Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hätte auf eine Vespa Zugriff, veranzt relativ wenig Rost, keine Papiere O-Lack ( Bläulich) Sitzbank so gut wie nicht mehr vorhanden, Motor dreht....

Fahrgestellnummer fängt mit VNB1T an, aber KEIN Rundes Licht sonder Trapezförmig.

Ach ja. die Vespa stammt aus Italien, vor ca. 15 Jahren hergekarrt und dann in einer Garage " vergessen". Hinten drauf steht Gran Turismo.

was ist das für eine Vespa?

( Sprint veloce 150Kubik?)

was ist der Höchsbetrag , was ich zahlen soll, darf?

Vielen Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Deine Angaben stimmen ist die so nicht original.

Italienische VNB1 haben immer einen teilbaren Blechlenker mit rundem Scheinwerfer. Zu dem hinteren Schriftzug würde der Trapezlenker passen - allerdings dann mit einer VNL2 als FIN-Präfix. Beide sollten 125 ccm haben. Höchstbetrag ist anhand der lausigen Auflösung der Fotos schwer zu bestimmen. Ich sach mal (weil ohne Papiere) irgendwas zwischen 196,- und 2.026,- wäre sicher ok. Mehr aber nicht.

Nachtrag: VNB: 8", GranTerrorismo: 10"

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Ich weiss, die Fotos waren auf meinem netbook, das " dankenswerterweise" den Dienst aufgegeben hat.

Werde morgen Bilder machen.......

Geschrieben

Ich hatte meine VNB1T, ebenfalls hellblau (kein O-Lack) bei Ebay ersteigert vor etwa 4 Jahren:

- inkl. Tacho, Rücklicht, Schwingsattel

- Oberflächenrost in Kotflügel, unter Trittbrett, im Motorraum, im Tank

- die hinterste Strebe unter dem Tritt war durchgerostet, wurde vom Verkäufer fachgerecht ersetzt

- Motor war fest, aber vollständig

- kam ursprünglich aus Italien, daher geteilter Blechlenker. war dann in Holland zugelassen. Keine Papiere, nur Kaufvertrag.

Preis war 1050 Euro, was heutzutage eher günstig ist. Weitere Kosten waren Papiere/Vollabnahme, komplette Überholung (Lager/Dichtungen, Schwinge, Motor, Züge, Gummiteile, Sitzbank, Reifen/Schläuche). Karosse sowie Tank mussten entrostet, behandelt und beschichtet werden (selbst gemacht).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information