Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin

Ich brauche mal eure Hilfe. Bekomme meine Motovespa nicht Vollgasfest.
Es geht um folgendes Setup:

Malossi alt

60mm Pinasco Welle

si 24, HD Kanal aufgebohrt und Lemaroxon Kammerdeckel ND 160/60 160BE3 135er HD

Lufftfilter ohne Löcher

Sip Road 3.0

ZZP 18° geblitzt

QK muss ich nochmal prüfen sollte aber über 1,3mm sein

Sip Fast Flow 2.0 Benzinschlauch 58cm 

 

Folgendes Problem Mein Afr wert geht auf ca 13,5 und höher bei Vollgas. Ich dachte immer das liegt am Spritmangel, jetzt ist mir aufgefallen das der AFR Wert im 3. Gang allerdings auch auf über 13 geht. Das kann ja eigentlich kein Spritmagel sein oder was meint ihr? 135er HD mit luffi ohne Löcher sollte ja tendenziell ehr zu fett als das das zu mager ist.

 

Habt ihr noch etwas Input was ich testen könnte?

Geschrieben (bearbeitet)

Drucktest habe ich gemacht, der war erfolgreich. Die Kiste hat natürlich schon 1000km gelaufen seit dem Drucktest.

 

Edit, siffen tut es aber nicht also am Kopf und Zylinderfuß.

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Mach mal das AFR ab und fahre wie ein Mann, sprich so volles Risiko ohne Rückversicherung, also echtes Leben.
Ich hab noch keinen einzigen Malossi 210 geschrottet (außer mal den Auslaß abgerissen).

Bevor der festgeht, klingelt der wie doof.

  • Thanks 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Angeldust:

Mach mal das AFR ab und fahre wie ein Mann, sprich so volles Risiko ohne Rückversicherung, also echtes Leben.
Ich hab noch keinen einzigen Malossi 210 geschrottet (außer mal den Auslaß abgerissen).

Bevor der festgeht, klingelt der wie doof.

Finde es echt geil. Bei der smallframe-Fraktion sinniert niemand über afr Werte...ist wohl ein largeframe-Ding

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Humma Kavula:

Jo, ist so. 

Bei meinen letzten beiden Schäden immerhin gut 0,5 Sekunden... 

 

Dann nutz' doch mal ein AFR!

 

 

 

 

 

 :-D

  • Haha 2
Geschrieben

Macht der Bock denn Anzeichen das er zu mager ist? Sprich könnte das AFR aktuell ggf. auch Quark anzeigen?
Mit der Bedüsung bist Du auf jedenfalls megasafe wenn der nicht irgendwo Nebenluft wie sau zieht.

Das merkst Du dann aber im Regelfall am Motorlauf.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb timo123:

Moin

Ich brauche mal eure Hilfe. Bekomme meine Motovespa nicht Vollgasfest.
Es geht um folgendes Setup:

Malossi alt

60mm Pinasco Welle

si 24, HD Kanal aufgebohrt und Lemaroxon Kammerdeckel ND 160/60 160BE3 135er HD

Lufftfilter ohne Löcher

Sip Road 3.0

ZZP 18° geblitzt

QK muss ich nochmal prüfen sollte aber über 1,3mm sein

Sip Fast Flow 2.0 Benzinschlauch 58cm 

 

Folgendes Problem Mein Afr wert geht auf ca 13,5 und höher bei Vollgas. Ich dachte immer das liegt am Spritmangel, jetzt ist mir aufgefallen das der AFR Wert im 3. Gang allerdings auch auf über 13 geht. Das kann ja eigentlich kein Spritmagel sein oder was meint ihr? 135er HD mit luffi ohne Löcher sollte ja tendenziell ehr zu fett als das das zu mager ist.

 

Habt ihr noch etwas Input was ich testen könnte?

Plastiktunnelabdeckung unterm Tank hast du drin?

Bohrung von Schwimmerkammer zur Hauptdüse groß gebohrt?

Tankentlüftung offen?

 

Bearbeitet von kandyrandy
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb timo123:

Moin

Ich brauche mal eure Hilfe. Bekomme meine Motovespa nicht Vollgasfest.
Es geht um folgendes Setup:

Malossi alt

60mm Pinasco Welle

si 24, HD Kanal aufgebohrt und Lemaroxon Kammerdeckel ND 160/60 160BE3 135er HD

Lufftfilter ohne Löcher

Sip Road 3.0

ZZP 18° geblitzt

QK muss ich nochmal prüfen sollte aber über 1,3mm sein

Sip Fast Flow 2.0 Benzinschlauch 58cm 

 

Folgendes Problem Mein Afr wert geht auf ca 13,5 und höher bei Vollgas. Ich dachte immer das liegt am Spritmangel, jetzt ist mir aufgefallen das der AFR Wert im 3. Gang allerdings auch auf über 13 geht. Das kann ja eigentlich kein Spritmagel sein oder was meint ihr? 135er HD mit luffi ohne Löcher sollte ja tendenziell ehr zu fett als das das zu mager ist.

 

Habt ihr noch etwas Input was ich testen könnte?

Über welches System erhebst du afr?

Geschrieben

Welche Sonde benutzt du ? Hast du die vorher kalibriert ?

Bosch LSU 4.9 ? und welche Anzeige ? 

" sorry für offtopic "

Geschrieben

Ich weiß gar nicht mehr genau welches Gerät das ist aber bei meiner anderen Vespa zeigt die bei Volllast andere Werte an.

 

Ich habe die QK nochmal geprüft, die war extrem klein, unter 1mm. Die habe ich erhöht und die Zündung nochmal 2° zurückgenommen, die lag auch ehr so bei 20°. Der Afr Wert ist jetzt runter gegangen, die Kiste läuft soweit super. Mich wundert trotzdem die fette HD aber ich werde das jetzt so lassen.

 

Spritkanal ist natürlich gebohrt auch 3mm und die Plasikabdeckung sitzt auch.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb timo123:

Ich weiß gar nicht mehr genau welches Gerät das ist aber bei meiner anderen Vespa zeigt die bei Volllast andere Werte an.

 

Ich habe die QK nochmal geprüft, die war extrem klein, unter 1mm. Die habe ich erhöht und die Zündung nochmal 2° zurückgenommen, die lag auch ehr so bei 20°. Der Afr Wert ist jetzt runter gegangen, die Kiste läuft soweit super. Mich wundert trotzdem die fette HD aber ich werde das jetzt so lassen.

 

Spritkanal ist natürlich gebohrt auch 3mm und die Plasikabdeckung sitzt auch.

Ich fahr beim 221er Malossi Sport, Auslass auf ca. 68%, SI26 mit Venturi ohne Luftfilter und Sip Road3, eine 162er HD… Sollte eigentlich auch zu fett sein, aber das läuft jetzt so seit ein paartausend km incl. hohe Pässe, wie Stilfserjoch usw. echt geil… könnte sicherlich noch etwas runterdüsen… aber so läufts halt…

  • Like 2
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung