Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein, da ja ohne Luffi Mit HD145 alles gut ist.

Außerdem qualmt die mit HD145 und Luftfilter schon sehr und viertaktet im unteren Bereich. 

Denke nicht das es in die andere Richtung gehen sollte.

Die Frage war auch nur ob es grundsätzlich dafür Erfahrungs- bzw. Richtwerte gibt wenn man ohne Filter abdüst und dann den Filter drauf steckt. Oder kann man das nicht pauschalisieren?

Geschrieben

bei mir ist ohne dem RamAir Lufi auf dem Prüfstand ne kleinere HD bisher nötig gewesen, mit Lufi größer.

Heißt: Auf dem Prüfstand mit Lufi fetter, ohne Lufi magerer, auf der Straße mit Lufi etwas fetter (3-5Nr, je nach Wetter)

Geschrieben

Wenn du eine Pauschale willst- ca 10% der Düsengröße! Habe ich mal aus einer Lektüre behalten...frag mich bitte nicht nach der Quelle.

 

Persönlich würde ich einfach Düsen bis es passt!

  • Like 1
Geschrieben

hab ich das jetzt richtig verstanden, du musstest wenn du nen Luffi verwendest runterdüsen ??

Dachte mit Luffi, weniger Luftzufuhr und deshalb automatisch alles etwas fetter ?

 

 

Geschrieben
13 minutes ago, lokalpatriot said:

Wenn du eine Pauschale willst- ca 10% der Düsengröße! Habe ich mal aus einer Lektüre behalten...frag mich bitte nicht nach der Quelle.

 

Persönlich würde ich einfach Düsen bis es passt!

Danach bewege ich ja mit den 5-7 Nummern magerer noch total im Rahmen.

Das wollte ich wissen. Besten Dank!

Geschrieben

ich sagte, das es auf dem Prüfstand ohne Lufi immernoch etwas magerer geht! wegen der maximalen Leistungserzielung! auf der Straße mit Lufi musste ich fetter gehen als auf dem Prüfstand!

und ich düse NIE auf dem Prüfstand ab um dann später auf der Straße mit diesem Vergasersetup zu fahren. Das passt meistens nicht, da zu mager.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb turtleharry:

Nein, da ja ohne Luffi Mit HD145 alles gut ist.

Außerdem qualmt die mit HD145 und Luftfilter schon sehr und viertaktet im unteren Bereich. 

Denke nicht das es in die andere Richtung gehen sollte.

Die Frage war auch nur ob es grundsätzlich dafür Erfahrungs- bzw. Richtwerte gibt wenn man ohne Filter abdüst und dann den Filter drauf steckt. Oder kann man das nicht pauschalisieren?

 

wenn im unteren Bereich zu fett bist wirst mit dem tausch der HD allein aber net auskommen......

 

Geschrieben
41 minutes ago, whitehorse said:

 

ich sagte, das es auf dem Prüfstand ohne Lufi immernoch etwas magerer geht! wegen der maximalen Leistungserzielung! auf der Straße mit Lufi musste ich fetter gehen als auf dem Prüfstand!

und ich düse NIE auf dem Prüfstand ab um dann später auf der Straße mit diesem Vergasersetup zu fahren. Das passt meistens nicht, da zu mager.

Jetzt hab ich dich verstanden :-D. Besten Dank.

  • Like 1
Geschrieben

So wollte heute eine Gasrolle von SIP Serie pro für meine GTr einbauen und musste feststellen das da einiges nicht passt.

1. der Durchmesser der Rolle führt dazu das sie am Tacho ansteht ( kein Problem hab ja ne flex und eine Feile)

2. die Aufnahme für den schraubnippel is zu klein ( kein Problem hab ja nen Dremel)

3. aber dann sehe ich das das Ding ja keinen anschlag hat und jetzt soll ich mir einen basteln oder ist das dem VSHS egal????

 

danke für eure Ratschläge 

 

Gruß 

Geschrieben

Moin,

ich habe mir zum ersten mal einen VHSB 34 Vergaser zugelegt und brauche mal ein bisschen Rat.

Motor: Lambretta mit Imola 186 und PM 30 Fat Mamba.

Momentanes Set up:

 

40er Schieber 

Nadel K57 (Clip hängt auf oberster Nut, also ganz mager)

Chokedüse 60

Nebendüse 52

Zerstäuber B40

Mischrohr 266

Hauptdüse 175

 

Motor startet gut, läuft rund im Leerlauf, zieht ohne zu Stottern bis Vollgas durch, Zündkerze sieht mittelbraun nach Vollgas aus. 

Liege ich mit diesem Setup etwa richtig? Ich habe mit dem Vergaser leider keine Erfahrungswerte und bin für Eure Einschätzung sehr dankbar. Woran merke ich wenn ich mit der Hauptdüse runtergehe ob ich zu mager werde?

Gruß,

Olaf

Geschrieben

für HD muss du entweder am prüfstand fahren, vollgas bis enddrehzahl laufen und motor ausschalten

dann die zündkerzenfarbe angucken.

 

beim fährt die selber verfahren. eine strecke finden wo du vollgas im mindestens 3ten fahren kannst

dann bis enddrehzahl fahren und direkt ausschalten dann die zündkerze gucken.

 

selber fahre ich immer bei prüfstand mit mehrere kerzen.

dann können mann gut mit verschiedene düsen probieren und die kerzen 1:1 vergleichen.

das hilft auch auf die strasse zu sehen, die farbe im vergleich zu die prüfstandskerze.

 

ich kann nicht sagen, aber ich denke wenn du 175 HD fährst bist du extrem fett.

dreht der motor überhaupt aus? wenn nadel ganz tief würde ich probieren ob der ohne 

HD auch so rein lauft, weil es ist für mich beim dem setup eine viel zu grosse HD.

 

was hat am schwimmernadel ?

 

lg

truls

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da ich bald zwei 30er VHSH zum abstimmen habe wollte ich mal nachfragen ob es irgendwie passende Düsen-/Nadeln-Sets zu kaufen gibt? Welche Düsen sind gleich wie beim PHB?

Geschrieben

@Lenki

die hd's sind die gleichen wie beim PHB und die Nebendüsen kannst auch verwenden die sind zwar schätzungsweise 3 mm kürzer aber bis jetzt hat's mir die schwimmerkammer noch nie so weit leer gesaugt. Bin auch nicht der einzige der mit den kurzen fährt und keine Probleme hat. Kannst ja ansonsten wenn du die richtige Größe hast ja ne lange ordern.

 

gruss Flo

Geschrieben

Nadeln und mischrohre musst einzeln besorgen, wobei als nadel eh nur die k24 gut funzt, meine meinung

 

nebendüse kannst ja die kurzen verbauen, bist du die richtige hast, dann in lang kaufen

 

hd empfehle ich dir die polini sets zu kaufen, sind masslich genauer

Geschrieben

Ich habe mich seit ein paar Jahren beim VHSH auf die K21 eingeschossen. 

Finde ich persönlich auch ne gute Wahl :-D 

Ist der K24 auch nicht so unähnlich, ausser im HD Bereich. 

Geschrieben

Beziehen sich die Nadel-Erfahrungen nur auf SF-Motoren? Muss auch einen 221er MHR-Motor damit abstimmen... :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

Ich fahre den VHSH 30CS auf meinem MHR mit 62er Welle (komplettes Setup siehe Signatur)

Jetzt bin ich am überlegen auf einen größeren Vergaser aufzurüsten.

Dachte an den VHSB 34QD oder den VHSB 38 DD

Hat jemand Erfahrungen damit? Welcher der beiden ist geeigneter für mein Setup?

Sind die Bauteile (Düsen, Mischrohre, Nadeln etc.) von meinem VHSH 30CS kompatibel?

 

 

Geschrieben

den 34er QD (wenn LD) eher nicht nehmen (Hybridvergaser) mit "falschen Mischrohr"(FN)....ich pers. würde ja weiter den 30er fahren, ist ein Top Vergaser oder gleich zu was größeren wie 37/38/39er VHSB.....Düsen/Nadeln ect. sind die selben wie beim VHSH (bis auf die Geschichte mit den langen ND´s)

Geschrieben

Hi,

 

ich habe gute erfahrung mit der VHSB36RD

ist minimaler unterschied zum 39'er für strassenfahren, aber der 36'er ist besser im unteren bereich.

ich würde sagen entweder einen 36'er oder einen 39'ger. mit aludeckel. ist auch von die bauhöhe bisschen besser.

 

nadeln können kompatibel sein, ich denke aber meistens wird K nadeln verwendet,

DQ mischrohre ist bei die VHSB. düsen ist gleich 

 

wenn du einen 36'er für test liehen würdest, habe ich einen. Rest per PN.

 

lg

truls

 

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Truls221:

Hi,

 

ich habe gute erfahrung mit der VHSB36RD

ist minimaler unterschied zum 39'er für strassenfahren, aber der 36'er ist besser im unteren bereich.

ich würde sagen entweder einen 36'er oder einen 39'ger. mit aludeckel. ist auch von die bauhöhe bisschen besser.

 

nadeln können kompatibel sein, ich denke aber meistens wird K nadeln verwendet,

DQ mischrohre ist bei die VHSB. düsen ist gleich 

 

wenn du einen 36'er für test liehen würdest, habe ich einen. Rest per PN.

 

lg

truls

 

 

 

schöner Vergaser der 36er, kannte den gar nicht.....Preislich halt etwas teurer wie die 37,38er VHSB

Geschrieben (bearbeitet)

Das hört sich doch schon mal sehr gut an.

Ich kannte den VHSB 36 RD auch nicht. Wie sieht es denn mit den Abmessungen aus? Ähnlich des VHSH 30CS?

Passt da eventuell auch der Snakehead vom 30er?

Hast du die Anschlussmaße für Ansaugstutzen und Luftfilter?

Bearbeitet von xflexx
Geschrieben

Ich fahre bei ähnlichem Setup einen VHSB 37 und bin top zufrieden! Passt allerdings nur wirklich schön unter die Backe in ´Verbindung mit dem Snakehead. Der sollte vom Gewinde aber identisch sein zum 37VHSB!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung