Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend, ich bräuchte mal ein paar Hilfestellungen von Euch. Nachdem ich nun alles zusammengebaut hab und die Kiste nun auch anspringt, gibt’s leider beim fahren ein paar Probleme:

Beim Anfahren muss ich die Kupplung extrem schleifen lassen um überhaupt von der Stelle zu kommen. Wenn ich endlich los bin und das Gas zur Hälfte aufreiße dann kommt keine Beschleunigung mehr. So als ob ich auf der Stelle bleibe und komm nicht über 50 km/h. Weiterhin wird der Motor subjektiv extrem heiß. Als ob das Öl darin kocht.

Heißt die Kupplung schleift und kommt mit der Leistung nicht klar?

Verbaut ist folgendes: Rapido 225 mit Membran, PM Auspuff, 60iger Welle. Surflex 4 Scheiben und Worb5 Federn. Getriebeöl Castrol MTX SAE75W140.

Soll ich einfach mal anderes Getriebeöl nehmen oder gleich die Kupplung upgraden?

Danke für die Hilfe. :thumbsdown:

Dan

Geschrieben

da schleift doch was, zb kickstarter an der kupplung. deshalb wird's auch so heiss.

Geschrieben

Anfassen kann ich den Deckel schon noch. Ich glaub mein Problem liegt wohl noch wo anders:

Mal ne kurze Zwischenfrage: Wo ist die Schraube des Antriebsstoßdämpfer zu finden? Manchmal kommt nämlich beim rutschen auch ein komisches rattern hinzu.

Geschrieben

Dein sliding dog springt über.

Der Ruckdämpfer ist nicht richtig montiert worden.

:crybaby:

Vermutlich lehnt der Federteller schon am Kettenkasten-Deckel und produziert feinste Reibungshitze. :thumbsdown:

Geschrieben

Nein hab ich nicht! Bei ner Feder geht man ja davon aus das die auch federt. :thumbsdown:

Ähhm heißt alles nochmal auf? Ritzel, Mitnehmer, Feder, Deckel und Schraube so hab ichs gemacht. Woran könnte es liegen das die nicht federt? Is mir irgendwie grad zu hoch...

Danke

Geschrieben

Rainer und Schmied danke für die Info. Das der Federteller am Kettendeckel anliegt könnte sein, das war schon extrem knapp und Riefen waren auch schon am Deckel. Wie kommt man denn da weiter runter? Gibts die Feder in unterschiedlichen Höhen? Die hatte ich nicht neu gekauft.

Geschrieben

Rainer und Schmied danke für die Info. Das der Federteller am Kettendeckel anliegt könnte sein, das war schon extrem knapp und Riefen waren auch schon am Deckel. Wie kommt man denn da weiter runter? Gibts die Feder in unterschiedlichen Höhen? Die hatte ich nicht neu gekauft.

du hast das ganze definitiv falsch zusammengebaut. es gibt keine unterschiedlich lange federn. wahrscheinlich sitzt der obere verzahnte deckel nicht richtig auf der verzahnten hülse.

Geschrieben

Wahrscheinlich entwickelt mein potenter Motor soviel Kraft das die Verzahnung gesprengt wurde... :thumbsdown:

Danke nochmal an alle. Ich geh mal in mich und schau mir das alles nochmal entspannt an und behebe den groben Fehler.

Gruß

Dan

Geschrieben

Mhhhm, ich würde den Monteur den Übeltäter nennen - was kann der sliding-dog dafür das er schwach gefedert wurde.. :thumbsdown:

Diesmal den Hammertest gemacht um zu sehen ob das Frontsprocket richtig sitzt?

Geschrieben

Natürlich richtig Hr. Schmied. War beim Einbau (stammt vom alten Motor) schon ausgenudelt und hab ich leider so verbaut. Hat sich immer durch die Feder begünstigt über das Ritzel drübergehoben und schön viele Späne produziert :thumbsdown:

Hammertest mach ich jetzt mal, versprochen. Is halt Leergeld!

Gruß

Dan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information