Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meiner Vespa PK50XL2 (Baujahr 1991) hat der Lenker meiner Meinung nach zu viel Spiel. D.h. mit nicht allzu grossem Kraftaufwand kann ich den Lenker um ca. 10 Grad hin-und-her drehen, wenn ich das Vorderrad festhalte. Nach den 10 Grad gibt's einen Anschlag.

Vertikal oder nach vorne/hinten gibt's kein Spiel, und der

Lenker faellt auch schoen locker nach rechts und

links, wie's sein soll.

Ich hab' den Deckel vom Lenker runtergemacht; da seh' ich

dann die Lenksaeule, die oben ein Gewinde hat. Da ist der

untere Teil vom Lenker draufgesteckt und dann kommen zwei Messingmuttern, die erste drueckt das Unterteil vom Lenker fest und die zweite ist offensichtlich eine Kontermutter dazu. Unterlegscheiben oder sowas seh' ich nicht.

Wenn ich beide Muttern festziehe, dann ist der Kraftaufwand zum Verdrehen deutlich hoeher, aber nach ein paarmal hin-und-herdrehen loesen sich die Muttern,

sprich: ich seh' sie sich langsam gemeinsam rausdrehen.

Die Muttern sehen aus, als ob sie mit einem Spezialwerkzeug festgemacht werden: nicht 6-eckig sondern rund mit vier Einschnitten. Ich hab in einem Katalog sowas gesehen, aber da steht explizit "nicht fuer PKXL". Geht das fuer XL2 dann doch wieder, oder gibt es

da was anderes? Ausserdem, kann man was dagegen tun, dass sie sich zusammen drehen? Ich mein, 'ne Kontermutter, die nicht funktioniert, bringt doch nichts. Und was begrenzt eigentlich das Spiel auf die genannten ca. 10 Grad? Gibt's da noch was anderes, das man festziehen kann?

Da war kuerzlich ein aehnliches Thema zum Problem "Lenker krumm nach Sturz", das Heppi und reef0815 geloest haben. Das war 'ne Vespa-50 und hilft mir nichts, denn bei mir sieht der Lenker anders aus.

Gruss und danke

Stephan

Geschrieben

Du brauchst ein sprzielles Nutmutternwerkzeug (im Bild rechts; mit dem Hakenschlüssel kannst Du bei der XL2 nix anfangen):

hakenschluessel.jpg

Kannst Dir ja mal die Beitrage zu Nutmuttern und Hakenschlüsseln unter dem folgenden Link reintun: Suche nach "Hakenschlüssel"

Positionsmässig fixiert wird der Lenkerkopf übrigens durch eine genutete Beilagscheibe unter dem Lenkkopf. Aber bei Deiner 10°-Angabe dürfte die noch da sein.

Geschrieben

Ach was es gibt da ein Spezialwerkzeug.

Es ist ein Kronenmutterschlüssel der aussieht wie ein Hohlzylinder, oben der quadratische Ratscheneinstecker, unten die 4 Nippel die in die Mutter passen. Damit sollte es gut gehen.

Es ist auf jeden so dass zwischen den beiden Muttern eine Beilagscheibe liegt, und zwar eine die auch eine Feder auf einer Siete hat und sich somit nicht mehr auf der Lenksäule verdrehen kann.

Du kannst zur Not auch ma mit einem starken Schlitzschraubenzieher in die Nuten gehen und tangential mit dem Hammer draufkloppen. Sei dir bei der Methode aber darüber im klaren dass es die Nuten beschädigt und auf die Dauer nicht so fein ist.

EDIT:

Ooooch Mann !!

Da war ich wieder zu langsam.

Geaynau so sieht das Ding aus. :-D

Geschrieben

Danke sehr. Denk ich mir doch, dass das mit so'ner Scheibe besser gehen wuerde. Dann geh' ich mal Einkaufen. Und danke fuer den Tipp mit dem Hakenschluessel bzw. Nutmutternwerkzeug.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung