Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb PXler:

nur dämmung, oder umbau zur airbox?

 

Nur Dämmung. Dahinter hängt später ein Alu-Polini mit 28er PHB auf Drehschieber mit BB Touring, da braucht es den Mega-Aufwand nach meuner Einschätzung nicht.

Geschrieben

der megaaufwand heißt 3 löcher bohren und rohre einstecken ;-)

das dämmen mit offenem tunnel und loch unter der bank war nicht der bringer und da hätte man sich das dämmen direkt sparen können. bin aber gespannt auf deine aussage bezüglich deiner innendämmung ;-)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb PXler:

der megaaufwand heißt 3 löcher bohren und rohre einstecken ;-)

das dämmen mit offenem tunnel und loch unter der bank war nicht der bringer und da hätte man sich das dämmen direkt sparen können. bin aber gespannt auf deine aussage bezüglich deiner innendämmung ;-)

 

Da wo üblicherweise die drei Löchergesetzt werden sitzt bei mir eine Gepäckbox davor. Kommt dann noch genug Luft rein?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Scotia81:

 

Da wo üblicherweise die drei Löchergesetzt werden sitzt bei mir eine Gepäckbox davor. Kommt dann noch genug Luft rein?

keine ahnung, weiß ja nicht wies aussieht. aber zur airbox kannst du es ja eh noch umbauen, wenn es doch zu laut ist. das meiste hast du ja jetzt eh schon;-)

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb PXler:

keine ahnung, weiß ja nicht wies aussieht. aber zur airbox kannst du es ja eh noch umbauen, wenn es doch zu laut ist. das meiste hast du ja jetzt eh schon;-)

 

 

Schauen wir mal. Zu laut sollte der bei dem Setup eh nicht werden, wenn es mich fuxt gehe ich noch mal bei. An der Stelle noch großen Dank für die geteilte Forschungsarbeit hier! :cheers:

Geschrieben

Hat jemand mal Samco Turbo Schläuche getestet als Ansaugschlauch?

Bin auf der Suche nach nem Schlauch für rahmensauger für mein keihin pwk 35 Airstriker.

  • Like 1
Geschrieben

Turboschläuche dürften deutlich zu wenig Flexibilität aufweisen. Für kerzengerade Ansaugluftführung eventuell geeignet, für das originale Loch im Rahmen kann das nicht funktionieren. 

Geschrieben

Also der ist ja fast so wie ein pulpur Schlauch. Dann weiß ich Bescheid und kann mal schauen was ich ran baue.

  • Like 1
Geschrieben
Am 24.3.2016 um 21:52 schrieb Scotia81:

 

Nur Dämmung. Dahinter hängt später ein Alu-Polini mit 28er PHB auf Drehschieber mit BB Touring, da braucht es den Mega-Aufwand nach meuner Einschätzung nicht.

 

Ich finde, dass du dir den aufwand bei nem drehschieber-setup mit box sowieso hättest sparen können...

 

Das "lauteste" wird bei dir die BBT sein, und die wird sich von deiner rahmendämmung recht unbeeindruckt zeigen :-D

 

Lg

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb booooster:

 

Ich finde, dass du dir den aufwand bei nem drehschieber-setup mit box sowieso hättest sparen können...

 

Das "lauteste" wird bei dir die BBT sein, und die wird sich von deiner rahmendämmung recht unbeeindruckt zeigen :-D

 

Lg

 

Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb PXler:

schaden tuts aber trotzdem nicht

 

Ebend. Dem Spieltrieb ist genüge getan, und Ende des Jahres kommt in den Rahmen evtl. ein 172er Quattrini mit Newline S und Membran. Da macht es dann definitiv Sinn. Dann würde ich mich auch mit dem Thema Airbox noch einmal auseinandersetzen.

Abgesehen davon hab ich's einfach gerne ruhig, Krawall macht meine Tochter genug. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich hab meinen Rahmen nun auch gedämmt und nen PulPur schlauch verbaut. Aber meine holde saugt noch unter der Sitzbank an was meiner Meinung nach nicht so schlimm ist geräusch technisch. Nur ich habe jetzt das Gefühl das sie zu wenig Luft bekommt daher will ich auch die bohrungen in den Rahmen nachrüsten.

jetzt zu meiner eigentlichen Frage, wo und wie groß und wie viel Bohrungen brauche ich bei einem MHR Motor mit 33er Keihin und wie lang sollten die röhrchen sein.

 

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

 

MfG

 

Heiner

Geschrieben
Am 24.3.2016 um 17:18 schrieb PXler:

theorie ist schön und gut, aber nur die praxis zählt;-) es fahren mittlerweile genug mit dem airboxprinzip an den largeframes rum und die praxis ist somit schon bestätigt. das mit den lang eingeschobenen rohren hatte ich auch schon mal angemerkt, da ich messtechnisch versuche durchgeführt habe. bestes ergebnis war dann mit 3x 30mm kunststoffrohre, die jeweils unterschiedlich weit in den tankraum geschoben wurden.anzahl der rohre ist dann abhängig von der vergasergröße und bei mir ist ein 35er keihin verbaut

:-D

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Heinerle87:

 Aber meine holde saugt noch unter der Sitzbank . Nur ich habe jetzt das Gefühl das sie zu wenig Luft bekommt daher will ich auch die bohrungen in den Rahmen nachrüsten.

 

Die Kernaussagen deines Beitrags gefällt mir,aber wenn sie Zuwenig Luft bekommt gönn ihr ne Pause.

  • Like 2
Geschrieben

Ganz vorne weg heut zuerst einen großen Dank an den PXler und alle die mit geholfen haben das Airbox-System wie hier beschrieben zu entwickeln!!!!

Hab das ganze jetzt fertig umgesetzt und natürlich auch ein Tränchen verdrückt als ich den Bohrer in meinen Rahmen trieb. Aber was soll ich sagen - es lohnt sich absolut!

Der Unterschied ist enorm, gerade im Fahrbetrieb ist es ein Genuss endlich wieder dem Auspuff bei der Arbeit zu lauschen.

Eigentlich ist dieses Konzept ein muß für jeden der entspannt mit einem Membraner unterwegs sein will.

Traut euch und schwingt den Bohrer! 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Onetimer11:

Ganz vorne weg heut zuerst einen großen Dank an den PXler und alle die mit geholfen haben das Airbox-System wie hier beschrieben zu entwickeln!!!!

Hab das ganze jetzt fertig umgesetzt und natürlich auch ein Tränchen verdrückt als ich den Bohrer in meinen Rahmen trieb. Aber was soll ich sagen - es lohnt sich absolut!

Der Unterschied ist enorm, gerade im Fahrbetrieb ist es ein Genuss endlich wieder dem Auspuff bei der Arbeit zu lauschen.

Eigentlich ist dieses Konzept ein muß für jeden der entspannt mit einem Membraner unterwegs sein will.

Traut euch und schwingt den Bohrer! 

Was hast Du als Rohre eingesetzt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung