Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir meine erste 2. Serie zugelegt - ne Indische Api, total reusig, aber ich find die top!

Da das ganze als Puzzle hier angekommen ist, gibt es einige Fragen zur Restauration:

- Gibt es einen 2.Serie Kabelbaum oder einfach den Standart fuer AF Zuendung nehmen?

- Neue Zuege muessen ran, die Aussenzuege sind nicht rettbar - passen die der S3?

- Die Kunststoffbuchse fuers Bremspedal - von Serie 3 kompatibel?

Soweit erstmal, da kommen sicher noch zig andere!

Danke!

:wacko:

  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Huf, ich nehme generell den Standard S3 Kabeljau mit zweiadrigem Bremsschalter. Für alle Bretten.

Dazu das normale Telefon-Zugset.

Letzteres paßt top, doch kam mir das Kabelgestrüpp an der S2 sehr kurz vor und ich mußte anbandeln.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Kabelbäume für S3 sind etwas zu kurz, lassen sich aber verbauen. AF weiß ich nicht, Casa habe ich bei meiner S2 verbaut.

Züge passen, Buchse auch

Ist das M210s API? Hätt Noch ein NOS Lenkerunterteil dafür.

Geschrieben

OK< das mit den sehr kurzen Zuegen hatte mir Roots schon gesteckt.

Ueberlege dann mir Meterware zu ordern, koennte unterm Strich etwas teurer aber entspannter sein. Wie viel Zentimeter sollte da mehr drann?? 5? 10?

Der Lenker ist in einem guten Zustand, einzig der Scheinwerfer ist innen etwas rostig.

Falls da noch jemand einen mit defektem Glas hat - ich wuerde den Rest abnehmen!!

Hab heute den Hobel in Fertan eingelegt und warte erstmal 24h ab, das Zeug wurde mir aus Kaefer/Bus Kreisen als wahres Wundermittel empfohlen. Ich bin gespannt...

Suche folgendes noch in alte, gammelig, aber technisch ok:

- Tacho Api/Indisch - der muss nicht mal gehen, nur komplett sein.

- Scheinwerfer komplett oder nur der Reflektor

- Trittleistenendstueke, ca. 5-6 Stueck.

Alles andere wird sich zeigen..

:wacko:

Geschrieben

tacho, scheini egay.co.uk neu! lohnt das rumpfriemeln nicht...

häh?

gibt doch hier konfektionszüge für s2 und in teflon??

fertan ist super trotzdem würde ich abwaschen bevor es trocken ist und schwarze schlieren auf dem o-lack sind!

nachbehandeln ist trotzdem pflicht...

OK< das mit den sehr kurzen Zuegen hatte mir Roots schon gesteckt.

Ueberlege dann mir Meterware zu ordern, koennte unterm Strich etwas teurer aber entspannter sein. Wie viel Zentimeter sollte da mehr drann?? 5? 10?

Der Lenker ist in einem guten Zustand, einzig der Scheinwerfer ist innen etwas rostig.

Falls da noch jemand einen mit defektem Glas hat - ich wuerde den Rest abnehmen!!

Hab heute den Hobel in Fertan eingelegt und warte erstmal 24h ab, das Zeug wurde mir aus Kaefer/Bus Kreisen als wahres Wundermittel empfohlen. Ich bin gespannt...

Suche folgendes noch in alte, gammelig, aber technisch ok:

- Tacho Api/Indisch - der muss nicht mal gehen, nur komplett sein.

- Scheinwerfer komplett oder nur der Reflektor

- Trittleistenendstueke, ca. 5-6 Stueck.

Alles andere wird sich zeigen..

:wacko:

Geschrieben

Suche folgendes noch in alte, gammelig, aber technisch ok:

- Tacho Api/Indisch - der muss nicht mal gehen, nur komplett sein.

- Scheinwerfer komplett oder nur der Reflektor

- Trittleistenendstueke, ca. 5-6 Stueck.

Alles andere wird sich zeigen..

;-)

kannste haben...

post-11466-015827000 1301772298_thumb.jp

post-11466-033163400 1301772308_thumb.jp

post-11466-097836500 1301772317_thumb.jp

Ich habe noch Trittleisten über, Neue und alte, muss ich aber mal in die werkstatt denn die 2 Serie steht zur Zeit in der Küche :wacko:

Geschrieben

Oh Herbert, du machs mich schwach, melde mich Morgen mal!!

Und wo bekomme ich S2 Zuege? Auf ebay.uk??

Das mit dem Fertan wurde mir so aufgetragen: einpinseln, 24h warten, abwaschen, fertig.

Waere jetzt eh zu spaet, das Zeug is schon einige Stunden drauf.

Geschrieben

hmmh,

kommt immer drauf an was man so machen/erhalten will???

normal tupft man sichtbare stellen immer bis zum lackrand. dann warten bis sich der blaugraue staub bildet und dann abwischen... ergibt eine leicht blau eingefärbte metallische oberfläche. sieht je nach restlack schon scheisse aus, hält aber auch min. eine saison ohne nachbehandlung...

das großflächige rumsauen mit der sprühflasche ist eigentlich für hohlräume oder profile gedacht, die man nicht ständig vor den klüsen hat.

Geschrieben

hab so eine S2 api auch in der halle stehen. rahmen leider gut durchfressen. es liegt allerdings noch ein originaler S2 rahmen herum der dafür evtl. geopfert wird. mal schaun wann wir da dazu kommen. eher keine priorität bei mir.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Lenker ist in einem guten Zustand, einzig der Scheinwerfer ist innen etwas rostig.

Falls da noch jemand einen mit defektem Glas hat - ich wuerde den Rest abnehmen!!

Habe auch noch einen kompletten Casa (?) S2-Scheinwerfer, Scmitt. Kannste günstich bekommen.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Scheinwerfer hab ich bereits in Aussicht, genauso wie einigen anderen Gimmelkram.

Es ist ja immer von Vorteil das wir Jäger&Sammler sind und allen Scheiss aufheben "man könnte es ja irgentwann mal brauchen.."

Also bei der Fertankur hat sich teilweise das eingestellt was ric_two bevorsagt hat: an einigen Stellen ist das Zeug beim Abwaschen verlaufen und hat schwarze Schlieren auf dem Lack hinterlassen. Stört mich jetzt nicht so, werd da wo es zu sehr auffällt mit Lackreiniger ( ha, was für ein Scheiss, Lackreiniger an so einem "Lack" hehehe.. ) versuchen das ein bißchen zu minimieren. Bei guten O-Lack Kisten kann ich mir allerdings vorstellen das sowas zu kurzzeitigen Herzrhytmusstörungen führen kann, also vorsicht! Ansonsten sind die Fertan behandelten Stellen top geworden, genau das was ich wollte - Rostflechen ohne Rost.

Wie war das noch mit den S2 Dämpfer hinten?? Paßt da kein S3? ist der zu kurz/lang??

Ach so: ganz dringend suche ich einen Lichtschalter - komplett, heile, funktionnierend - gerne gammelig und/oder Indisch/Asiatisch. Zahle dafür auch gescheit, es gibt sonst grad nur die Casa Repros für zu teuer am Markt.

:wacko:

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

Der S/2 Stoßdämpfer ist ein wenig Länger.

Persönlich bevorzuge ich Brunox zur Rostbekämpfung, bei Fertan hat es zu oft weitergegammelt.

Geschrieben

Also bei der Fertankur hat sich teilweise das eingestellt was ric_two bevorsagt hat: an einigen Stellen ist das Zeug beim Abwaschen verlaufen und hat schwarze Schlieren auf dem Lack hinterlassen.

Du bist ein nervöser Hund! Warum fragst Du nicht einfach mal die Leute, die so Warzen schon mal konserviert haben??!?!???! :wacko:

Geschrieben

habe einen S3 Dämpfer in meiner S2, das funktioniert wohl...

@Marcus73

Dein Statement gehört in den Bereich Legendenbildung!

Hab bestimmt 20 Jahre mit Fertan auf mehr oder weniger vergammelten fiats rumgesaut... das rostet nichts mehr!

Geschrieben

komidsch..

bei mir passte das telefonzugset nicht so ganz. um ca 1cm zu knapp.

der kabeljau passt 1a-tippo-tappo...

:wacko:

Geschrieben

komidsch..

bei mir passte das telefonzugset nicht so ganz. um ca 1cm zu knapp.

der kabeljau passt 1a-tippo-tappo...

:wacko:

Dein Rahmen is gestaucht. Hab ich beim Jambawamba letztes Jahr in PB gesehn. Wollte halt nix sagen, weil Du so glücklich ausahst.

Geschrieben

gebe dem HERR Lackschwabe recht, Züge Stoßdämpfer kein Problem

post-11466-019022700 1301920953_thumb.jp

Sachma, Sackgesicht! Was´n das für´n Deckel? Ich erblasse.

Kannsu auch unverwackelt? Gerne per PM.

Geschrieben

Sachma, Sackgesicht! Was´n das für´n Deckel? Ich erblasse.

Kannsu auch unverwackelt? Gerne per PM.

Hat mir Poppa mal von der Insel mit gebracht

post-11466-003150800 1301922033_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

post-11466-003150800 1301922033_thumb.jp

Hat mir Poppa mal von der Insel mit gebracht

Na toll.

Die Grüne Hulle würde sowas auch nehmen.... :wacko:

Aktuell denke ich über Gas-/Schaltelement und Hebel nach.

Adi Clark war aber für die PX seinerzeit schon (sehr gut aber eben halt auch) rictig anspruchsvoll anna Patte.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Wo Foto, Schmitt? Wo?

Ein rotes Kreuzchen wäre mir zur Not recht...- aber nullkommagornüschts?!

Tu ma schön extern hochladern und dann als jpg reinbringen. Der Forumupload tut´s nicht immer. :wacko:

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ohne bilder ist das nur glaskugel lesen...
    • Verkaufe Pitbike, da unser Sohn nicht zum Fahren kommt. YCF Pitbike mit OORacing Phase 5 Motor, 19 PS. Ölwechsel frisch gemacht. Ebenfalls dabei sind eine Menge Ersatzteile. Standort: AT-4600Wels Preis: 1.800 mit leichter VB.      
    • In der Regel sind diese Substrate mit Nährstoffen versorgt!    
    • @Deichgraf Das klappt so nicht, da die Teams dann "zufällige" Undichtigkeiten an den Ventilen und/oder Felgen nutzen, um den Reifendruck im Rennen zu senken.   @vespetta JM wurde laut Medienberichten von Fabios Motorrad am Rücken angefahren
    • Bezüglich Wundverschluss Schnittflächen    Hier mal ein Beispiel, warum ich bezüglich der am Markt befindlichen Wundverschlüsse doch meine Bedenken habe. Der Wundverschluss ist vor Jahren aufgetragen worden nach einem massiven Sturmschaden am Gehölz. Allerdings wurde da der Fehler begangen, dass die Schnittfläche nicht ordentlich ablüften konnte und direkt auf die feuchte Schnittstelle der Wundverschluss aufgetragen wurde. Dadurch konnte keine Bindung mit dem Holz erreicht werden und das Gegenteil wurde erzielt.  Die Gefahr dieser Verschlüsse besteht leider auch, dass sie weitere Abmorschungsprozesse abdecken und  dadurch Gefahren über längere Zeit nicht sichtbar werden.       Der Besitzerin war auch dieser massiver Schaden bei einem der Hauptäste mit größerer Ausladung entgangen:     Der Ast befand sich direkt unter einer Sitzgruppe und daher konnte zur Gefahrenbeseitigung auch jetzt noch geschnitten werden.     In diesem Fall wurde die Windangriffsfläche reduziert. Es bleibt allerdings ein extrem abgängiger Baum, wodurch aufgrund der weiteren Gefahrenbildung eine Fällung zwar aufgeschoben wurde, sich aber mit Sicherheit nicht aufheben lässt. Der Baum hat einfach seine Altersgrenze (knapp 80 Jahre) erreicht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung