Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde.

Seit nun etwa 4 Monaten fahre ich wieder aktiv Vespa.

Das Schätzchen kommt aus erster Hand von meinem Opa und wurde dann wenige Kilometer von meinem Vater gefahren.

Zwischenzeitlich stand sie 10 Jahre unbewegt unterm Carport, bis ich sie aus dem Winterschlaf erweckt habe.

Der "Aufbau" hat recht gut geklappt, so dass sie mit Segen des TÜV dieses Jahr schon 2.000km gefressen hat.

Neuste Errungenschaft ist die ET3 Banane, da der alte Topf völlig zu war.

Leistungstechnisch läuft sie jetzt denke ich auf Serienniveau. In der Ebene rennt sie mit viel Anlauf Tacho 75-80 km/h.

Damit dieser Thread auch einen Sinn hat zu meinen Problemchen.

Mir knallt ständig die rechte Blinkerbirne der 6V Anlage durch. Habt ihr einen Tipp in dieser Hinsicht für mich?

Verbaut sind die Lenkerendenblinker mit Soffitten, 6V, 18W. Links habe ich so gut wie gar keine Probleme damit.

Und welche Hauptdüse im Vergaser würdet ihr verbauen? Anbei ein Bild nach etwa einem Kilometer Vollgas und warmem Motor.

Sieht das Kerzenbild gut aus?

Bearbeitet von GenesisBiker
Geschrieben

Habe mei mir mit Ori Primamotor ne 76er HD verbaut!saubere Verbrennung!braune Kerze,NGK B6!Gemischschraube 1 3/4 raus und geht inna Drehzahl auch sofort runter!rennt laut Tacho 85!

Geschrieben (bearbeitet)

Komisch, bei der ersten Ansicht war das Foto mit hochgeladen. Ich ergänze es dann mal hier.

Master P, was brachte die PV denn vor der Banane?

Die 76er HD müsste dem Standardsetup der ET3 entsprechen.

Man hatte mir geraten, von groß auf klein zu probieren, weswegen aktuell die 78er drin ist.

Vom Bild her würde ich aber eher vermuten, dass ich eine noch größere verbauen könnte.

Eine 76er hätte ich noch, ebenso wie die 74er.

Die Verkabelung werde ich mal checken.

Wie bekomme ich den Blinker denn vom Lenker? Befindet sich die Verschraubung unter dem Griff?

post-38925-043612500 1301465931_thumb.jp

Bearbeitet von GenesisBiker
Geschrieben (bearbeitet)

ohne Banane habe ich sie nicht gefahren!Ori war glaub ne 74er HD!Hatte aber auch mal ne 80er und größer drinne und damit lief sie viel zu fett!

Versuchs mal mit der 76er !

ja die Verschraubung ist unterm Griff !

Die Kerze sieht auch noch sehr neu aus...würde dann mal nen bissel fahren,nicht Vollgas und dann noch mal gucken!So schnell wird ne Kerze auch net rehbraun!

Bearbeitet von master p
Geschrieben

würde dann mal nen bissel fahren,nicht Vollgas und dann noch mal gucken!

So schnell wird ne Kerze auch net rehbraun!

Warum denn bitte nicht Vollgas?

Wenn ein Kerzengesicht überhaupt noch eine nennenswerte Aussagekraft in Richtung "korrekte HD-Größe" haben soll (was zu bezweifeln ist), dann nur nach einigen km Vollgas und schlagartig Gashahn zu und gleichzeitig Zündung auf OFF.

Kerzengesichter sind überbewertet. Rehbraun ist nicht zwingend anzustreben. :thumbsdown:

Geschrieben

Reine Vorsichtsmaßnahme!Soll ja net zu nem Klemmer kommen!denke das er sein Kerzenbild auch erreicht ohne die Reuse sofort zu dreschen!Also jetzt dauerhaft Vollpin!Ich persönlich machs net!

Geschrieben

Die Kerze ist etwa 1000km und 1,5 Monate alt. Ich bin etwa 1-2km vollgas gefahren. Gas dann zu und zeitgleich per Killschalter aus.

Mit der 78er HD waren es aber erst gute 20km.

Wie bekomme ich denn dann raus, ob die 76er HD besser ist?

Ich will nicht Leistung um jeden Preis, ein Klemmer will ich unbedingt verhindern.

Geschrieben

wenn sie bis jetzte mit der 78er jut läuft ,würde ich auch nichts mehr machen!dann lass sie drinne!merkst doch ob dein Motor sauber läuft,rukelt und wie er das Gas annimmt!wenn sie nur am stottern ist und hinter dir nebelt es dann ist wohl auch zu fett!aber das wären dann auch andere Düsengrößen!Du liegst da mit deiner 78er schon good!

Geschrieben

Ich habe nur das Gefühl, dass sie nicht so drehzahlwillig im oberen Bereich ist. Sie stottert nicht und läuft auch sauber durch.

Eine 80er würdest du also gar nicht mehr probieren? Diese hätte ein Kumpel demnächst noch bereit.

Geschrieben (bearbeitet)

Aus beruflichen Gründen bin ich noch nicht zu den Blinkern gekommen, jedoch hat die Kleine gestern etwas gezickt.

Nach einer etwa 1 minütigen Vollgasphase hat sie das Gas verweigert und ist langsamer geworden.

Die Situation glich der, wenn der Tank leer ist. Ich habe also das Gas bei der Fahrt zu gemacht und auf Reserve gestellt.

Ausgegangen ist sie nicht, dass Hinterrad hat auch nicht blockiert.

Für die nächsten 2 KM war aber kein Dauervollgas mehr möglich. Dies quittierte sie immer wie oben.

Beim Blick unter die Sitzbank konnte ich feststellen, dass eine "Windung" der Benzinleitung über Tankhöhe war.

An dieser Stelle war auch Luft im Schlauch,

Könnte dies der Grund für den Vorfall sein?

Die Leitung habe ich neu verlegt. Auf dem Rückweg war soweit alles in Ordnung.

Allerdings hatte ich das Gefühl, dass sie obenrum etwas leistungsunwillig ist.

Zwischen Hinfahrt und Rückfahrt lagen allerdings auch mehr als 10°C Außentemperatur.

Bearbeitet von GenesisBiker
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So sieht die Kerze mit der 76er HD und ein paar Kilometern Vollgas aus. Ist die Farbe gut?

Sie läuft für mich prima und ohne Auffälligkeiten.

post-38925-055859900 1302690326_thumb.jp

Bearbeitet von GenesisBiker
Geschrieben

Zu wenig um ein gutes Kerzenbild abzulesen!

Dein Kerzenbild bekommst du auch braun wenn de konstant mittleres Tempo fährst!Muss net Vollgas sein!

Warum denn bitte nicht Vollgas?

Wenn ein Kerzengesicht überhaupt noch eine nennenswerte Aussagekraft in Richtung "korrekte HD-Größe" haben soll (was zu bezweifeln ist), dann nur nach einigen km Vollgas und schlagartig Gashahn zu und gleichzeitig Zündung auf OFF.

Kerzengesichter sind überbewertet. Rehbraun ist nicht zwingend anzustreben. :wacko:

Allder, überleg doch mal, wie so ein Vergaser funktioniert und welche Düse bei welcher Gasstellung zuständig ist. Welche Größe sollte noch mal kontrolliert werden? Richtig, die der Hauptdüse. Und wann hat die Nebendüse am wenigsten Einfluss? Richtig, bei Vollgas. Davon ab ist das ganze Kerzengesicht-Gefummel - wie T5Rainer schon schrieb - bei den heutigen Sprit- und Ölsorten eh total überbewertet und nicht mehr wirklich aussagekräftig. Schnelleinstellung HD SHB-Vergaser: Beim Vollgas fahren Choke ziehen. Wenn sie drosselt, HD zu fett oder korrekt, wenn sie schneller wird, HD zu mager, Klemmergefahr.

Das ganze bringt übrigens so gut wie nix, wenn die Zündung nicht sauber abgeblitzt ist.

Geschrieben

Stottern bei Choke=immernoch bisschen zu fett.

Choke gezogen heißt für mich ganz..."leicht" rausgezogen ist doch kein Anhaltspunkt. :wacko:

Oder irre ich mich jetzt?

Normalerweise müsste bei korekter Düsengröße UND gezogenem Choke bei Vollgas gar nichts passieren.

Geschrieben

Der Choke fettet das Gemisch weiter an (mehr Sprit im Sprit-Luft-Gemisch). Bist du korrekt bedüst, dreht sie entweder nicht so weit aus oder fängt sogar an zu stottern oder es passiert gar nix (gibt es alles). Also jetzt mal zwei Nummern runter gehen mit der HD und noch mal probieren. Wenn immer noch stottern, wieder zwei Nummern runter. So lange, bis nix mehr stottert und hemmt. Dann wieder zwei Nummern rauf.

Ich persönlich stelle immer so ein, dass ich den Einfluss des Chokes merke beim bedüsen, damit bist du dann immer auf der sicheren Seite (Quasi Universalbedüsung für jedes Wetter, morgens bei kalter Luft ist der Sauerstoffanteil höher, daher die Gefahr des zu mager bedüst seins bei vermeintlich korrekter Bedüsung).

Ja, Choke muss ganz raus gezogen sein.

Geschrieben

Der Choke fettet das Gemisch weiter an (mehr Sprit im Sprit-Luft-Gemisch). Bist du korrekt bedüst, dreht sie entweder nicht so weit aus oder fängt sogar an zu stottern oder es passiert gar nix (gibt es alles). Also jetzt mal zwei Nummern runter gehen mit der HD und noch mal probieren. Wenn immer noch stottern, wieder zwei Nummern runter. So lange, bis nix mehr stottert und hemmt. Dann wieder zwei Nummern rauf.

Ich persönlich stelle immer so ein, dass ich den Einfluss des Chokes merke beim bedüsen, damit bist du dann immer auf der sicheren Seite (Quasi Universalbedüsung für jedes Wetter, morgens bei kalter Luft ist der Sauerstoffanteil höher, daher die Gefahr des zu mager bedüst seins bei vermeintlich korrekter Bedüsung).

Ja, Choke muss ganz raus gezogen sein.

Bei ganz gezogenem Choke stottert sie, also in keinem Fall zu mager?! Korrekt?

Somit wäre ja alles in Butter. Ne Düse kleiner wäre ja wieder original Setup.

Geschrieben

Mir fällt gerade auf, dass ich meine Kleine hier noch gar nicht so richtig vorgestellt habe.

Sie rollt aktuell mit Piaggio Banane und dem kleinen "Erdbeerkörbchen". Ein richtiges gute Laune Gefährt.

post-38925-017273300 1303117547_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information