Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Die Sucht nach der Perfektion . . .


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jeder von Euch kennt seine Vespa bis in das kleinste Detail. Der Roller hat hier und dort seine Schokoladenseite, aber Ihr wisst auch ganz genau, wo die sich die Schattenseiten an Eurem edlen Blechteil befinden

Mir ging es Gestern mal wieder so, als ich meinen Roller auseinander genommen habe. Den Unterboden habe ich mal komplett mit Unterbodenschutz behandelt. Sieht superscheisse aus, aber keine Roststellen. Als ich so bei einer glühenden Kippe ca. 5 Min. lang den Unterboden begutachtete, kam mir der Gedanke, wie wunderschön der Roller doch wäre, wenn der Unterboden auch in einem hochglanzpoliertem Lack sein Dasein fristen würde.

Oder die Unebenheiten hier und dort im Lack, wenn die nicht wären . . . ein Lupenreiner Motor der nicht sifft. Überall Edelstahlschrauben . . . und so weiter und sofort.

Im Endeffekt sind ja alle Wünsche realisierbar, doch müsste man anschlissend den Roller stilllegen, damit auch alles so bleibt.

Wie schaut es beu Euch aus. Habt Ihr auch so ein "Fimmel", oder seid ihr einfach nur Glücklich?

Geschrieben

Man achtet ganz oft nur auf das was einem nicht gefällt. Das geile ist das man das meistens nur selbst sieht.

Fragt man nen aussenstehenden, ist alles okay. Dem fällt nix auf.

Man hat immer was zu meckern egal wie Top der Roller ist.

Geschrieben

Ich hab 11 Roller und bin mit keinem völlig zufrieden... :-D

Auch wenns nur Details sind - irgendwas stört einen doch immer...

(Und jetzt hoff ich daß es noch mehr Leuten genauso geht, sonst mach ich was falsch..)

Geschrieben

Ich glaub, da kann man ne Vespa mit ner Modelleisenbahn vergleichen:

- So eine Anlage wird auch niemals fertig

- das "Basteln" macht einen großen Teil der Freude aus (vor allem, wenn von Erfolg gekrönt ... :-D )

- wenn sie doch einmal fertig ist, wird sie uninteressant(er) und man fängt das nächste Projekt an

Nein, ich bin kein Modellbahner ...

Geschrieben
... die kämpfen aber auch oft mitm kupferwurm..so wie die t4´s ....lach

... Grrr ....

:-(:-D:-(:-( *viellach*

Geschrieben

wenn man fährt sollte man zumindest so schnell sein dass einem während der Fahrt keine Zeit mehr bleibt um an Mäkel zu denken! :-(:-D

Geschrieben

ich hatte mit meinem plastikbomber damals so nen tick der perfektion! der tick ging so:

ein kleiner kratzer im neu lackiertem ferrarie rot ging dann so aus, in dem ich überall schöne polini flaggen draufmachte :D

naja am schluss hatte ich nunmal ein paar drauf :)

polini tick:

bild8gross.300x200.jpg

Geschrieben
wenn man fährt sollte man zumindest so schnell sein dass einem während der Fahrt keine Zeit mehr bleibt um an Mäkel zu denken! :-(   :-D

gerade die kommen mir in den kopf geschossen, wenn ich bei 100 mich gemütlich auf der landstrasse in die kurve legen will...meist sowas wie "mh irgend was war doch mit dem radl vorn..." oder "wo kommt das komische schleifen auf einmal her..?". Zudem haben meine Räder spiel, trotz allem erneuertem...

Aber anscheinend gewöhnt man sich mit der Zeit dran :-( .

Technisch Perfekt sind wohl nur die, die nicht gepflegt werden aber dennoch immer wie Teufel laufen :grins: . Ansonsten, wenn alles perfekt wäre, hätt´ man ja nix mehr zu tun..oder?

GB

Geschrieben

ich bin nie zufrieden und ich spitz immer die ohren. ich kenn meine vespa, wenn sich am sound was ändert, dann paßt was nicht. meine freunde schimpfen immer mit mir, weil ich angeblich so "paranoid" sei, aber das ist natürlich unsinn. :-D hähä

ich bin eine perfektionistin, aber der status "perfekt" ist bei meinem roller nie vorhanden bzw. nur von kurzer dauer. *seufz*

andererseits: was ist schon perfekt? ;)

ps: ich bin nicht paranoid, ich bin aufmerksam!

pps: ich bin doch paranoid.

Geschrieben

Pfui, Plastikalarm :heul: . Muss das Bild so groß sein :-( ?

Ich habe auch einen Perfektionsdrang, und zwar soviel, dass ichs mit anderen Vespafahrern teile, indem ich auch über ihre Roller meckere. Natürlich haben meine Roller auch so Stellen, aber meine Faulheit wehrt sich zur Zeit sehr erfolgreich gegen meine Perfektion :-D . Meine Alltagsvespa trägts mit Fassung, und funktioniert einfach weiterhin zuverlässig.

Geschrieben

@scooty100:

Schade, dass Du nur bei Deinem eigenen Roller Perfektionist bist.

An meinem Motor warst Du es leider nicht und DAS hätte mich Leben und Roller kosten können.

Dank netter Hilfe aus dem gsf läuft Rosa wieder.

zum Thema:

Ich bin nur bei manchen meiner Roller sehr sorgfältig auf jedes Detail bedacht. Die, die ich mit gutem Lack etc. hier stehen hab, sollten auch so bleiben. Eine meiner PXen (war frisch lackiert) hatte nen Kratzer auf die linke Backe hinnehmen müssen... hab ne neue Backe genommen, lackieren lassen, drauf. Gesamtbild stimmt wieder, Motor glänzt und ist trocken von außen....

Habe aber auch Run- und Alltagsroller. Wenn die in Showroom-Optik hier stünden, wären sie mir für den Alltag doch zu schade.... Mittelmaß ist immer fein. Nur technisch sollte ein Roller einwandfrei sein, liegen bleiben ist ziemlich lästig.... und die Roller, die nicht so doll laufen, werden halt nicht für lange Touren benutzt, sondern zur Arbeit, im Stadtverkehr etc. Hab zwei reine Spassmobile für die Freizeit....

Geschrieben

@ Gumminupsi

Was soll das denn, von wegen ich hätte keine Perfektion beim Zusammenbau Deines Motors an den Tag gelegt. Ist ja ganz schön harter Tobak :-D . Der Motor wurde von mir, wie ich es bei meinem auch mache, sorfältig zerlegt, überprüft, bearbeitet und dann wieder zusammengebaut.

Wir haben ihn dann zusammen in Deinen Roller eingebaut und Du bist noch eine Testfahrt mit ihm gefahren. Da war doch alles in Ordnung. Was soll denn daran gewesen sein, dass Du in "Lebensgefahr" warst?

Sicherlich kann mal ein Fehler unterlaufen, nowbody is Perfekt. Was ist denn überhaupt passiert?

Geschrieben

*offtopicmode:on*

Ja, sie hielt fast 7 km. Stolze Leistung. Dann flogs mir um die Ohren... weil das LüRa nur Frauen-handfest (linke Hand und in Gips) angezogen war und die Zündgrundplatte baumelte lieblos an EINER losen Schraube....

*offtopicmode:off*

Perfektion hat leider nicht mal eine werksneue PX.... aber das wäre ja auch irgendwie langweilig.

Geschrieben

So viel Beiträge mit soviel Antworten zu einer simplen Frage! Die Sucht nach Perfektion ... ist natürlich eine Lambretta - alles andere ist Zeit/sonstige Resourcenverschwendung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung