Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte eig. einen parmamotor aufbauen, aber werd nun doch einen polini Motor machen.

Polini 177 mit gs ringen

60mm lippenmembranwelle

mmw kopf

23/65 Übersetzung mit ddog Korb und Dr federn

30 dellorto auf eben diesen mrp Kasten mit RD 350 membran

RZ righthand

Elestart polrad

Geschrieben

Und warum genau soll es jetzt doch ein Polini werden ? Weil vorhanden ?

ich bin die woche mit so ner polinikarre gefahren :rotwerd: wenn ich mir dann vorstelle das das ganze dann durch mein setup nochmal um einiges besser läuft, kommt freude auf.

was mir aber zu ohren gekommen is, das beim parma einigen die beschichtungen abplatzen. wie kann das sein? der schinken kostet nicht grad wenig und dann platzt da was ab?

meine malossi häfn haben schon wirklich satt km oben, aber mit abplatzen is da nix.

sorry für offtopic ;-)

wie wirkt sich eigentlich der unterschied von ner lippenwelle zu ner glockenwelle aus?

Geschrieben

so, nun steckst die lippenwelle dorthin wo sie hingehört, spielst den ansaugvorgang mal durch und schaust durch deinen spongebob-einlass rein.

dann wirst du sehen dass da auf der kuweseite (innen sozusagen) wohl noch was weg gehört.

nach vorne, nach hinten und nach "limaseite".

das nächste mal nüchtern und ohne spongebob-sticker als schablone fräsen :-P:-D

:cheers:

Geschrieben

so, nun steckst die lippenwelle dorthin wo sie hingehört, spielst den ansaugvorgang mal durch und schaust durch deinen spongebob-einlass rein.

dann wirst du sehen dass da auf der kuweseite (innen sozusagen) wohl noch was weg gehört.

nach vorne, nach hinten und nach "limaseite".

das nächste mal nüchtern und ohne spongebob-sticker als schablone fräsen :-P:-D

:cheers:

warum soll da noch was weg?

welchen querschnitt gibt die membran frei und welchen querschnitt hat da der einlaß?

gut die wellen sind jetzt nicht so dolle, außer er wellt den ansauger passend zum gehäuse!

Geschrieben

sorry, hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.

nicht an der seite wo der ansauger angeflanscht wird ( "aussen") soll noch was weg sondern an der innenseite, also kurbelgehäuseseitig.

zumindest wenn ich mir die fotos eine seite vorher ansehe und wo sich das untere pleuellager befindet wärend dem ansaugvorgang (genau vor dem einlass) machts keinen sinn oben so groß zu sein und sich dann nicht wenigstens richtung kurbelgehäuse zu weiten sogut es möglich ist.

hier die fotos nochmal

post-11912-0-20991900-1346771518_thumb.jpg

post-11912-0-29020400-1346771531_thumb.jpg

Geschrieben

so hab ich mir das eigentlich auch gedacht bei der fräserei.

der membrankasten geht ja auch konisch nach unten, bzw. oben gross unten kleiner.

angepasst hätt ich den einlass ja gut auf den kasten.

Geschrieben

es ist halt immer schwer auf fotos ne größe abzuschätzen, darum würd ich gern so ein foto von deinem einlass sehen:

post-4987-082902600%201301560571_thumb.jpg

(das ist von seite 2 aus diesem topic, nicht von meinem motor ich hab glockenwelle und anderen ansauger)

...abgesehen davon dass es hier um fotos von großen einlässen geht :-D

die diskussion was ist nötig, bringt größer mehr usw gabs ja schon zigfach und irgendwie, soweit ich das mitbekommen habe, gibts noch keine endgültige konklusio oder?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich komme mit der 62er auf 118°. Der erste Kolbenring ist dann bündig mit der Oberkante Zylinder. Mit 66 mm Hub wären dass 199,26 cm³. Passt doch.

Sorry für OT, aber kannst du mir mal sagen, wie due die Zylinderkopfzentrierung realisiert hast? Also beim M1X und auch beim Parma? Bist ja bei beiden aus der Zentrierung raus, oder? Brauche da noch was haltbares. Hülsen wären toll. Gerne auch per PN.

Bearbeitet von Naseweiss
Geschrieben

Hydraulikrohr 8 x 1 auf der Drehbank mit einem 7er Bohrer aufgebohrt.

Danke dir. Du hast da nicht zufällig noch etwas von übrig oder kannst mir davon was anfertigen, was ich dann käuflich bei dir erwerbe? Das wäre super hilfreich... Ablängen kann ich es dann selber...

Geschrieben (bearbeitet)

Ach hier war die angesprochene Drohung. Habe ich gerade erst gesehen.

Habe ja jetzt brav mit "etwas" zeitverzug geliefert. Darf Rocco mir jetzt helfen?

Apropos, moritz, sag bitte bescheid, wenn du nochmals zum ponyzüchten fährst. Ich habe die erlaubnis ggf. mitzukommen...

Bearbeitet von Naseweiss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung