Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein großer hat ein paar Pneumatikteile aus dem großen Haufen gezogen und mich an das Uboot von damals erinnert. Das kam mit CD mit der Anleitung. Das war vielleicht ein Krampf, jedesmal vom Boden aufstehen, zum pc gehen..

 

Aber das pneumatik zeug ist kul!

 

20200301_144321.thumb.jpg.e0d15169dbfe99cfd55e7a30d70f8aaa.jpg

Geschrieben
  Am 23.12.2022 um 20:08 schrieb vespisti99:

Meine Mutter nervt jedes Mal, dass alles geordnet hinter ihrer Tür steht und mitgenommen werden will. 
 

Ich fand den 8860 toll. Mit Getriebe und differenzial und verstellbaren Sitzen. Nach dem 8865 gab’s für mich dann noch was mit pneumatik 8851, die immer kaputt ging und man wochenlang auf Reparatur warten musste. 

Aufklappen  


Den 8865 habe ich auch noch - kann mich sogar noch dran erinnern dass der damals 140 Mark gekostet hat. Das war ein echter Traum damals als Kind - ich müsste den mal gegen den ‘aktuellen’ Lego Technic GT3RS stellen, das sind schon echt Welten…

 

CF0C85C2-E17D-409B-B873-125F78E00186.thumb.jpeg.097bab03a52bc5ca0693a768c5ef9d67.jpeg
 

Und noch etwas Pneumatik-Porn… das war schon cool damals. Das Fahrgestell habe ich aus unerfindlichen Gründen wohl vor 25+ Jahren zerlegt, Teile sind aber noch da.

 

BC846BBB-8C1B-469F-AF2D-0D7046A83871.thumb.jpeg.76bda8b0a086eef1fea1b955b8525b40.jpeg
 

D475D390-EF20-496F-9F27-DED841E8D6DA.thumb.jpeg.c2e7104d055b24a79723df75ceaa31f9.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Den Pneumatik Bagger/Raupe habe ich auch noch! 

 

Beim 8865 war noch richtig schauen und Mitdenken beim Zusammenbau gefragt; 20 Neue Teile pro Seite in der Zusammenbau Anleitung, selbe grade mal 20 Blatt stark. Schon beim 8880 waren es nur noch 3 oder 4 Teile pro Seite und die Anleitung ein halbes Buch.... 

Der 8865 ist für mich das beste Set der gesamten Technik Reihe! 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die grauen Schienen gibt es seit 1981, so weit ich weiß. Lego hat letztes Jahr eine alte Lok aus den 80ern wieder aufgelegt, um "40 Jahre graue Schienen" zu feiern. :alien:

 

Mit Lego habe ich eigentlich zu tun. Aber das Set fand ich so gut, dass ich sie mir direkt nach Hause geholt habe. Hatte auch das Original, damals. 

 

IMG_20210307_203728.jpg.d494cca5a994a02ea8f6e3922d9a7e87.jpg

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben (bearbeitet)

Was die großen Technic-Sets angeht, fand ich den 8860 ja besser, als den 8865. Der 8865 war viel zu hochbeinig. Und was soll das bitte mit dem V4-Motor? :-D

Den Pneumatik-Bagger hatte ich auch. Aber irgendwie hielt sich der Spielspaß mit der lahmen Pneumatik ziemlich in Grenzen. 

 

Trotzdem finde ich die alten Sets cooler, auch wenn die neuen mehr können. Früher kam man irgendwie mit weniger Spezialteilen aus. Alles war ein bisschen universeller, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man bei den heutigen Sachen noch was Gescheites selbst bauen kann, ohne dass man zig Sachen dazu kaufen muss. Hm... 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben (bearbeitet)

Das war ja wohl auch der erste in der Reihe... Technisch - und wie ich auch finde, optisch - aber deutlich hinter dem 65er...

Zudem auch fehlkonstruiert, da die Hintere Federung viel zu schwach war für das Gewicht und der immer mit "Hängearsch" dastand. Hat mich in den 80ern schon geärgert und ich hatte den dann auf Doppelquerlenker und 6-Zyl. Boxer umgebaut - mit 6 oder 7 Jahren :-)

 

Der 8865 kommt mit Allrad, mehr Gängen, Doppelquerlenker- und 4x Einzel Radaufhängung daher, plus Klappscheinwerfer, -Sitzen und "Karosserie"... 

 

Aber der 60er hat höchstwahrscheinlich meine andauernde Begeisterung für Automobile bishin zu meiner eingeschlagenen Berufslaufbahn maßgeblich geprägt und wird daher immer zu meinen Lieblingen gehören :thumbsup:

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Der 8860 war nicht der erste, vorher gab es noch ein ziemlich großes Ding mit Vierzylinder-Reihenmotor vorne. Der hat etwas an ein altes Fahrschulmodell erinnert. War aber vor meiner Zeit, habe ich auch nicht gehabt. 

 

Den 8865 habe ich damals auf V6 umgebaut, weil ich den V4 so doof fand. V8 habe ich auch mal versucht, allerdings war der Motor so schwergängig, dass das alles nicht mehr so recht funktionieren wollte. 

 

Ich habe sowieso immer ziemlich viel umgebaut, selbst gebaut, verbessert und verschlimmbessert. Also so wie heute, bei den echten Karren. :-D Ich glaube auch, dass mich diese Spielzeuge irgendwie geprägt haben. :-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.12.2022 um 16:11 schrieb kuchenfreund:

Der 8860 war nicht der erste, vorher gab es noch ein ziemlich großes Ding mit Vierzylinder-Reihenmotor vorne. Der hat etwas an ein altes Fahrschulmodell erinnert. War aber vor meiner Zeit, habe ich auch nicht gehabt. 

 

Den 8865 habe ich damals auf V6 umgebaut, weil ich den V4 so doof fand. V8 habe ich auch mal versucht, allerdings war der Motor so schwergängig, dass das alles nicht mehr so recht funktionieren wollte. 

 

Ich habe sowieso immer ziemlich viel umgebaut, selbst gebaut, verbessert und verschlimmbessert. Also so wie heute, bei den echten Karren. :-D Ich glaube auch, dass mich diese Spielzeuge irgendwie geprägt haben. :-)

Aufklappen  


8860 hab ich auch da. Schaut aus wie ein Käfer chassis. Wollte immer die Karosse entsprechend drauf bauen, bin aber an den kotis gescheitert. 
 

4Zyl Reihe ist 853. hab ich auch noch da. Auf der Plan Vorderseite und innen sind kleine Bilder wie man eine Karosse drauf bauen kann. Schaut ein wenig nach Renault 4 aus. 
 

 

B91DC7AC-10E1-4DC2-A274-8115A50B7629.jpeg

2F0F937B-19A0-413A-B640-C128DD0E3C05.jpeg

Bearbeitet von ElBarto666
  • Like 3
Geschrieben

Hat einer unserer Jungs vom Christkind bekommen,

Nettobauzeit waren um die 9 Stunden. Seit langem war das wieder mal ein Set, an dem ich Spaß beim Bauen hatte.

 

EED05C88-EDCA-40A0-BF0D-38EAC8CC2371.jpeg

747559F5-6DF5-4976-ADB4-D876974C1D0B.jpeg

C00E44ED-8B46-41E3-A1A1-7267C6E0862A.jpeg

327C3148-890A-4336-8AEF-0516DD670D44.jpeg

  • Like 4
Geschrieben
  Am 26.12.2022 um 12:52 schrieb ElBarto666:

94E6393C-0530-4E45-ABC3-3CD0565D00AF.jpeg

 

Aufklappen  

 

Die Burg hatte ich auch. Minimalistisch und cool.

 

  Am 26.12.2022 um 14:58 schrieb helmet:

Hat einer unserer Jungs vom Christkind bekommen,

Nettobauzeit waren um die 9 Stunden. Seit langem war das wieder mal ein Set, an dem ich Spaß beim Bauen hatte.

Aufklappen  

 

Check mal die Burg Blaustein von Bluebrixx.... da habt ihr laaaange Spaß daran.

Geschrieben
  Am 26.12.2022 um 15:10 schrieb Tupamaro:

 

Check mal die Burg Blaustein von Bluebrixx.... da habt ihr laaaange Spaß daran.

Aufklappen  

 

Ist aber nicht so wirklich easy. Eine Freundin von mir hat seit Oktober versucht, pünktlich zu Weihnachten eine zu bekommen. Das Ding ist ewig vergriffen. Zwischenzeitlich gab es wohl mal welche, aber die waren sofort ausverkauft, da war sie nicht fix genug. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei uns war Weihnachten auch einiges zu tun.

 

Tochter hat sich Playmobil gewünscht, also habe ich uns zusätzlich hiermit überrascht:

 IMG_6890.thumb.jpeg.a68748bad294c4a31d79d6e55111cf20.jpeg

Bei der Oma haben wir dann versucht alle Teile für das originale LL928 aus den 80ern zu finden, aber das war erfolglos und ich wollte nicht alle Kisten mitnehmen.

 

Und damit Papa mit der Tochter an Weihnachten nicht langweilig wird, hat meine Frau noch hier zugeschlagen:

IMG_6889.thumb.jpeg.800996357185452e003c0b4f8a5430ab.jpeg

 

 

Jetzt reicht es aber erstmal mit Lego.

  • Like 2
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung