Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten hat Mr.Green folgendes von sich gegeben:

Oh - dann nix wie weg damit! Danke

 

nö, kann man umbauen.

 

im übrigen sind die VHSA Gaser sau gayle teile. gibts in 28, 30 und 32. 

 

 

als schwimmerventil , für nen gesteckten polini 133 oder in dem leistungsbereich, reicht ein 250er, für nen M1L und derivate würd ich eher auf 300 oder 350 gehen.

den Vorzerstäuber, meine meinung, kann man weg lassen. oder zur not grösser bohren , oder einen in 0,75 holen,. hat aber jeder so seine eigene einstellung ( CD1 ist glaub sogar einer mit 1mm,das passt dann)

 

nebendüse würdd ich eher mal bei 50 anfangen, dann zur not runter. 

Bearbeitet von vespetta
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Merci schon mal

vor einer Stunde hat vespetta folgendes von sich gegeben:

nö, kann man umbauen.

 

Verrätst du mir auch wie? Auf die schnelle nix gefunden :lookaround:

Werde mir auch mal das GANZE Topic reinziehen...

 

Oder will den jemand und hat was nettes zum Tausch im Angebot...

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben

Hat mal jemand die Maße von den VHSA Gasern?  Liegen die Größentechnisch zwischen phbh und Vhsb?

Und gibt es von außen Indizien ob 4T oder 2T?

 

danke

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.2.2020 um 11:55 schrieb maxo:

Hat mal jemand die Maße von den VHSA Gasern?  Liegen die Größentechnisch zwischen phbh und Vhsb?

 

Hier ein größen Vergleich. PHBH30, VHSA32,VHSB34.

 

 

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben
vor 6 Stunden hat maxo folgendes von sich gegeben:

Hab leider nur dieses Bild.

2t oder 4T?

 

CFFFC01E-DE60-4167-B08A-248C70B94F9A.thumb.jpeg.e2362e74f9d5967a99877e78eb02569d.jpeg

Seh ich so nicht. Mischrohr raus, oder lesen was drauf steht. Oder die mischrohraufnahme anschauen. Mit ausschnitt 2t, ohne 4t

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab auf einem Simonini 260 ccm auch nun einen VHSB 34 LD 

Läuft so schon ganz ok, jedoch unten rum zu fett. Lambda wird die Tage eingebaut. 
Jetzt probiere ich mich gerade ein bisschen in die Einstellung des Vergasers einzulesen und dabei ist mir aufgefallen das es neben der ND ja noch den Zerstäuber gibt. Nur wurde der Vergaser ohne ND ausgeliefert. Verbaut ist ein B40 Zerstäuber. 
Muss/Kann jetzt das ganze ohne ND gefahren werden? 
Ich habe im Topic jetzt direkt nichts gefunden was diese Thematik beschreibt. Manche fahren wohl eines von beiden und andere nur eins. 
 

Kann mich dazu jemand erleuchten? :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ja auch das Problem mit den ET Mischrohr und bin jetzt wie folgt vorgegangen. Hab mich eigentlich an den Tipps hier auf Seite 25 orientiert...

 

Zunächst mal Vergaser schön warm gemacht und von unten den alten Halter im Schraubstock ausgepresst. Ging bei mir easy mit ner passenden Schraube.

 

Dann hab ich den neuen von oben eingepresst. Dafür hab ich den alten Halter innen aufgebohrt, so dass dieser über den Neuen passt - 8er Nuss, Verlängerung und rein damit...

IMG_20200317_130734.thumb.jpg.397821c71e525823d0b5696c1bf6e5f4.jpg

 

Von innen...

IMG_20200317_132133.thumb.jpg.5251fda35c767c3625b244f3f51c897d.jpg

 

Als Dichtung hab ich das Gewinde der alten Führung abgeschnitten...

IMG_20200317_132123.thumb.jpg.8725148bb5c7422822fd69b616c00509.jpg

 

...geglättet und eingeklebt.

IMG_20200317_132405.thumb.jpg.1c71e27435852f07cfc132bfd05e5045.jpg

 

Jetzt sitzt das wunderbar.

IMG_20200317_132427.thumb.jpg.12786fd4a6ea4a93257aba2d4f656588.jpg

 

Greetz Green

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben (bearbeitet)

Starte jetzt auf M1L60 128-190

Big Bertha

VHSA 32

Choke 60

Schwimmerventil 350

ND: CD1 & 48

HD: 168 DP 264

Nadel: U16

Schieber: 55

 

Meinungen?

Werde berichten wie das läuft... 

 

Frage: Der VHSA hat 40mm Anschluss, der M1L 42mm. Hab mir schon so n LUZ Gummi bestellt, hätte aber gerne noch eine Alternative/Ersatz. Fand keinen Conversion in dieser Grösse...

Kann ich den 40er Gummi da raufquetschen?

 

:cheers:

Bearbeitet von Mr.Green
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Um für die Nachwelt bissl Input zu hinterlassen:

 

40er Gummi klappt wunderbar!

Auch der Gaserumbau war erfolgreich - Kiste läuft wie zu erwarten etwas fett, aber zur Zeit is mit Bedüsungsfahrten eher schwierig. Finale Bedüsung geb ich dann bekannt, wenn bekannt...

 

Greetz Green

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habe 2x das gleiche Problem auf 2 Motoren mit VHSH30.

 

Bei beiden Motoren taktet der Motor nach längerer Vollgasfahrt im 4. Gang nach und dreht sehr träge runter wenn man die Kupplung zieht. Zieht es mir da die Schwimmerkammer leer? Kann man bei den Gasern ein größeres Schwimmernadelventil verbauen? Ansonsten laufen die beiden Motor eher zu fett.

 

MHR 221

HD 150

DP264

K24 2.v.o.

ND 50/B48

 

M212

HD 152

DP 264

K24 4.v.o.

ND 50/B48

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Kann man bei den Gasern ein größeres Schwimmernadelventil verbauen?

Welche SNVe sind denn verbaut?

Angeblich gibt es dafür die SNVe 150, 170, 200 und 225.

Geschrieben

Keine Ahnung was original drin ist. Die Frage ist ja eher braucht es ein größeres? Ich bin ja nicht der Einzige der so ne Gasfabrik auf so Motoren fährt...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Keine Ahnung was original drin ist. Die Frage ist ja eher braucht es ein größeres? Ich bin ja nicht der Einzige der so ne Gasfabrik auf so Motoren fährt...

 

Schwimmernadelventil 300-400 wird bei VHSB34-38 bei Düsengrössen jenseits von 180/200 verbaut. 250 ist für den VHSH da schon ok. Was bringt es einen 350-400 zu verwenden wenn die Hauptdüse bei ca. 150 liegt. Eigentlich nix. Eventuell löst ein andrer Schwimmer dein Problem 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

VHSB 38 mit Fabri Trichter auf Parmakit WForce mit LTH Midrange läuft aktuell mit 190er HD und 51er ND.

Teil- und Volllast läuft nach Aussage von meinem Kumpel wunderbar, im Stand Überfettet er aber massiv.

Hatte mit dem VHSB bisher keine Berührungspunkte.

Daher meine Frage: in welchem Bereich liegen vergleichbare Setups mit der ND?

Geschrieben

Guten Abend! 

Da die Reanimation meines Schnell-Kochtopfes langsam Fahrt aufnimmt und ich damals sehr gute Erfahrungen mit dem 32er VHSA gemacht haben, wollte ich nun im Zuge des Generalupdates auch gleich beim Vergaser eine kleine Nummer drauf legen und auf einen 34er gehen. 

Hab auch schon (länger) einen LD liegen, aber nun ist mir was aufgefallen: der 32er hat auf der Motor Seite einen Innendurchmesser von 34mm und ich hatte gedacht, dass das somit das selbe Gehäuse sein sollte. Der 34er hat aber innen 38mm!

Ist das richtig so? 

Dann passen also die Schieber vom 32er nicht... 

Und auch sonst ist der 34er viel größer... 

Gibt's da Unterschiedliche 34er? 

 

Beste Grüße, 

Al. 

Geschrieben
11 hours ago, kobaltblau said:

Unterschiedliche 34er.....ja.

 

Heißt? 

Was ist der Unterschied zwischen A und B? 

Und warum hat ein 34er einen 38er Durchmesser? 

 

Meine mich daran zu erinnern, dass das Schiebergehäuse beim 32er geschraubt war. Kann man den in einen 34er verwandeln? 

 

 

 

Geschrieben

Man kann den 32er nicht in einen 34er umbauen.

VHSA und VHSB sind unterschiedliche Vergaser.

Die Größe wird nicht am Anschluss sondern am Venturi gemessen, das ist das Teil wo der Schieber drin läuft.

Unterschiede beim 34 sind zB. die Anschlüsse für Benzinschlauch und die Einstellschrauben....rechtsseitig bzw. linksseitig

 

Geschrieben

Ach so, das wird dann über die beiden Buchstaben hinter der 34 spezifiziert, oder?

Der LD, den ich liegen hab, hat alle Schrauben und Benzinstutzen in Strömungsrichtung rechts.

Meinte eher ob es konzeptionell andere VHSx34er gibt, also zb. einen mit kleinerem Gehäuse wie der 32er zB....

 

Hab jetzt noch mal geschaut: der 32er ist VHSA der 34er ein VHSB.

Was ist jetzt der Unterschied zwischen A und B?

 

Der Motor lief vorher mit dem 32er. Jetzt wollt ich auf 34er gehen. Bedüsung war:

Vergaser   VHSA32 MS
Hauptdüse   140
Mischrohr   DQ262
HLKD   --
Schieber   55
Nadel / Stellung   U16 / 4. v.O
Nebendüse   58
ND-Zerstäuber   CD1
Choke   60
Schwimmernadelventil   250
Powerjet   --

 

Der 34er (mal hier aus dem Forum gekauft ist folgendermaßen bestückt:

Vergaser     VHSB34 LD
Hauptdüse     150
Mischrohr     DP266
HLKD     --
Schieber     40
Nadel / Stellung     K24 / 2. v.O
Nebendüse     55
ND-Zerstäuber     B34
Choke     60
Schwimmernadelventil     300
Powerjet     --

 

Schaut für mich nach Lektüre des Topics erst mal nicht ganz daneben aus...

Was sollte man mit der ND machen?

Auf CD1 gehen oder mit der B34 weiter arbeiten? Den Vorteil hab ich nicht ganz raus lesen können (oder überlesen).

 

Fährt hier jemand den 34er auf einem Langhub 177er mit Membran und Reso?

 

Beste Grüße,

Al

Geschrieben

Hat mal jemand ein Bild von einem 30er VHSH mit geschlossenen Schieber luftfilterseitig?

 

Hintergrund, ich habe hier einen 30er der aufgespindelt wurde. Vermute zuviel, da am Schieber links rechts ein Spalt ist.

 

IMG_5378.thumb.JPG.49b13d7c7914e5ab4b6c978c227817ca.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Steckt da evtl. ein falscher Schieber drinnen?

Wenn es keinen breiteren Schieber dafür gibt, ist der body für die Tonne. :wallbash:

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Macht es bei Schlaglöchern oder größeren Unebenheiten ein "Klack" im Fahrwerk (Gabel)?  Dann rüttel mal wie schon mehrmal erwähnt an dieser, wenn die Spiel hat ist die Sache klar. Aber auch wenn die kein Spiel hat würde ich dann die Gabel ausbauen und das untere Lager checken.    Hatte ich gerade bei der PX meiner Frau. Irgendwie kam mir das Ding auch komisch vor. Alles geprüft bzw. nachgezogen und trotzdem irgendwie komisch. Dann jetzt im Winter Zeit gehabt, Gabel raus und siehe da, das untere Lager kam mir in Einzelteilen entgegen.    Seither läuft das jetzt wieder so wie ich es gewohnt bin!
    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung