Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so wie ich das in erwägung ziehe, 26mm vorschalldämpfer und 28mm enddämpfer, sollte sich der staudruck wohl nicht erhöhen.

der staudruck und somit die innere thermik ist weitestgehen abhängig vom kleinsten querschnitt und der ist 25mm am stinger.

ein kammerdämpfer wird durch seine gasumlenkung immer leistung kosten, ob dass aber mehr ist als bei 2 gekoppelten dämpfern muß halt getestet werden.

ktm benutzt auch vorschalldämpfer bei einigen ihrer 2 takter und dass in serie.

ein kammerdämpfer ist aber mit vorsict zu genießen, da dort die thermik eher ausser kontrolle geraten kann, siehe psp-anlagen.

und nein, ich hab noch keinen kammerdämpfer vom fox!

werd aber in kurzer zeit einen bekommen und ihn auf lautstärke und leistungsverlust messen :wacko:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Das es Leistung kosten wird ist klar,sollte sich aber im Rahmen halten

Bringst mich jetzt wieder ins grübeln.Die Vorschalldämpfer von KTM hab ich mir auch schon angesehen,da würd sogar ein kleinerer reichen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das habe ich mich vorhin auch schon gefragt....mein Tank ging ja schon straff rein nachdem ich nur die Dämmmatten reingeklebt hatte. Mir ist dann das erste Mal; aufgefallen, dass da unten doch nicht so viel Platz verschwendet ist, wie ich dachte.

Also in meinem Lusso Rahmen sieht's auf Anhieb zu eng für so einen riesen Trichter aus.

Ach ja: Woher bekommen denn alle hier diese geilen Edelstahlansaugtrichter? Mir ist noch keiner über den Weg gelaufen...

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben (bearbeitet)

Egal welcher Durchmesser: je länger die Leitung, desto größer der Verlust!

warum?

hast du dir schon mal moderen 2takter angeschaut und allein die stingerlänge mit unseren anlagen verglichen?

die dinger sind fast doppelt so lang wie unsere anlagen und funktionieren :-)

wir sprechen hier auch von schall und da ist das wohl was reibungs und widerständsverluste betrifft nicht ganz so gravierend.

verlust nehm ich, im bestimmten maße, aber auch in kauf.

angesagt waren leise 30ps und das sollte wohl möglich sein.

@ PXler: geht mit dem riesen großen Ansaugtrichter Dein Tank überhaupt noch richtig rein? Ich musste bei meinem noch ein bissel schummeln...

tank ist doch drinn, oder :crybaby:;-)

Das es Leistung kosten wird ist klar,sollte sich aber im Rahmen halten

Bringst mich jetzt wieder ins grübeln.Die Vorschalldämpfer von KTM hab ich mir auch schon angesehen,da würd sogar ein kleinerer reichen.

:thumbsup::wacko:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

einige ;-)

aber ich vernichte sie ja nicht, sondern versetz sie nur in ruheposition.

ist ja alles in 10min wieder rückrüstbar sprich schlauch und dämpfer abgeschraubt und schon brüllt die luzie.

mein anliegen ist daher ja auch, so nah wie möglich an der bedüsung ohne schalldämmung zu bleiben. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find's cool, dass es hier so verrückte wie z.B. Dich und T5Pien gibt. Ich "erlerne" meine Tuningskills noch immer von Grund auf und habe dank solcher Topics wie z.B. diesem hier einen sehr ordentlich laufenden DR 135 mit optimiertem 20er SI und super leisem Ansauggeräusch ;-):crybaby::-)

Ich bin mir sicher, einige werden sich jetzt krümmen vor lachen, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und zumindest ist mein Roller dann sofort bereit für einen grossen Motor.

Edith meint noch: Mir würden wahrscheinlich schon Deine dann ruhenden PS reichen, dann bräuchte ich nicht mehr tunen :wacko:

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

Moin,

hab gestern wieder mal einen weiteren Prototypen von mir getestet (Kammer-ESD) und der überhitzt nicht wirklich.

Der Vergaser ist nicht nachbedüst worden und der ESD nur P&P draufgesteckt worden. Ich hab sogar das Gefühl das die Vorreso-Leistung etwas besser ist.

Lt. EGT hab ich im Stadtbetrieb ca. 350-380° und bei Volllast nur um die 550°

Wie sich zeigt ist der Gaser noch recht fett bedüst uber bei den Temperaturen kann man noch einiges magerer werden.

Wie gesagt ist das aber wieder nur ein Prototyp von ESD, da das Ergebnis noch nicht 100% überzeugt aber dennoch schon ganz ordentlich ist.

@PXler Der und ein paar weitere Dämpfer gehen in der nächsten Zeit mal an dich raus :wacko: Dann kannst du ja mal den direkten Vergleich auf der Rolle machen!

MfG M

  • Like 1
Geschrieben

warum?

hast du dir schon mal moderen 2takter angeschaut und allein die stingerlänge mit unseren anlagen verglichen?

warum? Is halt einfach so. Ist durch die Gesetze der Thermodynamik und Fluidmechanik so verankert. Da lässt sich nix rütteln und schütteln.

Wo moderne Zweitakter ihre Leistung herholen weiß ich jetzt auch nicht, da wird sich noch mehr unterscheiden.

Ich würd halt immer schauen, dass ich die Leitung möglichst dick und kurz halte um Strömungsverluste zu vermeiden. Allerdings lässt sich damit halt schlecht der Schall dämmen...

Geschrieben

Moin,

hab gestern wieder mal einen weiteren Prototypen von mir getestet (Kammer-ESD) und der überhitzt nicht wirklich.

Der Vergaser ist nicht nachbedüst worden und der ESD nur P&P draufgesteckt worden. Ich hab sogar das Gefühl das die Vorreso-Leistung etwas besser ist.

Lt. EGT hab ich im Stadtbetrieb ca. 350-380° und bei Volllast nur um die 550°

Wie sich zeigt ist der Gaser noch recht fett bedüst uber bei den Temperaturen kann man noch einiges magerer werden.

Wie gesagt ist das aber wieder nur ein Prototyp von ESD, da das Ergebnis noch nicht 100% überzeugt aber dennoch schon ganz ordentlich ist.

@PXler Der und ein paar weitere Dämpfer gehen in der nächsten Zeit mal an dich raus :-) Dann kannst du ja mal den direkten Vergleich auf der Rolle machen!

MfG M

ich werd jetzt jeden tag auf den postmann warten :wacko:

mal schauen ob ich irgendwo ein dezibelmeßgerät auftreiben kann um die gschichte akustisch und leistungsmässig festzuhalten ;-)

Geschrieben

ich werd jetzt jeden tag auf den postmann warten :wacko:

mal schauen ob ich irgendwo ein dezibelmeßgerät auftreiben kann um die gschichte akustisch und leistungsmässig festzuhalten :-)

Das hätte ich. ;-)

Oder Holger.

Geschrieben

cool, dann wirst du mir das leihen müssen, oder direkt an der probesession als notar beistehen.

Geschrieben

das wär super!

ich dokumentier dann auch alles schön mit kurven und lautstärkeangaben :wacko:

Wann willst du denn starten?

Geschrieben

wenn ich die ganze dämpferpalette vom fox bekommen habe!

könnten ja auch deine kiste hernehmen, du schrabst und ich mess! :wacko:;-)

Geschrieben

wenn ich die ganze dämpferpalette vom fox bekommen habe!

könnten ja auch deine kiste hernehmen, du schrabst und ich mess! :wacko::-)

Ich kann nicht schrauben. Würde dir nur den Lack verkratzen. ;-)

Du schraubst, ich trinke und messe. :crybaby:

Geschrieben

könntest aber echt mal ein bischen was für deine figur tun ;-)

Vllt. könnte ich ja das ein od. andere Schräubchen lösen. :wacko:

Geschrieben

so... Tank ist organisiert... jetzt mal gucken wie ich das mit dem Rohr durch den Tank am besten anstelle...

so... das Rohr ist auch fertig und auch schon schön im Tank verschweißt... vielen Dank an der Stelle an meinen Schweißgott Spahl! ;)

Habs heute getestet... der Tank ist Dicht! ;)))

Jetzt noch ein paar mal Spülen und dann mal probeweise einbauen und nen Akustiktest starten... bin echt schon gespannt ob sich die Arbeit gelohnt hat...

Was gibst sonst so Neues? Gibts zwischenzeitlich schon Leistungsmessungen mit dem "Airboxsystem"???

Geschrieben

so... das Rohr ist auch fertig und auch schon schön im Tank verschweißt... vielen Dank an der Stelle an meinen Schweißgott Spahl! ;)

Habs heute getestet... der Tank ist Dicht! ;)))

Jetzt noch ein paar mal Spülen und dann mal probeweise einbauen und nen Akustiktest starten... bin echt schon gespannt ob sich die Arbeit gelohnt hat...

Was gibst sonst so Neues? Gibts zwischenzeitlich schon Leistungsmessungen mit dem "Airboxsystem"???

macht doch mal fotos

Geschrieben

so... das Rohr ist auch fertig und auch schon schön im Tank verschweißt... vielen Dank an der Stelle an meinen Schweißgott Spahl! ;)

Habs heute getestet... der Tank ist Dicht! ;)))

Jetzt noch ein paar mal Spülen und dann mal probeweise einbauen und nen Akustiktest starten... bin echt schon gespannt ob sich die Arbeit gelohnt hat...

Was gibst sonst so Neues? Gibts zwischenzeitlich schon Leistungsmessungen mit dem "Airboxsystem"???

nö, gibt noch nix neues.

leistungstest werden mit der testerei der foxdämpfer durchgeführt weil die karre da eh herhalten muß.

ja, mach ma foto und bau den scheiß ein und berichte.

video zwecks klang wäre auch feini :wacko:

Geschrieben

der wurde eigentlich mal als ansaugtrichter für einen keihin gedreht, also nicht käuflich zu erwerben.

Geschrieben

nö, gibt noch nix neues.

leistungstest werden mit der testerei der foxdämpfer durchgeführt weil die karre da eh herhalten muß.

ja, mach ma foto und bau den scheiß ein und berichte.

video zwecks klang wäre auch feini :wacko:

werde ich machen... Foto gibts heute Abend

Geschrieben

Hallo, das mit den Ansauggräuschen werd ich jetzt nach dem was ich hier gelesen habe auch noch in den griff bekommen. Und das mit demn Auspuffgeräuschen hab ich mit ner Vergrösserung des ESD hin bekommen, unten raus sehr leise und erst oben raus wird es lauter.

ESD vorher:post-33380-066235800 1305741803_thumb.jp

EDS nachher:post-33380-063823100 1305741908_thumb.jp

Leistungsverlust konnte ich beim fahren nicht fest stellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung