Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Zusammen

Habe heute meine neue, gelippte, 60er MecEur Welle mit der Kupplung ins neu getauschte Lager gezogen.

Nun Lässt sich die KuWe, nach dem ich die Motorhälften zusammengebaut habe, nicht mehr drehen.

Noch keine Kupplung oder Lüra montiert.

Die eingekreiste Stelle (1) schlägt an die seitliche(Kulu Seite)Dichtfläche (2).

Schonmal wer gehabt? Russisch drehen lassen oder irgendwo Unterlegscheiben benutzen???

Hoffe man kann es erkennen....die roten Kreise sind bisl schlecht zu sehen....

THX...

Bearbeitet von Starcrafter
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mach ma nen Bild von der Kuluseite aufs Lager bzw. auf den Wellenstumpf!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ist das vielleicht ne 200er Welle in nem Smallblock?

Aahhhhhhhhhhhhhhhhhhh, PK-HD hat völlig recht! An soviel :wacko: hab ich gar nicht gedacht!

Du hast die breitere DS-Wange der 200er Welle drangelassen und sie in ein 125er/80er Gehäuse verbaut!

Ich hoffe du hast auch die Gehäuseschrauben alle schön satt mit Drehmoment angezogen... ;-)

Geschrieben

Siri ist richtig rum. (Blauer Corteco).

Also Reibung zwischen Siri und KuWe ist es nicht. Welle lässt sich frei drehen

bis Drehschieber schließen will. Da hakt es dann seitlich.

Mache morgen nochmal Fotos....

Danke schonmal...

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das ich ein 200er Gehäuse

habe. Wo dran kann ich das genau erkennen...?

sieht so aus....

Bearbeitet von Starcrafter
Geschrieben

Also ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das ich ein 200er Gehäuse

habe. Wo dran kann ich das genau erkennen...?

an der anordnung der stehbolzen z.B.

mach mal dein erstes foto einfach GRÖSSER! hast das doch sicherlich ausgeschnitten?!

Geschrieben

die 200er wellen haben an der steuerwange ne lippe, und die 200er gehäuse haben da dann halt ne nut. ich kann jetzt aber auch nicht auf deinen bildern erkennen wie der boostport liegt. der ist beim 200er gehäuse verdreht. guckst du hier auf den bildern von herrn pien

Geschrieben

diese nut meine ich, die 200er wellen haben da halt ne "feder" die in der nut läuft. das ist ne verbreiterrung für den ds.

post-21400-027282800 1301858684_thumb.jp

ist das lager richtig drin?, nicht das es leicht verkantet im block sitzt und die welle deswegen schleift.

Geschrieben

ok, Gehäuse ist 200er.

Muß da seitlich denn wirklich eine Nut sein?

Für mich sah das wie eine einfache Erhebung aus.

Guck morgen mal genau nach.... :wacko:

Ist eigentlich schon ne richtige Nut, so 2-3mm tief.

Geschrieben

Heute nochmal Kupplung mit Nm angebaut. Dann dreht sich sobald der Drehschieber

dichtmachen will dreht nix mehr. Habe die seitliche Stelle wo es klemmt nochmal in einem anderen Gehäuse fotografiert:

Werde wohl die Welle wieder ausbauen müssen. Aber was dann? Habe mal was von Federstahl Distanzscheiben zwischen KuWe und Lager gelesen. Jmd Erfahrung damit?

Und by the way: Wie baut man die Welle am besten aus (Ohne Hammer!)

THX

Geschrieben

Genau das Problem hatte ich mit einer MEC Welle auch, ich hab das auch mit einem kleinen, flachen Frässtift im Gehäuse weg gedremelt. Vorher hatte ich noch was über den DS Dichtfläche geklebt und dann gaaanz vorsichtig.

-

Geschrieben

Genau das Problem hatte ich mit einer MEC Welle auch, ich hab das auch mit einem kleinen, flachen Frässtift im Gehäuse weg gedremelt. Vorher hatte ich noch was über den DS Dichtfläche geklebt und dann gaaanz vorsichtig.

-

das bissel was nach unten geht und ihr bearbeitet, gehört dass nicht mit zur Dichtfläche vom DS? Oder muss die Welle nur komplett nach oben abdichten? :wacko:

Danke und Gruss

Geschrieben

So, KuWe heute wieder ausgebaut. (geht übrigens super mit 16er Nuß und Kuludeckel)

Mir sind zwei Stellen am innenring vom Lager aufgefallen. Eine habe ich mal fotografiert,

die andere sieht ähnlich aus. Kann dass ein Grund sein warum meine KuWe evtl. nicht rund lief????

Oder habt Ihr an euren Lagern auch solche Stellen?

Ist ein Nadella Lager.

THX

Geschrieben

es kommt tatsächlich manchmal vor, dass die mec wellen seitlich etwas am gehäuse anstehen.

ich sage dazu nur toleranzen aller Bauteile.... :wacko:

wer nix wegdremeln will kann beim kululager innen oder außen auch die KW etwas distanzieren. Man sollte dazu aber keinen Baustahl sondern Feder- oder Edelstahl nehmen.

Für innen eignen sich die Distanzscheiben vom lenker ganz gut als Basis. Müssen aber meist ein bissi größer gemacht werden innen.

Außen beim Kululager kann man eine scheibe in den Lagerinnenring hineinbasteln, der beim Lager etwas übersteht und somit per anziehen der Kulu die KW auch etwas Ri Lima drückt.

Alles kein Hexenwerk! ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung