Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Harry: sehr schön. wie ist der Zylinder bearbeitet? Steuerzeiten? Danke und lg.

Bearbeitet von GUE_
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Auch hier nochmal die Frage nach Nebendüsenwerten für ein Smallframesetup mit Malossi 136 und Jonas.

Gefahren wird ein VHSH 30 BS.

Ich verwende die normalen 5mm Düsen und liege aktuell bei 40(!).

Die Karre überfettet bis 1/8 Schieberhub massiv.

Im Stand laufen tut sie aber.

Gefühlsmäßig hätte ich die eher bei 50 eingeordnet. Geht aber garnicht.

Nadel und Hauptdüse sind auf der fetten Seite aber ohne Drosseln oder sprotzen.

142er Hauptdüse dreht aktuell schön weit aus und ist auch Dauerfeuerfest.

Ich las davon das man gerne die innere Düse, was ja eigentlich ein Zerstäuber ist, auf 1mm aufbohrt und nur über die Nebendüse arbeitet.

Gibts zu der Geschichte Erfahrungswerte oder Hinweise bzgl. vergleichbarer Setups?

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

ich hab die innere düse immer unberührt gelassen.

mein drehschieber parmakit 130 ohne steg lief mit:

ND 40

dp260

nadel k98

und hd 128 

 

vollgasfest. mit luftfilter

Geschrieben

was sind denn die anderen komponenten im gaser ? nadel, mischrohr,...

Auch hier nochmal die Frage nach Nebendüsenwerten für ein Smallframesetup mit Malossi 136 und Jonas.

Gefahren wird ein VHSH 30 BS.
Ich verwende die normalen 5mm Düsen und liege aktuell bei 40(!).
Die Karre überfettet bis 1/8 Schieberhub massiv.
Im Stand laufen tut sie aber.
Gefühlsmäßig hätte ich die eher bei 50 eingeordnet. Geht aber garnicht.
Nadel und Hauptdüse sind auf der fetten Seite aber ohne Drosseln oder sprotzen.
142er Hauptdüse dreht aktuell schön weit aus und ist auch Dauerfeuerfest.
Ich las davon das man gerne die innere Düse, was ja eigentlich ein Zerstäuber ist, auf 1mm aufbohrt und nur über die Nebendüse arbeitet.
Gibts zu der Geschichte Erfahrungswerte oder Hinweise bzgl. vergleichbarer Setups?

Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag:

 

Hauptdüse 142

Nebendüse 40 (kurz)

Mischrohr kann ich nicht mehr lesen...

Nadel K34

Schieber 50H2

 

Ist jetzt gut fahrbar.

Nebendüse ist immer noch zu fett, die Luftschraube am Ende ihres Einstellbereiches.

Werde also die Tage eine 38er (kurz) verbauen.

Gemeint sind hier die klassischen 5mm Nebendüsen, nicht die neueren langen, die da eigentlich reingehören.

Danke an den Tipgeber an dieser Stelle.

:cheers:

Alternativ ließe ich mir einen mageren Schieber gefallen, aber die sind mir zu teuer zum testen.

 

Mischrohr ist noch das serienmäßig verbaute drin, aber auf dem Zettel ist ein Ölfleck an der Stelle.

 

Hauptdüse 142 ist aber bei Dauervolllast bei unter 20° schnell einen Tick zu mager und die Kiste fadet zu stark für meinen Geschmack.

Für die Stadt sehr gut.

:-D

 

Für Datensammler: Malossi (alt) auf 54 Hub, Jonas und Serienmembran in Serienkasten aber Eigenbauschnüffel kurz.

Bearbeitet von dreckige13
  • Like 1
Geschrieben

ich hab heut meinen k1 motor abgestimmt.

k24er nadel

40er nebendüse

dp260

145 hd.

noch etwas fett.

 

manche motoren brauchen es erstaunlich mager.

Geschrieben (bearbeitet)

Also...

Ich fahre jetzt auf meinen Wforce 60 X 54.

Bullet Falc. 196/129

34 VHSB QD R

HD195

ND 33, Mischrohr 30

50er Schieber

Mischrohr FN 262

Nadel K36 1. Clip

 

Läuft top!

Klingt komisch..., ist aber so! :-D

Bearbeitet von Inujasha
Geschrieben

Also...

Ich fahre jetzt auf meinen Wforce 60 X 54.

Bullet Falc. 196/129

VHSB QD R

HD195

ND 33, Mischrohr 30

50er Schieber

Mischrohr FN 262

Nadel K36 1. Clip

 

Läuft top!

Klingt komisch..., ist aber so! :-D

 

geiloo....wiedermal einer der mit dem FN Mischrohr zufrieden ist! :thumbsup:  ND ist schon sehr klein oder?

Geschrieben

geiloo....wiedermal einer der mit dem FN Mischrohr zufrieden ist! :thumbsup:  ND ist schon sehr klein oder?

Klein is sie schon, aber der Zylinder möchte keine größere!

Alles was größer wird überfettet im Leerlauf so das ich sie nach kurzer zeit schon freirotzen muß. Vieleicht liegt es ja am Ansauger vom Wforce?  

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so....

kann das sein, dass der 30er CS VHSH eine 40 oder sogar kleiner ND für folgendes Setup braucht?

Male Spocht

60er Pinasco Drehschieber

BastiAnsauger

Elron

 

hab jetzt ne 42er ND und ne 142er HD drinn

sollte man die darunterliegende ND ...jetzt 48 auf 1mm aufbohren....oder funzt das so auch?

 

Ansaugschlauch ist drauf.....

Nadel 2.Klipp v.o.

 

vielleicht fährt ja jemand das Setup

untenrum bis 1/3tel zu fell...aber dannnnnnn

noch nicht ausgedreht.....

HD auch größer wählen?

Danke Rö

Geschrieben

welches mischrohr fährst du? das beeinflusst den bereich auch. ich fahre gerne eher ein mageres mischrohr, dafür aber eine fettere nebendüse-

Geschrieben

War bei mir (komplett anderes Fahrzeug und Setup) auch so.

Das ginge wahrscheinlich wirklich über Mischrohr/Nadel und fettere Nebendüse, wie Heizer das vorschlägt.

So jedenfalls meine Einschätzung, habe aber erst zweimal das Ding auf einen Motor eingestellt.

Geschrieben

hab sonst alles original...wie Auslieferung....

bei meinem EVO mit Franz funzt das 1a

was fahrt Ihr für Mischrohre....bestellt ihr bei Stein-Binse..oder so?

Geschrieben

Oder du nimmst einen CD01 Leerlaufzerstäuber. Der hat ein 1mm Loch und wirkt IMHO nicht begrenzend auf die ND.

Mein VHSB 34 hatte den montiert.

Ist vielleicht nicht ganz so russisch wie einen B-Leerlaufzerstäuber aufzubohren.

Geschrieben

so....

jetzt Nadel ganz oben.....minimales spotzen unten....super Durchzug...bis 2/3

Vollgas fahr ich morgen

Danke für euere Tipps

Geschrieben

so....

jetzt Nadel ganz oben.....minimales spotzen unten....super Durchzug...bis 2/3

Vollgas fahr ich morgen

Danke für euere Tipps

Meinst du wirklich Nadel oder doch nadel clip?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung