Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn der Tacho jetzt noch auf Magnetabnahme umgebaut wird dann nimm ich auch einen. Hab keine Tachowelle!

Das hab ich auch jetzt erst gelesen. Hatte ebenfalls auf Magneten gehofft. Dann heißt es wohl doch sich mit dem Antrieb zu beschäftigen. :wacko:

Geschrieben

Habe meinen grade bekommen.

Magnetabnahme ist optional möglich laut Anleitung. Man muß lediglich den Abnehmer mit kabel gesondert kaufen, Anschluß ist vorhanden.

Weiß zufällig jemand das Übersetzungsverhältnis des Lambretta-Tachoantriebes?

Geschrieben

Man kann den wohl öffnen, wenn ich das richtig gesehen habe. Gummidichtung runter und darunter sind kleine Schrauben, jeweils mit einem Tropfen Kleber.

Allerdings zerstört man damit das Garantiesiegel.

Aber wer hat den Tacho denn schon mit Gummidichtung in die Abdeckung bekommen. Bei meiner originalen LIS Abdeckung will das nicht.

Übersetzungsverhältnis würde mich auch interessieren.

Geschrieben

So, Tacho is drin. Gefahren bin ich allerdings noch nicht.

In den Lenkerdeckel hab ich ihn auch nur unter Verwendung des Gummis vom Originaltacho bekommen (auch Special). Temperaturfühler hab ich weggelassen, der Fühle paßt zumindest beim RB nicht ohne weiteres unter die Zündkerze.

Übersetzung: Ritzel: 13 Schnecke: 10 => 0,77 (wenn ich das System richtig verstanden hab)

Hoffe, ich komme morgen zur Probefahrt.

Geschrieben

Übersetzung: Ritzel: 13 Schnecke: 10 => 0,77 (wenn ich das System richtig verstanden hab) ....

Falls hingegen der für Tachos im allgemeinen benötigte k-Wert gemeint sein sollte, gilt für Lambretta k = 1 (soll heißen 1 Umdrehung pro Meter). :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin einfach mal von den vorgegebenen Beispielverhältnissen in der Anleitung ausgegangen (hilfreicherweise alle für Vespas). Dort setzen sie immer die Zähnezahlen ins Verhältnis.

Da zusätzlich noch der Reifenumfang angegeben werden muß, gehe ich mal davon aus, daß nicht der K-Wert gemeint ist.

Wenn jemandem langweilig ist und er den "Normrreifenumfang" kennt, könnte er natürlich aus dem K-Wert k=1 auf das Tachoübersetzungsverhältnis zurückrechnen... :wacko:

Edit war gelangweilt und hat das mal überschlagen...

bei nem ca. Reifenumfang von 1300mm kommt man also nach 0,77 Umdrehungen auf einen Meter... Ich denke ich liege mit der Übersetzung ganz gut... :wacko:

Bearbeitet von chris69
Geschrieben

Magnetabnahme ist optional möglich laut Anleitung. Man muß lediglich den Abnehmer mit kabel gesondert kaufen, Anschluß ist vorhanden.

kostet je nach Version 12,- - 15,-

ist es irgendjemand eigtl möglich die temp.-Anzeige auf EGT Info umzuprogrammieren??

Geschrieben

ist es irgendjemand eigtl möglich die temp.-Anzeige auf EGT Info umzuprogrammieren??

Ich hatte vor längerer Zeit mal die tech. Daten durchgesehen und der Temp Eingang ist leder nicht für Thermoelemente geeignet, sondern nur für Fühler bis 200°C.

Was oder wem das nützen soll erschließt sich mir nicht. Sinnvoll wäre ja nur TE bis 1200°C gewesen.

...wäre gewesen. Leider ungeil.

Geschrieben

Ich hatte vor längerer Zeit mal die tech. Daten durchgesehen und der Temp Eingang ist leder nicht für Thermoelemente geeignet, sondern nur für Fühler bis 200°C.

Was oder wem das nützen soll erschließt sich mir nicht. Sinnvoll wäre ja nur TE bis 1200°C gewesen.

...wäre gewesen. Leider ungeil.

vermutlich wird hier ein fühler verwendet der entweder für wasser oder öltemperatur gedacht ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat doch mit dem Verwendungszweck nichts zu tun - das ist Koso-Standard-Ware im Lambretta-Gehäuse, daher auch u.a. diese sinnfreie Funktion. Sieht man an den normalen Koso-Tachos auch. Was wohl Aufpreis kostet, ist der Anschluss via Tachowelle.

EGT hätte mit Sicherheit zu viel Entwicklungskosten verschlungen.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

EGT hätte mit Sicherheit zu viel Entwicklungskosten verschlungen.

Im Prinzip liegt das nur an der Beschaltung der Eingangsverstärkerstufe, das hat mit Entwicklungsaufwand nicht wirklich viel zu tun. Da sollte sicher der Markt für die EGTs nicht kaputt gemacht werden. Vielleicht.

  • Like 1
Geschrieben

Was für'n Wasser? Ar***wasser? Kölnisch Wasser? Schweres Wasser?

Ich erkenne keinen Zusammenhang zwischen Element und Fahrzeug.

die entwickler des tachos auch nicht..... :wacko:

Geschrieben

Na großartig, hast nen Mäusekinokasten der potthässlich ist und der zeigt mir Sachen an die ich auch anderweitig und stilsicherer ablesen kann an?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also......mir gefällt´s :wacko:

Aber was ist eigentlich diese Powerbox?

Ist das so was wie ein Puffer?

...Ok...ich bin dem Link von Kurbelwelle77 gefolgt. Wird wohl ein Spannungsregler sein. Richtig?

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Mal ne Frage an die Elektrikkundigen...wäre es nicht möglich die temp.Anzeige mit einem anderen Fühler nutzen zu können?

So ganz galant wäre ja bei einer Anzeige bis 200°, wenn das "Komma" versetzt würde. Sprich angezeigte 55° wären 550 etc. Vorstellbar oder aus Sicht eines Strippenziehers nicht realisierbar?

Geschrieben

Mal so ne Frage in die Runde, welche Temperaturen erwartet Ihr denn so am Zündkerzenfuss?

250° C zwischen Zylinderkopf und Zündkerze find ich viel

Geschrieben (bearbeitet)

Also......mir gefällt´s :wacko:

Aber was ist eigentlich diese Powerbox?

Ist das so was wie ein Puffer?

...Ok...ich bin dem Link von Kurbelwelle77 gefolgt. Wird wohl ein Spannungsregler sein. Richtig?

ja ist ein Spannungsregler ....

Wo der Magnet am besten sitzt weiß keiner ???

(Ich frag mich warum SIP das Ding nicht gleich mit anbietet ??)

Bearbeitet von kurbelwelle77
Geschrieben

Die doofe Box hab ich bei meiner SF unter dem Tank verstaut. Muss man zwar die Kabel verlängern, aber das geht ganz easy!!! Im Lenker ist ja voll scheiße!!!

Kann mir dann bitte jemand sagen wo man diesen Magnetabnehmer bekommt???? Hab bei SIP nix gefunden!!!

MfG

Geschrieben

Gefahren bin ich immernoch nicht... leider...

Die Box hab ich einfach in den Lenker gelegt, paßt bei der Special ganz gut. Muß nur noch irgendwas finden, womit ich die da vernünftig befestigen kann....

Magnetabnehmer würde ich an der gabel möglichst nah an der Forklinkschraube montieren, da bewegt sich die Felge beim einfedern am wenigsten relativ zur Gabel. Oder man baut sich einen Halter, der am Forklink befestigt wird. Bei außenliegender Scheibenbremse ist auch der Bremssattel nicht schlecht...

Der Magnet selber sollte natürlich ans Felgenhorn.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: suche orginale Sitzbank für eine Gtr  Preisvorstellung: kostet natürlich was:)       Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Roller Rita hat heute Geburtstag!   Alles gute zum Geburi!
    • Hab Dank 👍 bei 55nm ist das Rad blockiert - irgendwas „stimmt mit Hasi nicht“ - ich denke mal das Lager hat es hinter sich  
    • Nun gut, wenn es so sein soll, würde ich mich als Tester zur Verfügung stellen. Was tut man nicht alles... 
    • Rein vom Farbton her gehören der Rahmen und der Kotflügel nicht zueinander (falls beides im O-Lack).   Die T4 ist cortinagrau, der Kotflügel ist silber wie bei der GS. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der GS3-Kotflügel auf die T4 passt (WF-LF). Rein optisch ja.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung