Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 wollte mal fragen, ob einer für mich ein paar daten fürn 32 vhsa auf ts1 hat.

Ich tippe auf > 8 Liter pro 100km und einen erforderlichen Ausschnitt im Flurbrett. :satisfied:

Geschrieben

Kann mir jemand eine Anfangsbedüsung für mein Setup durchgeben?

Malossi Sport 123/179 und 66%, 60 Langhublippe, S-Box Torque, Kytronik 28/7, Einlass 130/72, MRP DS ASS 36mm, VHSA 32

Ich hatte noch nie einen VHSA drauf, Hauptdüse, Nebendüse, Chokedüse ist soweit klar, aber was kommt denn in den Vergaser für ein Mischrohr und was für eine Nadel rein?

Geschrieben (bearbeitet)

Misch 266-268, Nadel U 16-U 22, ND klein 38-45. Schau mal, was Du überhaupt noch für den gaser an Teilen kriegst und ob der Vergaser noch ok ist vom Schieberspiel etc.

Danke.

Ach ja, Mischrohre gibt es wohl als ET, FL und FT. In der Wiki lese was von DQ..? Was brauche ich?

Bearbeitet von Deichgraf
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits,

nachdem diese Topic schon ein paar Jahre läuft und die Frage, ob und wie man einen vermeintlich "falschen" Vergaser mit ET/FL/FT -Mischrohr / Zerstäuber auf DP oder DQ umrüsten kann, möchte ich das hier mal am Beispiel eines VHSA 32 GS nachholen.

Zunächst: die oben erstgenannten Zerstäuber werden in einen anderen eingepressten "Atomiser Bush" eingedreht als die DP/DQ.

Links (bzw. Mitte) das für DP/DQ und rechts das alte für die anderen

post-41605-0-11973000-1422132678_thumb.j

Hier der alte, erkennbar an dem durch den Ansaugkanal sichtbaren Gewinde

post-41605-0-38676400-1422132883_thumb.j

Weiterhin ist bei den 3 "falschen" ein "Zerstäuberhalter" eingeschraubt, durch den die Zerstäuber geführt werden.

Was man nun also tun muss, ist den eingepressten "Atomiser Bush" austauschen, der Zerstäuberhalter entfällt. Er wird aber benötigt, um dem neuen DP oder DQ einen Anschlag zu bieten. Sonst stösst es mit seiner Sechskantaufnahme nur an das nicht mehr benötigte Gewinde des Zerstäuberhalters. An der Stelle muss der Zerstäuber aber von der Wanne gekapselt sein.

Zum Auspressen habe ich eine Inbusschraube gekürzt, deren Kopf dann genau in den Beginn des auszupressenden Teiles passt.

post-41605-0-64251800-1422133198_thumb.j

Dann sollte man den Vergaser erhitzen um das Auspressen zu erleichtern, es muss von unten nach oben gepresst werden. Ich habe das mit einem Schraubstock gemacht.

post-41605-0-13956300-1422133350_thumb.j

Dann wird das neue Teil angesetzt. Natürlich auf geraden Sitz achten. Öffnung nach hinten zum Motor!

post-41605-0-31372700-1422133490_thumb.j

Zum wieder Einpressen oder Hämmern eignete sich eine 8-er Nuss mit Verlängerung.

post-41605-0-12269600-1422133576_thumb.j

Auf jeden Fall darf nicht der Halbkreisring als Auflagepunkt genutzt werden, der ist viel zu weich und geht kaputt

Alternativ kann man den alten Zerstäuber, bei mir FL, eindrehen und von oben einen Inbusschlüssel einführen. Auf den kann man dann Druck ausüben.

Nun zu dem entstehenden Abdichtungsproblem durch den fehlenden Anschlag.

Diesen kann man aus dem, wie gesagt, nicht mehr benötigten Zerstäuberhalter fertigen.

Eine Möglichkeit wäre, den Teil mit dem Gewinde abzutrennen und diesen Teil dann in das vorhandene Gewinde einzuschraubenn. Gestaltet sich aber schwierig da ja nichts mehr zum fassen und eindrehen da ist.

Daher habe ich von diesem alten Zerstäuberhalter praktisch einen Dichtungsring abgetrennt. Vorteil ist, dass das Material richtig weich ist und sich somit als Dichtung /Anschlag eignet.

post-41605-0-08298900-1422134011_thumb.j

Was hier so "russisch" aussieht ist natürlich der übriggebliebene und nicht der abgetrennte, benötigte Teil. Dieser ist später mit Dremel und Fächerscheibe sauber und Plan gemacht worden. Sieht aus wie eine 0,5mm starke Unterlegscheibe.

Das Ergebnis sieht dann so aus und dichtet den Zerstäuber gegen das Gewinde des alten Zerstäuberhalters ab.

post-41605-0-06736100-1422134070_thumb.j

post-41605-0-63020600-1422134086_thumb.j

Fertig.

post-41605-0-22801900-1422134138_thumb.j

Sollte jemand das anders gemacht haben oder Verbesserungsvorschläge einbringen - bitte gerne.

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Besitzt der VHSH30 unter der Nebendüse keinen Leerlaufzerstäuber wie die VHSB? Hab günstig einen gebrauchten bekommen und bei diesem ist jetzt auch ne normale Nebendüse verbaut (normal bei VHSH sind die länger) und darunter befindet sich jetzt nix?

 

Weiß jemand was genaueres?

 

lg

Geschrieben

Hab jetzt bei einem VHSB38QS (Hybridvergaser mit Mischrohr FN) nachgesehn, auch bei diesem fehlt der Leerlaufzerstäuber unter der Nebendüse (allerdings hab ich diesen Vergaser auch günstig gebraucht bekommen).Hab dann noch bei einem VHSB39ND nachgesehn und dieser besitz sie.

 

Bin jetzt etwas verwirrt, da auf der Explosionszeichnung (stein-dinse)vom VHSH diese eingezeichnet ist!

 

Vll hat ja jemand nen 30er VHSH oder einen Hybridvergaser zur Hand und kann unter die Nebendüse schauen und mir bestädigen das diese nicht benötigt wird.....DANKE

 

lg

Geschrieben

Danke für das tolle PDF! Lustigerweiße besitzt mein VHSH anscheinend auch ein anderes Schwimmersystem wie der im PDF :) aber egal...

 

 

kannst mal bilder machen? klingt interessant

Geschrieben

Hab jetzt bei einem VHSB38QS (Hybridvergaser mit Mischrohr FN) nachgesehn, auch bei diesem fehlt der Leerlaufzerstäuber unter der Nebendüse (allerdings hab ich diesen Vergaser auch günstig gebraucht bekommen).Hab dann noch bei einem VHSB39ND nachgesehn und dieser besitz sie.

 

Bin jetzt etwas verwirrt, da auf der Explosionszeichnung (stein-dinse)vom VHSH diese eingezeichnet ist!

 

Vll hat ja jemand nen 30er VHSH oder einen Hybridvergaser zur Hand und kann unter die Nebendüse schauen und mir bestädigen das diese nicht benötigt wird.....DANKE

 

lg

Mein VHSH30CS hat unter der Düse noch so ein kleines Mischrohr. Ich habe festgestellt, dass er besser läuft wenn das Mischrohr noch etwas kleiner ist als die darüberliegende Düse.

Geschrieben

kann mir wer vielleicht ne Grundbedüsung sagen für meinen ESC K1 Motor

Also Nadeln die da passen würden, Mischrohr, HD, ND

Ich will mir jetzt alles bestellen und wenn möglich nur einmal bestellen

Setup

Falc 58x51

MRP Membrankasten mit vForce 4

Vergaser VHSH 30 CS

PVL Zündung

Auspuff ist noch nicht ganz klar, Midrange, Feuerzauber, Falc Reverse 135ccm, Bertha liegen da

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal zum VHSH 30.

Ich habe jetzt mit 38er Nebendüse das kleinste drin, was erreichbar war (kurze 5mm Düse) und komme nicht umhin mir bei Stein Dinse kleinere Nebendüsen (Version lang) in 32, 34 und 36 zu holen.

Das Ding läuft auf gängigen und Exotensetups einfach unglaublich fett mit Düsen größer oder gleich 38.

Ich habe das auf Malossi 136 (54 Hub, Jonas), Polini 133 (53 Hub, Franz), Malossi (51 Hub, Franz/PM) und aktuell auf 180ccm Runner Conversion probiert.

Wechselnde Membranen, Ansauger, eh klar.

Das Ding hat den 50er Schieber verbaut, Nadel und Mischrohr Serie.

Bei anderen scheint das (so hier zu lesen) stressfrei zu laufen.

Bei mir war, egal was ich unternehme, das Ding unfahrbar fett sobald der Schieber zu geht.

Jetzt mit der Gemischeinstellung auf "Schraube fällt fast raus" und 38er Nebendüse kurz ist das gerade so fahrbar.

 

Mit 1,5 - 2 Umdrehungen brauche ich garnicht anfangen, dann säuft die Kiste sofort ab.

 

Sobald der Schieber ungefähr das 1/8 überschritten hat, alles gut.

Auf der Nadel lässt sich das Ding mit der Werksbestückung sehr sauber einstellen.

Bin ich da gefühlt wirklich der Einzige der da so Hantier mit hat oder schreibt es nur keiner?

 

Schwimmerstand ist unauffällig, Nadel und Mischrohr in der üblichen Range, Schieber mit 50 auch gefühlt okay, das Ding läuft nicht über oder so, Choke dicht, da gibt es wenig zu meckern.

 

Zweite Frage: mir fiel auf dass der Vergaser mit einer eher mageren Hauptdüse immer noch sehr gut läuft.

Nicht so schlimm wie beim 30er TMX aber schon sehr "unauffällig".

Ist das ein Phänomen auf meinem Motor oder ist das Bauart bedingt?

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Ja, ist bekannt.

Da sind die kaufbaren Teile aber noch schlechter zu bekommen und da die absolute Spritmenge sich eben über die Nebendüse einstellen lässt, auch erstmal nicht notwendig.

 

Die Wirkung eben dieses Teiles wird ja in der Bedienungsanleitung zum Vergaser beschrieben.

So eine Art Minimischrohr.

Hilft mir aber nicht weiter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung