Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb vespetta:

Leider gibts vom Korpus nix kleineres, wenns bei 34mm durchlass bleiben soll

hast du die race oder normale Version? Also Plastik schraubdeckel oder alu? Denke der alu baut etwas niedriger ( bin grad nicht daheim ums zu vergleichen)

weitere option ist den ansaugrüssel zu kürzen, hatte ich bei meinem px motor gemacht, kann bis zu 5mm bringen 

ist halt alles scheisse eng , leider 

Ok, danke, habe ich mir schon gedacht.

Ich habe die Alu Wanne und die einzige Chance ( ohne Blech weg zu schneiden) den so zu montieren ist, den etwas zu kippen.

Was ich gelesen hab, sind bis zu 40 Grad in Ordnung, leider scheinbar aber nur in Richtung Zylinderkopf oder isr das egal ob nach vorn oder hinten gekippt?

 

 

Der Schwimmerkammerüberlauf ist ja auch nach da. Bei mir wären es nur ein paar Grad.

Seitlich ein paar Grad seitlich  kippen ginge auch noch, nur darüber habe ich nichts gefunden.

Hat da jemand Erfahrung?

Grüße

Marco

 

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Marty McFly:

Frage an die Profis hier:

Setup Parma W-Force 58, 56er Kingwelle, Big Bertha, VMC-Zündung.

Darauf habe ich einen VHSB 39, tue mir aber noch etwas beim abstimmen.

Aktuell drin habe ich K24 (Clip 2. Position von oben), Mischrohr DQ 271, HD 160, ND 48, Chokedüse 60, 50er Gasschieber.

Standgas top, 1/8-1/4 Gas zu fett, dann wieder gut. Vollgas noch etwas Angstbedüsung, da kann ich wahrscheinlich noch 2-5 Nummern kleiner.

Soll ich damit so schon zufrieden sein? Noch heiße Tipps?

 

Die k24 nadel ist genau in dem bereich, in der du als stottern hast, eher fett.

 

versuche mal die k35

Bearbeitet von vespetta
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Neuen ASS geschweißt, wird jetzt so probiert und wegen der Laustärke muß ich mal sehen was ich mache.

 

 

 

 

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben (bearbeitet)

Fahrversuch sagt, dass K35 unten rum noch fetter ist. :wallbash:

 

Zur Klarheit:

K24 hat a=2,50 und b=1,20 plus zusätzliche Stufe auf dem Konus

K35 hat a=2,50 und b=1,40 mit linearen Konus.

a ist doch für Schieberstellung fast geschlossen zuständig und b für Schieberstellung fast offen? Oder denke ich da falsch?

Somit müssten die beiden Nadeln sich doch eigentlich mit nur wenig geöffnetem Schieber gleich verhalten und oben rum die K24 fetter?

 

Screenshot_2019-06-01-11-13-42-505_com.google.android.apps.docs.png

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

K35 ist ziemlich fett.

Ich würde mal eine K98 probieren wenn du untenrum zu fett bist bei K24

 

Hier mal zum Vergleich

804509768_Bildschirmfoto2019-06-01um12_44_34.thumb.jpg.9df2cdd1dc8d9beb5712cff080057710.jpg

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Marty McFly:

Fahrversuch sagt, dass K35 unten rum noch fetter ist. :wallbash:

 

Zur Klarheit:

K24 hat a=2,50 und b=1,20 plus zusätzliche Stufe auf dem Konus

K35 hat a=2,50 und b=1,40 mit linearen Konus.

a ist doch für Schieberstellung fast geschlossen zuständig und b für Schieberstellung fast offen? Oder denke ich da falsch?

Somit müssten die beiden Nadeln sich doch eigentlich mit nur wenig geöffnetem Schieber gleich verhalten und oben rum die K24 fetter?

 

Screenshot_2019-06-01-11-13-42-505_com.google.android.apps.docs.png

 

Wenn du mir sagst welcher vergaser und welcher zerstäuber jeweils war dann zeig ich dir das im Diagram wo es Prozentuell zu sehen ist

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb egig:

 

Wenn du mir sagst welcher vergaser und welcher zerstäuber jeweils war dann zeig ich dir das im Diagram wo es Prozentuell zu sehen ist

 

VHSB 39, Zerstäuber ist auf 1 mm aufgebohrt (Tipp hier aus dem Topic).

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marty McFly:

 

VHSB 39, Zerstäuber ist auf 1 mm aufgebohrt (Tipp hier aus dem Topic).

 

Der Zerstäuber hat schon min 2,60 mm , da kann man mit 1mm nichts aufbohren. Du meinst bestimmt den Emulsinatore unter der ND. 

Dem schaue ich auch etwas skeptisch entgegen. Zb wird VHSB39 ab Serie mit B45 und oben drauf 120 (lang) ausgeliefert. Auch die VHSH VHSG VHSD VHSK VHSJ werden so bestückt.  Man ändert nur die B Düse unter der langen 120er. Lang darum, wenn du Gas zu machst und die Vergaserwanne noch nicht voll, ist kann der Motor dennoch über die ND mit Gemisch versorgt werden,  ansonsten lauft die Gefahr zum abmagern nach vollgas

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne jetzt zu wissen was du genau fährst als Zerstäuber, hier ist der vergleich bei gleich bleibenden Zerstäuber.  Ich finde beides ist nicht so brauchbar, K35 ist abartig Fett (grün) im Konischen Bereich der Nadel, wenn man die durch den Zerstäuber magerer macht, läuft das dann im Zylindrischen Bereich der Nadel dann viel zu mager 

 

Pink ist Original Auslieferung des vhsb39 was eher in eine optimale Richtung geht und was zumindest auf anhieb bei sportlichen Motoren funktioniert

 

Rot ist k24 

15594601317952169315723809924608.jpg

Bearbeitet von egig
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb egig:

 

Der Zerstäuber hat schon min 2,60 mm , da kann man mit 1mm nichts aufbohren. Du meinst bestimmt den Emulsinatore unter der ND. 

Dem schaue ich auch etwas skeptisch entgegen. Zb wird VHSB39 ab Serie mit B45 und oben drauf 120 (lang) ausgeliefert. Auch die VHSH VHSG VHSD VHSK VHSJ werden so bestückt.  Man ändert nur die B Düse unter der langen 120er. Lang darum, wenn du Gas zu machst und die Vergaserwanne noch nicht voll, ist kann der Motor dennoch über die ND mit Gemisch versorgt werden,  ansonsten lauft die Gefahr zum abmagern nach vollgas

 

Jop, ich dachte du meinst den Zerstäuber.

Ansonsten habe ich Mischrohr DQ 270 drin aktuell.

 

Also du würdest mir zu nicht aufgebohrter B45 raten und ND 120 lassen?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb egig:

Ohne jetzt zu wissen was du genau fährst als Zerstäuber, hier ist der vergleich bei gleich bleibenden Zerstäuber.  Ich finde beides ist nicht so brauchbar, K35 ist abartig Fett (grün) im Konischen Bereich der Nadel, wenn man die durch den Zerstäuber magerer macht, läuft das dann im Zylindrischen Bereich der Nadel dann viel zu mager (blau)

 

Pink ist Original Auslieferung des vhsb39 was eher in eine optimale Richtung geht und was zumindest auf anhieb bei sportlichen Motoren funktioniert

 

Rot ist k24 

15594601317952169315723809924608.jpg

 

DQ270 hab ich drin aktuell.

Auslieferung war DQ274 und Nadel K76.

 

Die Grafik wird mir leider nicht angezeigt. :???:

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Marty McFly:

 

DQ270 hab ich drin aktuell.

Auslieferung war DQ274 und Nadel K76.

 

Die Grafik wird mir leider nicht angezeigt. :???:

bei mir spinnt das gsf ich sehe auch keine Fotos mehr.

 

nein dq274 mit k76 ist unmöglich da vertust du dich.

 

Die B düse musst du dann klarerweise ermitteln, liegt bei mir aber meistens bei 46-50

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb egig:

bei mir spinnt das gsf ich sehe auch keine Fotos mehr.

 

nein dq274 mit k76 ist unmöglich da vertust du dich.

 

Die B düse musst du dann klarerweise ermitteln, liegt bei mir aber meistens bei 46-50

 

OK, verstehe.

Also bei mir war das tatsächlich so verbaut.

Was wäre denn deiner Meinung nach normal drin bei Auslieferung?

Geschrieben

@egig

 

du tendierst also zu einer langen, offenen (120) ND und stellst nur mit B Zerstäuber ein?

 

ich frage weil ich meinen VHSH nie 100% im ND Bereich eingestellt bekommen habe. Ich bin derzeit bei 42/B40 und es is immer noch zu fett.

 

Kurz zum Setup

M1X 181/128

60hub

Mrp Membran 

Lth box

VMC Zündung

 

Gaser

30er VHSH

266DQ, 155HD, 42ND B40

Nadeln habe ich von K40,K42,K98 alles durch und bin wieder bei K24 gelandet.

 

 

ND Bereich und minimale Schieber Öffnung rotzt es mir rum.

Hast du vielleicht nen Tipp?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb maxo:

@egig

 

du tendierst also zu einer langen, offenen (120) ND und stellst nur mit B Zerstäuber ein?

 

ich frage weil ich meinen VHSH nie 100% im ND Bereich eingestellt bekommen habe. Ich bin derzeit bei 42/B40 und es is immer noch zu fett.

 

Kurz zum Setup

M1X 181/128

60hub

Mrp Membran 

Lth box

VMC Zündung

 

Gaser

30er VHSH

266DQ, 155HD, 42ND B40

Nadeln habe ich von K40,K42,K98 alles durch und bin wieder bei K24 gelandet.

 

 

ND Bereich und minimale Schieber Öffnung rotzt es mir rum.

Hast du vielleicht nen Tipp?

Dein fehler wird daran liegen dass der Zerstäuber für alle Nadeln zu Fett ist. Hab nicht alle um Kopf d.h. ist es nur ne vermutung. Die Nadel ist mit dem Zerstäuber bindend, du kannst nicht belibige Nadeln wechseln ohne den Zerstäuber an zu passen. 

eine K24  mit dq269 zb kann bis 20% Schieberöffnung identisch sein zu k40 mit dq265 (nur ein Beispiel). Wenn du dies nicht beachtest kommst du nicht weiter. 

 

Ich wechsle immer nur die B Düse und lasse die lange 120 immer drauf. Wenn man unter B44 brauch würde ich sagen viel zu Fett im Zylindrischen Bereich und man versucht so ab zu magern. Also  Zerstäuber- Nadel kombi passt nicht zum Setup

 

Schade dass mein Diagram nicht läd hier sonst sieht man einiges was die Nadel - Zerstäuber zusammen bewirkt.

 

Geschrieben

@egig

 

Mir ist das Zusammenspiel

Nadel / Mischrohr schon klar. Hatte von 262dq/dp aufwärts einiges durchgetestet.

Nur ist die Abstimmung, wenn man es wirklich perfekt haben will nicht unbedingt einfach bei den Möglichkeiten. Für mich zumindest. Gleichzeitig gibts  wenig Infos / Referenzen.

Das Tool das ich nutze unterscheidet nur zwischen DQ und DP, nicht aber in der Größe.

 

Der VHSH ist ein feiner Gaser, deshalb würde ich es auch gerne hinbekommen.

Bin gespannt auf das Diagramm von dir.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb maxo:

@egig

 

Mir ist das Zusammenspiel

Nadel / Mischrohr schon klar. Hatte von 262dq/dp aufwärts einiges durchgetestet.

Nur ist die Abstimmung, wenn man es wirklich perfekt haben will nicht unbedingt einfach bei den Möglichkeiten. Für mich zumindest. Gleichzeitig gibts  wenig Infos / Referenzen.

Das Tool das ich nutze unterscheidet nur zwischen DQ und DP, nicht aber in der Größe.

 

Der VHSH ist ein feiner Gaser, deshalb würde ich es auch gerne hinbekommen.

Bin gespannt auf das Diagramm von dir.

Ich kann es jemand per Whatsapp senden und ihr läd es hoch. Bei mir werden keinerlei Fotos seit Tagen angezeigt; bei euch schon?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Marty McFly:

Ja, aktuell funktioniert irgendwie gar nix hier. :thumbsdown::crybaby:

Geht wieder und Diagramm ist ersichtlich

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb egig:

Geht wieder und Diagramm ist ersichtlich

 

Juhu, das Internet ist wieder gesund.

 

Also genau so hat sich das bei mir auch angefühlt von der Charakteristik her.

 

Also du rätst mir also zur K76 in Verbindung zu einem recht kleinen DQ-Mischrohr und dann im ND-Bereich auf Standard 120er ND zu gehen und nur darunter mit den B-Düsen zu variieren.

 

Dann werde ich das mal so testen.

Danke auf jeden Fall schon mal @egig ! Ist dein Excel-Tool selbstgestrickt oder was verwendest du da? Sieht nämlich auch ganz gut aus.

Scheint aber dann doch nicht so ganz einfach zu sein mit dem Ding, wenn ich mir die Diskussion so anschaue aktuell.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Marty McFly:

 

Juhu, das Internet ist wieder gesund.

 

Also genau so hat sich das bei mir auch angefühlt von der Charakteristik her.

 

Also du rätst mir also zur K76 in Verbindung zu einem recht kleinen DQ-Mischrohr und dann im ND-Bereich auf Standard 120er ND zu gehen und nur darunter mit den B-Düsen zu variieren.

 

Dann werde ich das mal so testen.

Danke auf jeden Fall schon mal @egig ! Ist dein Excel-Tool selbstgestrickt oder was verwendest du da? Sieht nämlich auch ganz gut aus.

Scheint aber dann doch nicht so ganz einfach zu sein mit dem Ding, wenn ich mir die Diskussion so anschaue aktuell.

 

Ja chek das mal und von da ausgehend gibts dann mehrere möglichkeiten, hab da 3-4 vavoriten Nadeln womit ich immmer abdüse dann.

 

Wenn man mal verstanden hat wie der Zerstäuberwechsel reagiert, klappt das wunderbar und das ist einer der Gründe warum man mit Dellorto eigentlich besser abdüsen kann :-D

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb herm1:

auf Seite 19 gibts vom Gue das sehr nützliche Nadeltool.

 

Ja, das kenne ich, allerdings sehe ich da irgendwie nie so wirklich den Einfluss des Mischrohrs, außer auf die maximale HD-Größe.

 

Geschrieben

Noch ne andere allgemeine Frage: Wie bekommt ihr denn eigentlich einfach die Mischrohre aus- und eingebaut? Selbst meine extra lange Stecknuss reicht da nicht aus und mit Zange rein und raus drehen finde ich auch nicht unbedingt materialschonend.

 

Geschrieben (bearbeitet)

beim Nadeltool kannst ja einfach das Mischrohr ändern, DQ DP und auch Durchmesser.

In der Grafik siehst du dann wie sich das zu anderen Düsensetups verhält.

Das Mischrohr am besten mit einem langen Rohrsteckschlüssel ausbauen, gibts eh in jedem Baumarkt.

Bearbeitet von herm1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht.  Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ...   Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung