Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

habe meine Vespa umgebaut und soweit funktrioniert auch alles.

Ich habe nur ein Problem und zwar funktioniert die Hupe komischerweise nicht.

Habe den 6V Schalter weiter benutzt, spricht den öffner der Hupe aufgebogen und somit zum Schließer gemacht.

Das komische an der Sache ist, wenn ich das grüne, wegstehende Kabel (Bild) an Masse halte, hupt sie laut und deutlich...in angeschlossenem Zustand allerdings nicht.

Vllt kann mir ja einer von euch sagen wo ich das herrenlose Kabel einstöpseln muss dass es funktionier =)

Bild 2: Kabel an der Hupe, Bild 1 Lichtschalter von hinten ( wegstehendes Kabel ist das Hupenkabel)

Danke im Vorraus

Greez

post-38378-034423700 1301643569_thumb.jp

post-38378-030215700 1301643633_thumb.jp

Geschrieben

Die Informationen sind für eine Diagnose noch recht dürftig.

Umbau auf 12V mit Spannungsregler?

Wenn ja, dann ist es mit dem Umbau des Schnarrentasters auf Schließer allein noch nicht getan und die Anschlüsse im Bild stimmen auch nicht.

Einen Verdrahtungs- und Änderungsvorschlag nach Wechsel auf 12V Elezündung zeigt folgende Skizze:

:wacko: bobcat

post-5049-006524100 1301651364_thumb.jpg

Geschrieben

Super danke, die flexible Leitung zwischen Masse und dem Taster erklärt warum die Hupe hupt wenn man Grün an Masse hält =)

Nur noch eine Frage, geht weiß von der Schnarre direkt an Masse vom Licht oder wie muss ich die Zeichnung verstehen??

Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem Umbau auf 12V~ sollte auch der Lichtschalter zum Schließer mutieren.

Weil Schließerschalter kein Erdungskabel mögen, findest du auch das schwarze Massekabel (ursprünglich an Klemme1 gelegen) nicht mehr am bzw. im Schalter. Da es aber noch vorhanden ist und auch vom Massestützpunkt an der Lampenfassung herkommt, habe ich die Erdungsleitung der Schnarre (weißes Kabel) zeichnerisch dort enden lassen.

:wacko: bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben
  Am 1.4.2011 um 11:19 schrieb Tommii111:

Also müsste es mit dem flexiblen Kabel getan sein oder?

Richtig. Aber die Trennstelle an der Platine rechts vom Hupentaster nicht vergessen!

:wacko: bobcat

Geschrieben
  Am 1.4.2011 um 11:57 schrieb Tommii111:

...wie verbindet man das kabel mit dem Taster am besten?? Löten??

Ja. Ich wüsste keine andere Möglichkeit.

Btw: wenn Du in Kauf nimmst, dass schnarren nur bei eingeschaltetem Fahrlicht möglich ist, kannst du dir die flexible Leitung vom Schnarrentaster zur Klemme1 und den Schnitt an der Platine auch sparen.

:wacko: bobcat

Geschrieben

Na so halt:

Btw: mir persönlich gefällt diese "Economy- oder Minimalistenvariante" nicht so sehr.

Wenn schon ein Schalter, dann soll er auch getrennte Funktionen haben.

Fällt mir noch ein: wenn du den Eingang der Phase nicht auf Klemme1 legst sondern auf 4, brauchst du auch das Licht nicht mehr einschalten! Hast dann Dauerlicht... :wacko:

post-5049-065209600 1301679414_thumb.jpg

Geschrieben

Hab das gestern mal mit dem flexiblen Kabel versucht und dann ging garnix mehr...an Steckplatz 8 war bei mir Schnarre und Licht (grün) und Schnarre >(weiß) war auf 4 und dann hat die Schnarre ab und zu mal ein bisschen kläglich funktioniert...

Jetzt bin ich ein bisschen ratlos muss ich ehrlich zugeben.

Geschrieben

Wenn du genau nach der Schaltplanskizze vorgehst, müsste alles funktionieren.

Du hast doch 12V~ mit Spannungsregler? Das hast du schon ganz zu Anfang bestätigt!

In dem Fall kommt der Saft nur über Klemme1 an den Schalter – egal, welche Kabelfarbe du dafür verwendest. Das "gelb", das ich eingezeichnet habe, hält z.B. der Kabelbaum der PV bereit, die ich als Ausgangsmodell her genommen habe. Bei einer Rundlicht-Fuffi ist das Lichtkabel idR. grün.

An Klemme 8 darf nur die Versorgung der Schnarre liegen.

Manchmal hört man, dass der Umbau des Schnarrentasters mit dem Hochbiegen der beiden Kontaktzungen allein noch nicht erledigt ist. Denn unter dem Tastpilz kann sich bei manchen Schalterausführungen noch eine Scheibe befinden, die dann auch noch entfernt werden muss. Der Taster muss jedenfalls im Ruhezustand massefrei sein. Durchmessen!

:wacko: bobcat

Geschrieben

Meine Verkabelung ist ja im oberen Bild zu sehen, der Grüne der auf 8 ist, ist Licht...und es funktioniert auch...dann versuch ichs mal nach deinem Plan ob es dann funktioniert =)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung