Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe folgendes Problem, ich werde auf meinem privaten Stellplatz 1-2 mal im Monat von unterschiedlichen Leuten eingeparkt, so dass ich mit dem Auto nicht mehr raus fahren kann.

Ein Anruf bei der Polizei brachte gar nicht, das Abschleppen müsste ich erst mal selbst bezahlen und anschließend die Kosten wieder einholen. Ein Knöllchen würden die aber nicht verteilen.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das dauerhaft vermeiden könnte?

Kann man ein "Parkverbot" von der Stadt auf die Straße anbringen lassen, oder wer macht sowas?

Anbei noch ein paar Bilder!

1024_3238323762363331.jpg

1024_3862383335373264.jpg

Geschrieben

Laut Aussage der Polizei machen weder die, nach das Ordnungsamt was dagegen. Ich könnte zur Not ja mit nem Taxi fahren und anschließend die Kosten bei dem Falschparker einholen sagte mir der nette Polizist. :thumbsdown:

Geschrieben

Ihr habt einfach das falsche Auto. Ist doch klar, daß so ein Corsa niemand ernst nimmt. Kauf Dir ein tiefergelgtes 3er Cabrio mit korrekt breiten Schluffe, in die Heckscheibe einen Aufkleber eines Fußballclubs der nicht in der Bundesliga spielt und ich wette da parkt keiner mehr vor der Einfahrt...

Geschrieben

Schreib doch einfach jamos an - er soll seine Karre da wegfahren :crybaby::inlove:

geil auch, dass die beiden den gleichen avatar haben :crybaby:

das hat mich anfangs direkt etwas kirre gemacht :thumbsdown:

die welt ist klein

b

Geschrieben

Interessiert die Polizei herzlich wenig leider. Vielleicht das Auto mal nicht ganz in die Einfahrt fahren. Oder ein Schild "Notarzt im Einsatz" oder so einen Zacken auf die Strasse malen. Oder mal die Privatanschrift vom netten Polizisten rausfinden und den zuparken.

Ich habe hier bei mir ein ähnliches Problem mit einem Pizzalieferdienst, der unsere Einbahnstrasse gerne als Umgehung für eine Ampel nimmt. Da wird dann der Fiat Panda an die Leistungsgrenze gebracht damit man 4 Sekunden eher in die Zentrale zurückkommt. Ordnungsamt und Polizei interessiert es einen feuchten Kehricht.

Geschrieben

geil auch, dass die beiden den gleichen avatar haben :crybaby:

das hat mich anfangs direkt etwas kirre gemacht :thumbsdown:

die welt ist klein

b

Ich dachte auch grad schon wasn hier los?? Wurde ich geklont??

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, und jetzt noch mal was konstruktives (aber sehr fieses):

Wenn du nen bisschen Altöl hast, dann tropf davon so ne mittelgrosse Pfütze unter das Auto, drei Tropfen noch anne Ölwanne und dann nen Anruf bei den Bullen! Ne Stunde später is die Karre aufm Schlepper...

:thumbsdown:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Was steht denn auf dem Verkehrsschild?

Abgesenkter Bordstein für die Einfahrt?

Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstrasse?)

Auffahrt wild oder genehmigt?

Geschrieben

Na abschleppen lassen, vorher schöne Fotos machen und dann zum Rechtsanwalt. Dann brauchst du dich um nichts kümmern. Und das Geld bekommst du auch wieder und die parken da bestimmt nicht mehr.

Geschrieben

Was steht denn auf dem Verkehrsschild?

Abgesenkter Bordstein für die Einfahrt?

Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstrasse?)

Auffahrt wild oder genehmigt?

Auf den Verkehrsschildern ist folgendes zu sehen:

K2760020.jpg

und das linke Schild hiervon:

73524740_6ee9c3d9ea.jpg

Der Bordstein ist auf der ganzen Straße recht flach und überall gleich hoch.

Die Auffahrt ist auf jeden Fall genehmigt, wir bezahlen für den Stellplatz.

Geschrieben

Die Auffahrt ist auf jeden Fall genehmigt, wir bezahlen für den Stellplatz.

Wenn ihr dafür bezahlt scheint es ja ein Mietobjekt zu sein.

Dann ist die Sache doch recht einfach... Mach dem Vermieter Feuer!

Geschrieben

Bajaj Sunny für Zwanzig Euro kaufen, vor der Einfahrt parken, beim Rausfahren kurz wegstellen, und die Lücke wieder blockieren.

Jahres kosten 25€, und du brauchst dich nicht wie bei anderen Vorschlägen zum Blockwart und KZ-Aufseher erniedrigen.

Weil einfach einfach einfach ist. Kann ja auch noch passieren, das die Sunny zum Klassiker wird, dann rentiert sich das auf Dauer richtig...... :thumbsdown:

Mit selber rumpinseln, wäre ich vorsichtig, das Ordnungsamt hilft dir jetzt nicht, wird dir aber dafür mit Sicherheit die Eier abflexen.

  • Like 1
Geschrieben

beim ATU nen billigen Rangierheber zu 20.- kaufen.... den karren mitten auf die Fahrbahn rücken.....und vergessen...

der parkt nie wieder da...

Rita

  • Like 1
Geschrieben

Mit selber rumpinseln, wäre ich vorsichtig, das Ordnungsamt hilft dir jetzt nicht, wird dir aber dafür mit Sicherheit die Eier abflexen.

Davon würd' ich aber auch mal ausgehen... Gaaaaanz schlechte Idee :thumbsdown:

Das mit dem Roller könnte auf Dauer aber wohl nervig werden... Außerdem müsste man ihn ja auch versichern, da er sonst nicht auf der Straße stehen darf.

Geschrieben (bearbeitet)

oder so einen Zacken auf die Strasse malen.

das würd ich nicht machen-nachbarn und die mitglieder des trachtenvereins könnten das als sachbeschädigung sehen.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben

Wenn du nen bisschen Altöl hast, dann tropf davon so ne mittelgrosse Pfütze unter das Auto, drei Tropfen noch anne Ölwanne und dann nen Anruf bei den Bullen! Ne Stunde später is die Karre aufm Schlepper...

:thumbsdown:

beim ATU nen billigen Rangierheber zu 20.- kaufen.... den karren mitten auf die Fahrbahn rücken.....und vergessen...

der parkt nie wieder da...

Rita

Rita hat die Lösungen, die ich mag (s.o.) :crybaby:

Geschrieben

Was ist denn das dort eigentlich für ein seltsamer Lebensbereich?

Da stehen ja ausschließlich solche motorisierten Rollatoren herum... :thumbsdown:

Du solltest Dir ein adäquates Fahrzeug zulegen,dann biste

a)-der König in Eurer Trumenshow-Siedlung

b)-Du wirst nicht mehr eingeparkt

:crybaby:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Straße sieht sehr neu aus. Ich würde vorschlagen, auf's Rathaus/Bauamt zu gehen, und mal in die genehmigten Pläne ("Bebauungsplan" der Benni-Straße) einzusehen.

Wenn im genehmigten Plan auch private Parkplätze und somit Ein- und Ausfahrten eingezeichnet sind, dann würde ich am Bauamt nachfragen, wieso keine Parkverbotschilder aufgestellt wurden und was man gegen die Falschparker machen kann. (Sich selber als absolut hilflos darstellen, nachfragen, ob man dann morgens bei ihnen im Amt anrufen kann, wenn wieder einer falsch parkt...)

Wenn im Plan aber hübsche Vorgärten eingezeichnet sind, dann hat möglicherweise der Bauträger mal spontan entschieden Parkplätze zu bauen, weil er dafür mehr Geld verlangen kann.

Ein- und Ausfahrten von Grundstücken müssen offiziell angemeldet und genehmigt werden. (Nicht aus Schikane, kann ja bei ungünstigen Stellen auch richtig gefährlich sein. Das kann anders herum sogar soweit gehen, dass eine Genehmigung nicht erteilt wird, weil kein privater Stellplatz nachgewiesen werden kann.)

Mal hier nachfragen, wo die Pläne einzusehen sind:

http://www.dinslaken.de/C12573A1002CADD2/html/1354E3B772C26FFEC12574DE00274A69?opendocument&nid1=11148

Und mein Vorschlag: IMMER freundlich bleiben! :thumbsdown:

P.s.: Was machen denn die Nachbarn? Die haben doch dann sicher das gleiche Problem, ein bis zweimal im Monat?

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Ich kann mich an einen TV Beitrag vor etwa 2 Jahren erinnern, wo ein Frühpensionär durch private Anzeigen gegen Falschparker ein ganzes Dorf terrorisierte. Die Quintessenz aus diesem Bericht war, das jeder einen Falschparker beim Ordnungsamt anzeigen kann, so er denn eindeutig falsch parkt.

Das O-Amt ist verpflichtet diesen Anzeigen nachzugehen.

Sollte es sich um eine Zufahrt/privaten Parkplatz handeln ist das Parken da nicht zulässig, ergo dürfte man diesen Verkehrsteilnehmer melden und er müsste, nach Prüfung der Sachlage im O-Amt , den dann zugestellten Bescheid bezahlen.

Es reicht wohl ein Foto, ein Datum und die Parkdauer.

Nicht das ich solch ein Blockwartgehabe gutheissen würde, aber nach der 10ten Privatanzeige die das Amt bearbeiten muss, sind die vielleicht etwas zugänglicher wenn man nach einer Sperrfläche ( die man dann übrigens selbst bezahlt) fragt.

-

Geschrieben

beim ATU nen billigen Rangierheber zu 20.- kaufen.... den karren mitten auf die Fahrbahn rücken.....und vergessen...

der parkt nie wieder da...

Rita

Den Vorschlag würd ich annehmen.. oder einfach rausfinden wer der Fahrzeugbesitzer ist und den Nachts rausklingeln.

Geschrieben

wahnsinn, dabei kannst du noch so ruhig bleiben ? hut ab !

das mit dem wagenheber ist bis jetzt die beste idee - in die fahrbahn heben und ab..

rs

Geschrieben

wahnsinn, dabei kannst du noch so ruhig bleiben ? hut ab !

das mit dem wagenheber ist bis jetzt die beste idee - in die fahrbahn heben und ab..

rs

Von meiner Seite auch Respekt für den Großmut. Wagenheber finde ich sehr gerechtfertigt.

Als meine Mutter mal zum dienst in Krankenhaus musste, aber wegen genau so einem Schwachkopf nicht aus der Einfahrt fahren konnte hat sie auch die Polizei gerufen. Die haben den Halter ermittelt, angerufen (keiner daheim - irgendwie auch sinnig :thumbsdown:), Strafzettel geschrieben und meine Mutter ist mit dem Taxi gefahren. Rechnung an die von der Polizei genannte Adresse und fertig.

Ich neige, da eher zu einem schweigen-der-lämmer-mäßigen Quit pro Quo. Ist auch besser für / gegen Magengeschwüre.

Zuparken des Zuparkers bzw. macht kaputt was euch kaputt macht.

Echt großes Kino das Überholverbotsschild dorthin zu setzen. Das fand der eigentümer auch gut? Wieso wehrt man sich nicht gegen so einen Schwachsinn?

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte es sich um eine Zufahrt/privaten Parkplatz handeln ist das Parken da nicht zulässig, ...

Aber meines Wissens nur, wenn die Zufahrt auch an dieser Stelle genehmigt ist.

Bearbeitet von Beo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung