ist da nicht ohne Grund drin.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung