Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe jetzt das zweite Mal in anderthalb Jahren Proble mit meiner Bremstrommel in der Form, das Risse quer zur Laufbahn entstanden sind. Die erste war eine 2 Jahre alte MEC Eur Bremstrommel und die zweite entweder auch ne Mec Eur oder eine originale.

Die Frage ist passiert das nur mir und viel wichtiger ist, woran kann das liegen????

Ich danke euch schonmal im Voraus für euer Bemühen, eure Ideen und den Einsatz des Gehirnschmalzes!!!

post-13029-032449400 1300873818_thumb.jp

Geschrieben

Ich danke dir Markus,

ich bin schon mal nicht alleine mit dem Problem.

Frage ist was kaufe ich jetzt für ein Produkt?

Sind die indischen brauchbar oder alle krumm? Hatte mir da mal ne ganze Lade im center zeigen lassen und die waren von der Qualität her alle beschiss....

Die Mec sind dann anscheinend auch nicht zu gebrauchen?

Die vom Saachi sind sehr teuer!

Gibt es irgendwelche anderen Alternativen?

Geschrieben (bearbeitet)

Spanische gebrauchte, aber die sind nur noch schwer zu finden. Tinos Trommel scheint momentan die beste Wahl zu sein. Das Leben sind die paar EUR mehr schon wert.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

@Marcus73: Sieht man da auch was von außen? Hätte da schon ein bisschen Angst das mir die Trommel beim scharfen bremsen um die Ohren fliegt. Meine ist leider innen auch nicht mehr so dolle.

Geschrieben

Nein von außen siehst du nichts, ist mir beim Belagwechsel aufgefallen das die an zwei Stellen einen Riss hatte.

Na gut ein Aschenbecher mehr.

Dann ist wohl Tinos Bremse die Wahl.......später wenn Geld da ist.

Geschrieben (bearbeitet)

... das ist mir auf dem Weg nach Schweden auch passiert! Irgendwie muß das ein riesiges Problem sein, Ware in vernünftiger Qualität herzustellen! MEC-Eur tauscht die Dinger jedenfalls aus...

Grüße,

Markus

Mist..und ich hab meine mit dem gleichen Fehler weggeworfen und eine FA-Italia gekauft (die bisher keine Probleme macht) :thumbsdown:

Bearbeitet von Stromberg
Geschrieben (bearbeitet)

Spanische gebrauchte, aber die sind nur noch schwer zu finden.

Ich hatte noch eine mit Konus! Die habe ich mal für (viel) zu viel Geld meine LIS gekauft (aber nie verbaut)... :thumbsdown:

IST VERKAUFT!!!

Gruß

Ivo

Bearbeitet von Peterle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Zylinderhaube für Cosa/PX 200 original im guten Zustand.
    • ...du scheinst ja schon zu wissen, dass es verschiedene Pumpenritzel gibt. Weißt du denn, was verbaut ist / bist du dahingehend sicher? https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX
    • Das will ich gar nicht ausschließen, dass da mal etwas zu fest angezogen wurde. Ich hatte die Vespa letztes Jahr zur Motorrevision in der Werkstatt, als ich sie abgeholt habe, wunderte ich mich auch, dass das Standgas zu hoch ist und sich nicht runterstellen lies, bis ich festgestellt habe, dass die Befestigungsschraube zu fest angezogen war, habe sie minimal gelöst und der Schieber ist sofort zurückgerutscht. In der Werkstatt hat man die Dichtung unter der Wanne offensichtlich auch noch zusätzlich mit Silikon "abgedichtet", bin froh den Mist gestern demontiert zu haben, weil auch eine Silikonwurst in dem Ölkanal lag, auf Dauer sicher keine gute Sache, besser man macht alles selbst, nur ist das für mich zeitlich fast nie möglich.   Gestern habe ich die Leerlaufgemischraube (kurze Version) vor dem Einbau reingedreht, aber damit bekam ich den Vergaser nicht auf die Bolzen, also wieder raus, dann den Vergaser montiert und anschließend diese elende Frickelei die kurze Gemischschraube im eingebauten Zustand reinzudrehen, hat funktioniert, aber eigentlich dachte ich, man könnte den Vergaser mit der kurzen Schraube montieren?   Mein Roller-Kollege hat eine PX200E Lusso GS, aber seine Vergaserwanne sieht etwas anders aus, ist ein etwas älteres Baujahr, aber auch Getrenntschmierung, kann es sein, dass es verschiedene Wannen für die PX200E Lusso gab und ich daher Probleme beim Einbau trotz kurzer LLGS hatte?
    • Vielleicht ist der Vergaser schon etwas krumm/verzogen, weil da mal jemand sehr motiviert angezogen hat. Würde auch zum defekten Gewinde passen. Aber da kommt es jetzt ja nicht drauf an, sondern: Glückwunsch, dass das geklappt hat @RollerTourAxel und klasse, dass der Hobel läuft!     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung