Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

danke für die tips jungs.

hab bevor ich die dicken matten vom conrad einbauen konnte die atu-matten entfernen müssen...der kleber ist echt die hölle.

ohne klebstoffentferner würd ich jetzt noch fluchen.

in der tat muss man die dicken matten nicht kleben, die lassen sich sehrgut einklemmen.

ich hab im prinzip nur 3 teile angefertigt.

das dritte teil entstand aus nem rest, mehr aus einer not heraus.

für nen versuch halt.

das obere stück vom ersten foto vorne reingestopft

wie ihr seht hab ich die matte um ein paar noppen beschneiden müssen sonst wär der tank nicht reingegangen.

das untere unter den kabeln nach vorne geschoben

und das dritte kleine stück an einer seitenwand zwischen die zwei matten eingezwickt

mehr wollt ich nicht und ich bin komplett ohne kleber ausgekommen.

möchte morgen wenn es zeit und wetter zulässt ne proberunde drehen.

hoffe der motor bekommt noch genug luft denn er kann nurmehr seitlich am tank vorbei atmen (dort hab ich absichtlich noch nichts hingeklebt)

ansonsten kann ich nur sagen die matten gehen wunderbar zu verarbeiten und brennen wirklich nicht.

post-1270-0-70310600-1344628252_thumb.jp

post-1270-0-30807800-1344628279_thumb.jp

post-1270-0-01792800-1344628336_thumb.jp

post-1270-0-78280000-1344628384_thumb.jp

post-1270-0-02595500-1344628471_thumb.jp

post-1270-0-99984000-1344628732_thumb.jp

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wenn du den nur für den einen einsatz brauchst den billigsten!

evtl. würde ich sogar mal mit dem moppet bei einem stahl- oder karroseriebauer vorbei fahren und mir fürn 5er die löcher setzen lassen. :-D

Geschrieben

das geht momentan leider nicht, kein tüv (wegen zu laut) und der rahmen liegt momentan mit dem trittblech auf nem alten pkw reifen. hab auch schon rumgefragt ob jemand so ein dingens hat. oder ob ich einfach nen 10er loch rein bohre und dann mit nem fräskopf das loch auf das gewünschte mass bringe.

Geschrieben

kurzes feedback:

die matten tun ihren dienst recht gut. das ansauggeräusch ist deutlich leiser geworden und luft bekommt sie auch noch.

leider nichtmehr so gut wie ohne matten bzw dünneren matten und ohne dem deckel was sich in der popometerleistung als auch in der vmax wiederspiegelt (dreht keine 8000 mehr in der 4ten) aber es ist fahrerverträglicher.

komplett kastriert mit nem sip road ist der motor sogar unauffällig, straßentest (mitm road) steht noch aus.

Geschrieben

bei der anzahl könnt man schon drüber nachdenken ein lochblech entsprechender größe einzuschweissen

Geschrieben

wenn ich das machen sollte, würde ich die schön großflächig verteilen, unter der linken Backe unten im boden. werde mir jetzt aber wohl ein möglichst günstigen Bohrer kaufen.

Geschrieben

welche Matten sind jetzt besser.....

ATU

oder Conrad? mit den Hüglchen...

hab die ATU hier und schon in ner SF geklebt...geht ja irgendwie easy...

nun eben bei der LF

hab auch schon drei von den Bassreflexrohren mit 30er Durchmesser......

sagt mal an..

Geschrieben

meine erfahrung:

die atu sind in der backe spitze weil dünn und "glatt".

befolge unbedingt den tip diese nicht vollflächig zu verkleben, dei dinger gebkomsmt du echt nur in stückchen ab.

im rahmen selbst haben mich die dünnen atu-matten nicht überzeugt.

die dicken conrad-matten mit den sehr ausgeprägten hügeln jedoch umsomehr.

erklären kann ich mir das so dass die atu-matten ja grundsätzlich für das dämmen einer pkw-motorhaube gedacht sind, da gehts nichtnur um schall sondern auch um dröhnwirkung.

die conrad-matten kommen aus dem lautsprecher/tonstudio-bau und schlucken deutlich besser luftschall.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hatte irgendwo schon mal gelesen, das es membranplättchen aus unterschiedlichen materialien unterschiedlich laut sind, gibt es dazu schon irgendwelche erfahrungen?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Inspiriert von dieser Airbox-Sache bin ich auch grad am basteln.

Ein Loch im Rahmen kommt bei der T4 nicht in Frage, deswegen habe ich zwei 4cm Rohre in die Abdeckung für den Kabelschacht eingelassen.

Außerdem habe ich an das Ansaugloch unter der Sitzbank ein Rohr geklebt.

Natürlich wird der Rahmen noch gedämmt.

Bin mal gespannt obs was bringt - werde berichten.

post-2177-0-60005000-1361219757_thumb.jp

post-2177-0-12897900-1361219775_thumb.jp

Geschrieben

???

das ist mir aber schon vom prinzip her klar. ich hab auch nix von der abdeckung geschrieben, sondern von den rohren. die sehen irgendwie verschlossen aus - oder sind das 90grad knie?

Geschrieben

hast du da unter den rohren irgendeinen filter drann? sieht zumind. auf den fotos so aus, als ob die rohre irgendwie unten verschlossen sind....

So wie ich das erkenne, sind die nicht verschlossen. Ich seh da den tunnelboden.

Geschrieben

So wie ich das erkenne, sind die nicht verschlossen. Ich seh da den tunnelboden.

... dann sieht das nur bei mir am bildschirm so aus. bei mir hat das "loch" im rohr in etwas die selbe farbe wie das rohr selbst. von daher die frage.

die rohre in der abdeckung sind nötig, weil die luftmenge sonst nicht ausreicht?

sorry, ich dachte du meintest mein posting.

rein rechnerisch reicht das loch oben in der sitzbank bei nem oldie nicht aus für nen größeren vergaser.

ich fahr zwar derzeit auch so rum mit meiner gurke, aber optimal scheint es nicht.

bin ja jetzt auch am überlegen was ich machen soll. löcher in den rahmen oder auch mal so eine lösung wie azzkikr versuchen. ich allerdings würd das loch unter der sitzbank verschliessen. ich hab da aber irgendwie noch bammel wegen dreck ansaugen und so...

Geschrieben (bearbeitet)

Autohersteller haben diese Art der Geräuschdammung wegen langfristiger Korrosionsprobleme abgeschafft, das nur nebenbei.

Wie wär's denn mit 'nem Kopexrohr von der Öffnung zum Ansaugbalg bis zur Öffnung vorne unter der Sitzbank und den Rest mit Bauschaum dichtpumpen und gleich noch die Kühlrrippen

des Zylinders wegen evtl. Schwirrgeräuche aussschäumen, innen die Backen gleich dreifach mit Schalldämmung verkleiden und außen mit Fell bekleben, dann kommt man

langsam auf das Niveau eines Elektromotors, ohjaa, am besten gleich den Benziner raus und durch Elektromotor ersetzen, dabei aber immer das Handschuhfach bis oben mit Ohropax befüllen.

:blink:

Und bitte immer schöööööööööööön leise hupen................

Bearbeitet von Rollerrolf
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Autohersteller haben diese Art der Geräuschdammung wegen langfristiger Korrosionsprobleme abgeschafft, das nur nebenbei.

Wie wär's denn mit 'nem Kopexrohr von der Öffnung zum Ansaugbalg bis zur Öffnung vorne unter der Sitzbank und den Rest mit Bauschaum dichtpumpen und gleich noch die Kühlrrippen

des Zylinders wegen evtl. Schwirrgeräuche aussschäumen, innen die Backen gleich dreifach mit Schalldämmung verkleiden und außen mit Fell bekleben, dann kommt man

langsam auf das Niveau eines Elektromotors, ohjaa, am besten gleich den Benziner raus und durch Elektromotor ersetzen, dabei aber immer das Handschuhfach bis oben mit Ohropax befüllen.

:blink:

Und bitte immer schöööööööööööön leise hupen................

:blink:

sehr sinnvoll!

Welche Artikelnummer haben denn die von VIC verbauten Matten beim Conrad?

Gibt mehret Arten von Dämmmatten.

Bearbeitet von Seekadett
Geschrieben

Lass doch erst ma den Deckel weg, dann wirst merken, ob's reicht. Den Rest kannst dann immer noch machen.

Ich bin vorher ohne den Deckel im Rahmen gefahren und hatte nicht den Eindruck das der Motor zu wenig Luft bekommen hätte. Ist ein 30er Mikuni, Malossi mit Cobra 1.

Allerdings war das Ansauggeräusch mit Membrane vorne aus dem Rahmen sehr laut! ...kam mir teilweise fast so vor wie auf ner "Schallwelle" zu reiten. :-)

Bin mal gespannt ob das Airboxprinzip funktioniert.

Geschrieben

Eventuell sollte man das ganze Topic mal lesen .Stand doch schon geschrieben, das die Beatmung über den Mitteltunnel diesen Nebenefekt hat.

Airbox funkt schon,man bohrt sich doch nicht freiwillig die Löcher in den Rahmen.

Ich komm damit durch den Tüv und Polizei Kontrollen.

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung