Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

OK, bin weiter - die ZWO fährt jetzt schon mal.

Motor ist drinn und fertig verkabelt, die Bordelektrik braucht sicher einen Nachmittaq...

Zum Thema Rücklicht: der LED Einsatz der S3 paßt nicht, also muss ein neues ran, bei dem hier fehlt der komplette Einsatz und die Streuscheibe is total blind, das is nix für auffe Straße.

Jetzt ein andere Problem: habe einen Serie 3 Motor verbaut, da paßt jetzt der Kickstarter nicht mehr.

Würde da gerne einen Serie 2 nehmen, jetzt sagt der Ersatzteilehändler auf seiner Website: paßt nicht auf S3 wegen anderer Form des Kettendeckels?? Was paßt da nicht, der ganze Kicker oder nur der Anschlag??

post-713-041622000 1303927169_thumb.jpg

  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Form und der Anschlag sind verschieden! Fährt nicht der Verkäufer deiner Inderin einen Serie 2 Motor in einer Serie3 oder ist dieser Motor jetzt in der TS2? Dann eifach Deckel tauschen!

Geschrieben

Ja ne, da ist ein LTH GP Kettendeckel mit Buchse für die Kupplungswelle verbaut, der Deckel kann nicht getauscht werden.

Aber der Kicker müßte sich doch montieren lassen oder? Den Anschlag kann ich paßend machen, das ja kein großes Problem.

Stand nur heute kurz vo der Frage: neuer Kicker oder das Floorboard ausschneiden??

Wo auf der Insel kann man gescheit Serie 2 Teile ordern?

So langsam wird klar das ich auf dem üblichen Weg nicht alles bekomme, suche z.Bsp. dringend einen Backenverschluss komplett für die Zündungsseite. Ist hier in D überall ausverkauft.

Oder andere Teile wie einen Hupengrill oder ein Rücklicht was NICHT verchromt ist, dafür aber in Indischer Qualität.

Am besten einen Shop der auch Indische Lambrettas importiert oder verkauft.

Danke!

:wacko:

Geschrieben

Ich glaube 'n Kickstarter hab ich noch, da musst du dann halt den Anschlag umschweißen.

An sich ist Scooterrestoratiosn ja ganz gut für indische Teile(SIL), Serie 2 (API) ist aber schwer, da haben selbst die zum Teil Casa.

Geschrieben

Top, wie wo wann komme ich an den Kicker? Bist du noch in Paderborn??

Und ja, in GB gibt es in einigen Shops sicherlich so Altmetall und Schrottkisten wo massenweise genau die Teile drinn liegen die ich jetzt suche - ranziger API Kram... Ich meine wenn ich die Kiste neu aufbauen würde, dann wären Casateile super, aber für diese hier ist das Perle vor die Säue und nicht authentisch genug. Habe neulich Hebel von API bekommen, die sind richtig grob aus der Gussform gekloppt, haben Grate und paßen so gut wie nicht in die Aufnahmen - sind aber genau so geil!

Geschrieben

an tobis serie 2 war ein warm verformter serie drei kicker dran,der so aussah,als ob der da schon immer dran gewesen wäre.den hat darren damals genacht.musste den mal fragen wie er das gemacht hat.

ansonsten kann man ja mal diesen ranshit heiss machen,der alles kopiert,das er mal nen ordentlichen serie 2 kicker auf den markt schmeißen soll.

ansonsten werden rear runnerboards derbe überbewertet.

Geschrieben
  Am 27.4.2011 um 19:15 schrieb swissscooter:

Rücklichter gib's on der Bucht sehr günstige indische aus schwarzem Plastik. Genau was du suchst.

Die sind aber auf Basis des Serie1 Rücklichts, also mit drei Sofitten, da passt der BGM LED-Einsatz nicht rein.

Geschrieben (bearbeitet)

Also meiner Meinung nach brauchst du dringend die Richtigen API Backen und nicht die kopierten Italienischen. Wenn du schon eine API aufbaust dann aber auch richtig, an eine API gehören diese Backen:

post-1804-071624000 1304032999_thumb.jpg

Wenn du einen gute Adresse für top API Sachen brauchst wende dich an die Jungs von Fanatic Scooters. War schon ein paar mal bei denen auf dem Hof, da sieht es aus wie bei den Ludolfs nur mit fiesen Kram aus Indien. Die kaufen die Karren da in jeden Zustand und hacken die da in Teile, die haben echt alles auch gebraucht, musste mal eine Liste hin schicken.

Bearbeitet von Hans-Günther
Geschrieben

Hansi, top! Aber das Backenthema hat sich erstmal erledigt. Die Winterwunderdinger bleiben drauf, hab ja eh schon ein Loch reingesäbelt um den Pferden Luft zu geben.. Hab mich ja mental von einer Vollbody abgewendet und gehe das ganze Projekt jetzt gröber in Stilrichtung "krud&ranz" an.

Baron, will ja gerne das kleine Rücklicht behalten, ein neuer Einsatz bzw. ei gut gebrauchter wäre schon perfekt. Dieses bgm Teil paßt auch nicht ins größere S2 Rücklicht. Is aber auch egal, der Inder an sich hatte ja schon ne gute Lösung gefunden: bei der Demontage war kein Reflektor drinn, sondern es hing eine einzelne Birne an zwei Drähten festgelötet frei im Rücklichtgehäuse = Indisch halt... :wacko:

Und Schniedel du hast mal wieder Recht - wer zum Teufel braucht Runnerboards???

Geschrieben

Auf dem foto sieht man auch den netten Kotflügel.

An Schmitt´s Ranze wäre ein RGV auch nicht verkehrt. Fieser Stilmix ohne Maß und Ziel.... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

siehste!

und wer braucht ein led rücklicht?völliger bullshit...

bin eh davon ab,dem ganzen wettrüsten hinterher zu hecheln.alte sachen wieder gängig machen lautet die dervise.(wie schreibt man denn dervise?divise oder dervise? :wacko: )

wenn wirklich ein led rücklicht rein soll,könnte ich evtl.meinen laser anschmeißen,und du könntest dir selber was machen.voll laser,alder...

Bearbeitet von Schniedel
Geschrieben

Alte Schule Alter, das mach ich einfach wie die Inder und stell ne Kerze rein... ;-)

Schniedel, Mo. steht, komme mit dem Schlitten voll Projektejünger mit Teiledruck!

Kurze Frage in die Runde:

Hat wer Datenbätter, Prospekte, Techn. Zeichnungen o.a. Material oder gar Papiere einer API LI150???

OOOder weiß wer sowas haben könnte bzw. wen man Fragen könnte um etwas mehr Infos zu dem Model zu bekommen?

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür. Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.
    • Wo kommst du denn her? Der Rollerladen in Mallersdorf-Pfaffenberg ist jetzt nicht gerade den Miesen Läden zuzuordnen. Die Leute dort sind ok und die haben auch ne ordentliche Werkstatt. Ne PX Millenium ich n ordentlichem Zustand kann dort durchaus in Schuss gehalten werden. Und nen Bremszug wechseln oder einmal im Jahr das Getriebeöl kriegst du mit Sicherheit selber hin. Die bringst ansonsten einmal im Jahr dort hin zum Service und gut ist. Ich würde auch die zweite nehmen. Der Rahmen scheint gesund zu sein und der Rest ist völlig unabhängig von der Laufleistung immer reparabel. Der Rahmen ist viel wichtiger als der Motor. Den kann der Rollerladen notfalls auch revidieren  wenn dir die PX gut gefällt kannst durchaus eine kaufen….ne moderne Vespa muss auch jährlich zum Händler….warum dann nicht ne alte. Nur halt nicht zu Händlern bringen, die nur moderne Vespas schrauben….die machen an ner PX eher was kaputt…..aber der Rollerladen ist definitiv ne gute Adresse 
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung