Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Und mit der alten Batterie ging noch alles ? Oder ist das der erste Versuch nach Kauf des Rollers ?

Wenn ja - demnächst besser auf die Elektrik schauen, da kann viel Arbeit drin stecken.

Wie sieht´s aus wenn der Roller läuft - gleiches Ergebnis ?

Birnen schon alle überprüft ? Sicherung ok ?

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

Ohne Batterie gekauft.

Wie gesagt, momentan funktioniert nur die Hupe.

Keine Lampe (Birnen sehen alle funtionstüchtig aus und Spannung kommt laut Messgerät nicht an) brennt und beim Tacho regt sich auch nichts.

Die Verkleidung (Front) ist auch schon ab.

Anschieben habe ich noch nicht probiert, das wird das Problem vermutich nicht lösen.

Kabel sehen auf den ersten Blick auch alle gut aus.

Geschrieben

Licht funktioniert nur bei laufendem Motor; Blinker, Bremslicht, Tankuhr bei manchen Modellen ebenso. Was ist PK XL FL? XL2? Mach mal'n Bild bitte.

Geschrieben

Licht funktioniert nur bei laufendem Motor; Blinker, Bremslicht, Tankuhr bei manchen Modellen ebenso. Was ist PK XL FL? XL2? Mach mal'n Bild bitte.

Das gute Stück ist Baujahr 1990 und wurde vermutlich auch nur da gebaut!? Bei den PK´S wurde dauernd was geändert.

Wie gesagt, das gute Stück hat eine Batterie und Kickstarter gibt es nicht.

Bild kommt morgen.

Modell ist V5N1T

Elektrik ist das letzte :wacko:

Geschrieben

Ist normal. Es funktioniert ohne laufenden Motor nur Hupe und Anlasser, das ist bei allen PK-Modellen mit Elestart so. Und die FL war ein Modell, was es eigentlich nicht in D gab, ich glaube nur in Italien. Bauzeit bis 1995, wenn ich das richtig weiß.

Ach ja, Anlasser geht nur, wenn du den Kupplungshebel ziehst.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Kann Subway nur zustimmen , habe auch ne pk xl 1 elestart , aber D Modell.

Geht nur Hupe und Anlasser (kulluhebel ziehen) der Rest geht nur wenn der Motor läuft.

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben

Danke für die Infos!!!

Morgen versuche ich es nochmal. Aus Erfahrung habe ich die Kupplung gedrückt und auch mit der Kombi Bremse (vorne/hinten) probiert.

Vielleicht hilft schieben!

Man wird sehen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Braucht man den zwingend?   der hat auch nur M9 auf M8. Der yss Stoßdämpfer müsste doch m10 sein, oder messe ich falsch?
    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.   edit: das Gewinde vom Stoßdämpfer passt wohl auch nicht in den silentblock…      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung