Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 22.4.2013 um 16:54 schrieb beatle:

Hoffentlich mit Erlaubnis des Besitzers piotr..... ;-)

 

Noch nicht ganz ausgedreht, da neu........da geht noch ein bissl was.....

 

@piotr, kannst  ja mal dein genaues Setup posten.........

 

attachicon.gifSchuppenflechte.jpg

Strassen oder Rollenmessung? Soooo leicht gibts naemlich diese Nm und PS nicht!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.4.2013 um 18:12 schrieb polinist:

Strassen oder Rollenmessung? Soooo leicht gibts naemlich diese Nm und PS nicht!

Straßenmessung, haben aber den Vergleich zu anderen Messungen u teilweise zu P4-Messungen, sollte schon in etwa passen....Kolben bearbeitet, ÜS angepasst, Einlass aufgemacht, Vergaser ovalisiert,ND 52/140 HD140, Polini- Venturi drauf.....ist ja auch ne 60er-Welle von dir drin... ;-)

Bearbeitet von beatle
Geschrieben (bearbeitet)
  Zitat

.ist ja auch ne 60er-Welle von dir drin... ;-)

achso, dann ist's klar, haettest ja auch gleich sagen koennen! :-D:cheers:

Ich muss jetzt dieses Venturi Dings dann wohl auch mal testen... :lookaround:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 22.4.2013 um 18:32 schrieb beatle:

....ist ja auch ne 60er-Welle von dir drin... ;-)

Das wollte ich grad sagen ;-)

Ist übrigens wirklich Super bearbeitet !!!

War selbst ein wenig überrascht von der Leistung. Fühlt sich aber wirklich gut an und wenn es am WE passt dann gibt's die erste weitere " Testausfahrt " :-)

Geschrieben

Abend,

 

1.) Ich hatte gestern meinen BGM PWK Vergaser zerlegt um was zu überprüfen. (Schwimmerkammer ab)

Jetzt macht der Motor im Standgas und beim starten Problem.

Im Standgas = Motor Leerlauf fällt extrem weit nach unten.

Beim starten = Motor springt erst beim 6 - 7 treter an, vorher beim ersten!!!  

Zündkerze ist total verdreckt bzw schwarz aber nicht nass

 

Ich hab nichts an der Bedüsung oder Leelaufgemischschraube bzw Stangasschraube verändert!!

Hab nur den Schwimmerstand überprüft!!

 

Wo kann der Fehler liegen?  Im 1. drittel nimmt er beschissen Gas  an :shit::crybaby:   ab 2. - 3. drittel läuft der Motor unverändert gut.   :inlove:

 

 

2.)  Muß man mit einer Benzinpumpe auch einen anderen Schwimmerstand einstellen?   :wow:

 

MfG   Steffen

Geschrieben (bearbeitet)

Hay Steffen, was heisst den Schwimmerstand überprüft? Hast Du die kleine Blechnase vom Schwimmer um den Stand zu verändern etwas beigebogen?

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)

Sicher, dass ND und HD wieder fest eingeschraubt sind, falls Du da dran warst?

Was wolltest Du denn testen?

Oder hast Du gar den Düsenstock abgeschraubt und die komische Dichtung ist Dir verrutscht???

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Hab heute paar versuch mit dem Vergaser aus dem Regal gemacht.

Denke meine Probleme liegen daran das ich einen falschen Schwimmerstand habe.

 

Morgen / heute  nehme ich den verbauten Vergaser mal unter die Lupe.

Geschrieben

Ich hab gestern auf Grund der anstehenden Tour aufs Sommerfest nach Kulmbach meinen 211er Tourenbomber neu bedüst nachdem der Elron verbaut wurde.

Bin mit einem Scorpion eine 148er HD auf einem 28er Keihin gefahren. Zuerst bin ich von der HD fetter gegangen...152/154....Ergebnis: unfahrbares Gerotze beim Rausbeschleunigen. Um die Karre ordentlich zum laufen zu bringen musste ich von der HD auf 145 wechseln und mit der Nadel einen Clip fetter gehen. Kann das sein, obwohl der Elron in so ziemlich jedem Drehzahlbereich alles besser kann/mehr Leistung bringt als der Scorpion?

Geschrieben

Um noch mal auf meine Setupfragen von vor paar Seiten zurück zu kommen: Denkt ihr, dass ich mit einem Newline S die 22Ps knacken kann bei mehr als 20nm über große teile des Bandes? Das ganze auf LH Drehschieber mit SI26...

Geschrieben
  Am 7.5.2013 um 16:06 schrieb uLuxx:

Um noch mal auf meine Setupfragen von vor paar Seiten zurück zu kommen: Denkt ihr, dass ich mit einem Newline S die 22Ps knacken kann bei mehr als 20nm über große teile des Bandes? Das ganze auf LH Drehschieber mit SI26...

Probier doch einfach mal aus! Fahren ist sowieso schöner als Internetschrauben - für mich jedenfalls.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.3.2011 um 18:43 schrieb polinist:

ich fahre sowas:

- angepaßter 24er SI/Wanne/Einlaß

- Kaba-LHW 70°noT

- Malle mit 1,5mm Kodi(!), Zyl unbearbeitet, Kolben offen

- MMW Kopf

- Pep1.0 oder wahlweise auch andere Tourenraps.

Das läuft zum Touren und für die Stadt 1A finde ich. schon 3 saisonen ohne jedes prob.

Hab jetzt mal wieder diesen Motor angeworfen, aktuell haengt ein pep2.0 dran.

Bin in der Zwischenzeit viel Alupolini gefahren, ABER so ein Malle-Tourer ist schon auch ein SEHR feiner Alltags- und Tourenmotor! :thumbsup:

Edith meint übrigens noch immer ohne jedes Problem, 2012 war die fuenfte Saison. :-)

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 7.5.2013 um 16:06 schrieb uLuxx:

Um noch mal auf meine Setupfragen von vor paar Seiten zurück zu kommen: Denkt ihr, dass ich mit einem Newline S die 22Ps knacken kann bei mehr als 20nm über große teile des Bandes? Das ganze auf LH Drehschieber mit SI26...

 

  Am 7.5.2013 um 16:15 schrieb skoot:

Probier doch einfach mal aus! Fahren ist sowieso schöner als Internetschrauben - für mich jedenfalls.

 

Da hast du natürlich vollkommen recht, aber da ich mir das zeug nach und nach zusammen kaufe, will ich Fehltritte natürlich vermeiden, wäre schade ums Geld. Um wieso den Newline S kaufen, wenn mir der SI in Verbindung mit Sip Road fast genauso viele Pferde bringen würde. Daher frage ich besser mal nach, ob wer abschätzen kann, wie groß der Unterschied sein wird.  :satisfied:

Geschrieben

dann ist Deine Frage aber komisch formuliert, hättest evtl schreiben sollen macht es Sinn bei dem Setup statt Sip road einen Newline zu kaufen. So hörte es sich so an als ob Dir bei <22PS der Schwanz abfällt.

 

Der Newline lässt sicher mehr Luft nach oben (28er Gaser) 22PS mit viel Band is aber schon sportlich...

 

schau mal hier: https://www.scooter-and-service.de/custom-parts/motorteile/565/motorsetup-konfigurator-px-200?c=290

Geschrieben

Ja, der Schwanz bleibt (hoffentlich) schon dran, aber 22PS mit Band wären so mein gewünschtes Ziel. Die S+S Kurven kenne ich, nur den vertraue ich nicht, weil die Kurve mit SIP Road wohl die meisten mit den Komponenten leicht überbieten hier. (also mit  28er Gaser natürlich)

 

Ich werd die Kombo jetzt einfach mal testen, wenn das nicht so wird hab ich immer noch die Option mit größerem Gaser.

Geschrieben

auch wenn die Kurven mit den SIP Road etwas tief stapeln (was ich nicht glaube) wirst Du kaum mit 26er Gaser 25% Mehrleistung haben. Die Jungs in Hamburg wissen schon was sie tun...

Geschrieben (bearbeitet)

Falls ich Dir noch ne echte Alternative zum Newline S anbieten kann, schau mal hier, das Teil ist echt der Hammer, hatte ich jetzt zwei Wochen zum Testen hier, kein großer Aufriß am Zylinder nötig: http://www.germanscooterforum.de/topic/258018-falkrs-dienstleistungssammeltopicelronwedishonee-halter-usw/?p=1067382627

 

Und hier meine erste Kurve ohne große Abstimmung: http://www.germanscooterforum.de/topic/52693-wer-hat-welche-leistung-nun-auch-hier/?p=1067506627

 

Für mich das City Set-up für die kleinen Ampelrennen zwischendurch :-D

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben
  Am 7.5.2013 um 19:12 schrieb Nick Knatterton:

Falls ich Dir noch ne echte Alternative zum Newline S anbieten kann, schau mal hier, das Teil ist echt der Hammer, hatte ich jetzt zwei Wochen zum Testen hier, kein großer Aufriß am Zylinder nötig: http://www.germanscooterforum.de/topic/258018-falkrs-dienstleistungssammeltopicelronwedishonee-halter-usw/?p=1067382627

 

Und hier meine erste Kurve ohne große Abstimmung: http://www.germanscooterforum.de/topic/52693-wer-hat-welche-leistung-nun-auch-hier/?p=1067506627

 

Für mich das City Set-up für die kleinen Ampelrennen zwischendurch :-D

 

Oha, gefällt mir sehr. Vor allem die vielen Segmente im Vergleich zum Newline. Stellt die der FalkR selbst her? Wie laut ist die Anlage so?

Geschrieben
  Am 7.5.2013 um 19:12 schrieb Nick Knatterton:

Falls ich Dir noch ne echte Alternative zum Newline S anbieten kann, schau mal hier, das Teil ist echt der Hammer, hatte ich jetzt zwei Wochen zum Testen hier, kein großer Aufriß am Zylinder nötig: http://www.germanscooterforum.de/topic/258018-falkrs-dienstleistungssammeltopicelronwedishonee-halter-usw/?p=1067382627

 

Und hier meine erste Kurve ohne große Abstimmung: http://www.germanscooterforum.de/topic/52693-wer-hat-welche-leistung-nun-auch-hier/?p=1067506627

 

Für mich das City Set-up für die kleinen Ampelrennen zwischendurch :-D

Ist der auch so schön leise wie der Newline S?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Auspuff ist jedenfalls leiser als Scorpion und Sip Performance, ich habe gestern, nachdem ich den Rahmen mit Dämmmatte ausstaffiert habe, das erste mal überhaupt auch den Auspuff gehört :-D

 

Falk stellt die Anlagen selbst her, können auch vorher getestet werden, davon habe ich dann auch Gebrauch gemacht.

Wie gesagt, angenehme Steuerzeiten, geht früh in Reso rein und hat nen geil fahrbaren Reso nicht so ein Rollerückwärts Reso wie bei den Drehmo-Anlagen mit Steuerzeiten jenseits von Gut und Böse... 

 

Und ist hauptständertauglich, benötigt also keine Ständerconversion wie der Newline S

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Hört sich ja alles ganz gut an... Scheint genau das zu sein, was ich suche. Wenn der von der Lautstärke her noch angenehm ist, könnte das die ideale Tourenanlage sein, hoffentlich gefällt die meinem TÜV auch... Der Preis scheint zumindest für das Gebotene fair zu sein. Musstest du die mumiefizieren?

Geschrieben

Wäre es möglich da mal ein Video oder ein soundfile zu bekommen, um sich einen kleinen Eindruck vom Klang zu machen?

Finde das Ding nämlich auch echt scharf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung