Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch.

Ich fahre folgendes Setup mit einem Malossi 210 Sport 2016.

 

-Si24/26 Bohrung Schwimmerkammer zu Düsenstock auf 2mm aufgebohrt. Schieber ohne Lufttasche verbaut

- Mazzuccelli 57mm Rennkurbelwelle vor OT 110 Grad nach OT 75 Grad

-Sip Road 2 Auspuff

- Faster Flow Benzinhahn

-Zündung abgeblitzt auf 18 Grad 

Gefräst wurde nichts.

 

ich habe bei diesem Setup das Problem, das der Motor gut läuft ABER:  Es ist schon fast egal welche Bedüsung ich fahre, ich bekomme es nicht hin das der Motor mal zu fett läuft und zum viertakten anfängt.

Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Oder was ich falsch mache?

 

Schon mal Vielen Dank an euch!!!

 

Geschrieben
vor 49 Minuten hat PV123 folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch.

Ich fahre folgendes Setup mit einem Malossi 210 Sport 2016.

 

-Si24/26 Bohrung Schwimmerkammer zu Düsenstock auf 2mm aufgebohrt. Schieber ohne Lufttasche verbaut

- Mazzuccelli 57mm Rennkurbelwelle vor OT 110 Grad nach OT 75 Grad

-Sip Road 2 Auspuff

- Faster Flow Benzinhahn

-Zündung abgeblitzt auf 18 Grad 

Gefräst wurde nichts.

 

ich habe bei diesem Setup das Problem, das der Motor gut läuft ABER:  Es ist schon fast egal welche Bedüsung ich fahre, ich bekomme es nicht hin das der Motor mal zu fett läuft und zum viertakten anfängt.

Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Oder was ich falsch mache?

 

Schon mal Vielen Dank an euch!!!

 

Luftfilter mit oder ohne Löcher? Drucktest gemacht? 

Geschrieben

Luftfilter mit Löcher, Drucktest mache ich diese Woche noch. Falschluft kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da ich den Motor nochmal offen hatte und optisch kontrolliert habe, dabei sah eigentlich alles gut aus.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat PV123 folgendes von sich gegeben:

Okay mach ich gleich heute Nachmittag.

Reagiert sie denn auf choke? Eventuell ist auch die Bohrung zu klein, eigentlich macht man ja ehr 2,5mm.

Geschrieben

Luftfilter ohne Bohrungen gibt keine Änderung. Wenn der Choke gezogen wird fängt sie an zu viertakten bis ca. 85 kmh. Ich glaube eher nicht das es etwas mit der Bohrung zu tun hat.

Geschrieben
vor 42 Minuten hat PV123 folgendes von sich gegeben:

Luftfilter ohne Bohrungen gibt keine Änderung. Wenn der Choke gezogen wird fängt sie an zu viertakten bis ca. 85 kmh. Ich glaube eher nicht das es etwas mit der Bohrung zu tun hat.

Poste mal deine Bedüsung.

Geschrieben

Ich bin fast jede Kombination gefahren fuhr eigentlich immer ganz gut egal wie fett ich bedüst habe zum Besispiel( Hlkd 150 BE2 HD148 ND 2,4). Am meisten Leistung hatte ich mit SI 26 HLKD 160 BE3 HD 148 ND 2,4, war aber wieder zu mager. Mit der HD 160 hat sie auch nich geviertaktet, Zündkerze war hell grau.

Geschrieben

Du bezeichnest die ND immer mit dem dividierten Wert.

welche ND hast du wirklich verbaut? Ich würd mit einer 60/160 beginnen. Hd145 und BE3 160.

Geschrieben
vor 33 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Du bezeichnest die ND immer mit dem dividierten Wert.

welche ND hast du wirklich verbaut? Ich würd mit einer 60/160 beginnen. Hd145 und BE3 160.

Ich habe eine ND50/120,ND 52/140 und ND55/160 verbaut gehabt, waren alle drei zu mager. Im SI 24 musste ich die CO Schraube komplett rein drehen bis sich die Drehzahl angehoben hat bei egal welcher Nebendüsen die ich verbaut hatte. Im SI 26 hat sich die  ND 52/140 mit HLKD 160 BE 3 HD 148 gut einstellen lassen.

Geschrieben
vor 13 Minuten hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Das ist schon extrem Fett, mach mal nen Drucktest. Ich würde auch lieber nen 24er nehmen, ich habe den 26er auch nicht sauber abgestimmt bekommen.

Drucktest mach ich noch die Woche. 

Geschrieben

Was vllt noch nicht erwähnt wurde, wenn man diese SI Vergaser zu fest anknallt, dann verformt sich der Flansch und zieht Falschluft. Ich hatte das auch, geprüft mit dem Lineal der Schublehre, da kein Haarlineal zur Hand war. Den Flansch ziehst auf einer ebenen Platte (Spiegel) mit feinem Schmirgelpapier ab. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab meine Sport Motoren nur mit den 160er ND vernünftig abstimmen können. Und nicht vergessen: LLGS reindrehen magert das Gemisch ab!

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben
vor 51 Minuten hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

Was vllt noch nicht erwähnt wurde, wenn man diese SI Vergaser zu fest anknallt, dann verformt sich der Flansch und zieht Falschluft. Ich hatte das auch, geprüft mit dem Lineal der Schublehre, da kein Haarlineal zur Hand war. Den Flansch ziehst auf einer ebenen Platte (Spiegel) mit feinem Schmirgelpapier ab. 

Vergaser ist neu und hab ich geplant.

Geschrieben
vor 56 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich hab meine Sport Motoren nur mit den 160er ND vernünftig abstimmen können. Und nicht vergessen: LLGS reindrehen magert das Gemisch ab!

Okay mit 160er Nebendüsen habe ich es noch nicht probiert. Bei der Bedüsung  SI 26 HLKD 160 BE3 HD 148 ND 52/140 war die LLGS Schraube 2,5 Umdrehungen draußen bis die Drehzahl abgefallen ist im Standgas also hat sich ganz gut einstellen lassen. Und sie viertaktet mit choke auch ca. bis 80kmh. Mein Hauptproblem ist das sie bei hohen drehzahlen mit choke nicht viertaktet und zu mager läuft.( Zündkerze ist hell grau)

Geschrieben
vor 52 Minuten hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Ja definitiv die 160er ND verwenden aber oben rum sollte das ja nicht so einen riesigen Unterschied machen.

Ja so sehe ich das auch!

Geschrieben
vor 3 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich hab meine Sport Motoren nur mit den 160er ND vernünftig abstimmen können. Und nicht vergessen: LLGS reindrehen magert das Gemisch ab!

Ist bei mir auch so gewesen. Kauf dir den Satz 58-160 bis 68-160 von den ganz neuen Pinasco Düsen und du wirst dich wundern wie einfach dann alles ist.Bist du beim aufbohren der Schwimmerkammerbohrung sicher komplett durch gewesen??

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Mirko1100 folgendes von sich gegeben:

Ist bei mir auch so gewesen. Kauf dir den Satz 58-160 bis 68-160 von den ganz neuen Pinasco Düsen und du wirst dich wundern wie einfach dann alles ist.Bist du beim aufbohren der Schwimmerkammerbohrung sicher komplett durch gewesen??

Den Satz Nebendüsen besorge ich mir auf jeden Fall und probier das gleich mal aus. Schwimmerkammerbohrung ist ganz sicher komplett durchgebohrt.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Mach das am besten mit montiertem Vergaser (konischer Gummipfropfen unten rein, Dichtfläche unberührt):

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Dichtpfropfen_Si24.jpg

 

Und check mal den Vergaser ob er nirgends versteckt ansteht, wenns ein Spaco ist. War bei mir an 2! Stellen so (Gussreste).

 

 

Ich schaue mir die Vergaser nochmal genauer an. Ja mach ich mit Gummipropfen.

Geschrieben

Servus zusammen,

Drucktest habe ich gemacht 10mmHg Druckabfall in 10 min hat er jetzt. Zylinderfuß war leicht undicht. 160er Pinasco Nebendüsen sind bestellt und werde ich wenn sie ankommen Testen.

 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat PV123 folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen,

Drucktest habe ich gemacht 10mmHg Druckabfall in 10 min hat er jetzt. Zylinderfuß war leicht undicht. 160er Pinasco Nebendüsen sind bestellt und werde ich wenn sie ankommen Testen.

 

 

 

Wenn eine Undichtigkeit gefunden wurde ist es ja schonmal ein gutes Zeichen das es besser laufen sollte wenn das behoben ist.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute, hab hier einen Malossi alt mit eine Kolben wo der Ring Pin sich wohl gelöst hat. Der Kolben ist in der Größe A. Jetzt habe ich einen GS Kolben in Größe B. Kann das funktionieren? Eine 0,06mm Große fühlerlehre geht ganz unten nur sehr stramm rein. 

7E9819CB-A69B-4784-9155-35DDC1ED9AA6.jpeg

Bearbeitet von timo123
Richte größe Angepasst
Geschrieben

Wenn da 6/10mm reingehen, schmeiss weg das Ding :-)

Zwischen den unterschiedlichen Kolben (A,B) sollte etwa 1/100 !! liegen.

Hätte ich jetzt wenig Bauchschmerzen mit.

Das Laufspiel vernünftig messen (lassen)  wäre aber sicher besser.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung