Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...wäre es nicht möglich die temp.Anzeige mit einem anderen Fühler nutzen zu können?

Machbar ist alles, aber "out of the box" gibts das nicht. Müstest halt TE Eingangsstufe bauen und das dann so umsetzen, wie der KOSO Geber arbeitet. Aber ob die zusätzliche Box jetzt wirklich jemand braucht...weiß ich nicht.

Geschrieben

Da man eh ein Kabel nach hinten legen muss, lässt sich das auch etwas eleganter am Hi-Rad verbauen. Da ist mehr Platz und wenig Bewegung im System.

Ich war davon ausgegangen, daß das Gerät nur an Maschinen mit potenten Motoren verbaut wird... Und am Hinterrad mißt man dann halt immer den Antriebsschlupf mit und fühlt sich dann noch schneller, als man eh schon ist! :wacko:

Geschrieben

Machbar ist alles, aber "out of the box" gibts das nicht. Müstest halt TE Eingangsstufe bauen und das dann so umsetzen, wie der KOSO Geber arbeitet. Aber ob die zusätzliche Box jetzt wirklich jemand braucht...weiß ich nicht.

:wacko: Mombasa? Aber damit hatte ich ja gerechnet - versteh ich nicht, kann ich nicht :wacko: Aber evtl. macht sich ja mal jemand die Arbeit so etwas zu probieren oder umzusetzen. Wenn ja...ich nehm eins. :wacko:

Geschrieben

:wacko: Mombasa? Aber damit hatte ich ja gerechnet - versteh ich nicht, kann ich nicht :wacko: Aber evtl. macht sich ja mal jemand die Arbeit so etwas zu probieren oder umzusetzen. Wenn ja...ich nehm eins. :wacko:

Ich wäre auch interessiert und könnt mir vorstellen das Sip bzw. die Kippler nicht abgeneigt wären...

Geschrieben

Mal ne Frage an die Elektrikkundigen...wäre es nicht möglich die temp.Anzeige mit einem anderen Fühler nutzen zu können?

So ganz galant wäre ja bei einer Anzeige bis 200°, wenn das "Komma" versetzt würde. Sprich angezeigte 55° wären 550 etc. Vorstellbar oder aus Sicht eines Strippenziehers nicht realisierbar?

Das ist ziemlich perverse Scheiße. Ein Thermoelement gibt eine sehr sehr geringe Spannung ab (was auch die Schaltung zur Auswertung ein bisschen nerviger macht-aber dafür gibts ICs). Die Sensoren die da an der Zündkerze stecken sind ziemlich sicher PT100/1000. Also ändert sich da ein Widerstand abhängig zur Temperatur. Dieser Widerstand wird vermutlich gemessen, indem er in einen Spannungsteiler integriert wird. Da wird dann eine bekannte Spannung draufgegeben. Da der eine Widerstand bekannt ist lässt sich dann aus der gemessenen Ausgangsspannung der aktuelle Leitwert des temperaturabhängigen Widerstands errechnen. Die Kurve von so einem Ptx ist nicht linear (http://de.wikipedia.org/wiki/Pt100#Widerstandskennlinie), wird rechnerisch linearisiert. Dein Job wird es jetzt sein, eine Messreihe an den Anschlüssen des Sensors durchzuführen und daraus den Spannungsteiler zu berechnen. Dann nimmst du die IST-Temperatur des Thermoelements und setzt sie, indem du quasi die Linearisierung rückgängig machst (oder indem du einfach bekannte Werte in einem Feld vorhältst) in eine Sollspannung für den Anschluss des Tachos um. Diese Spannung musst du dann noch erzeugen. Entweder über digital-analog-Wandler oder über PWM und Glättung (http://www.mikrocontroller.net/articles/Pulsweitenmodulation#DA-Wandlung_mit_PWM).

Das ist jetzt eine ziemlich ausführlich und definitiv umsetzbare Anleitung gewesen. Ich hoffe dennoch, jeden, der das "mal eben" basteln will ausreichend ins Bockshorn gejagt zu haben um ihm das Generve zu ersparen.

Grüße!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

für das thermoelement gibt es doch einen fertigen baustein der eine linare spannung ausgibt.

das an den pt eingang anpassen ist für inno71 kindergeburtstag.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, kann mir jemand von euch sagen welche Farbe der Stecker für den Tachomagnet hat ??

Laut Koso gibt es 2 Versionen, der Stecker kann Weiß oder Schwarz sein.

Habe den Tacho leider noch nicht vor mir liegen und möchte gerne alles haben wenn es mit der Montage beginnen soll.

@ Schmied

Am Hinterrad find ich den Magnet auch sehr sexy, da wird er landen.

Geht auch bei SKR Motor und PM Bremse :wacko: , die Tachosch... :wacko: von PM geht ja eh nicht so toll.

Gruß

Bearbeitet von LAKIHO
Geschrieben

für das thermoelement gibt es doch einen fertigen baustein der eine linare spannung ausgibt.

das an den pt eingang anpassen ist für inno71 kindergeburtstag.

Entweder der IC gibt eine Spannung als Größe aus (die muss man dann messen (A/D) und verrechnen) oder er gibt den Krempel digital aus. Das ist eigentlich egal. Umrechnen muss mans auf jeden Fall. Eine Übersetzung ausschließlich mit Analogelektronik halte ich für schwierig bis unmöglich.

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem mein MB-Tacho jetzt auch endgültig die Segel gestrichen hat, bin ich auch auf SIP umgestiegen.

Einbau war OK, die Box findet auch im GP-Lenkkopf Platz (von diesen "Stromdieben" halte ich mal gar nichts, das hätte man besser lösen können).

Mir ist aufgefallen, dass sich der Tacho bei niedrigem Standgas (Varitronic) dauernd neu startet, ist das bei euch auch so? Musste das Standgas höher einstellen.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Nachdem mein MB-Tacho jetzt auch endgültig die Segel gestrichen hat, bin ich jetzt auch auf SIP umgestiegen.

Einbau war OK, die Box findet auch im GP-Lenkkopf platz (von diesen "Stromdieben" halte ich mal gar nichts, das hätte man besser lösen können).

Mir ist aufgefallen, dass sich der Tacho bei niedrigem Standgas (Varitronic) dauernd neu startet, ist das bei euch auch so? Musste das Standgas höher einstellen.

Kannste mal ein kleines Anfixvideo bzw. Bilder einstellen...

Geschrieben

Nachdem mein MB-Tacho jetzt auch endgültig die Segel gestrichen hat, bin ich auch auf SIP umgestiegen.

Einbau war OK, die Box findet auch im GP-Lenkkopf Platz (von diesen "Stromdieben" halte ich mal gar nichts, das hätte man besser lösen können).

Mir ist aufgefallen, dass sich der Tacho bei niedrigem Standgas (Varitronic) dauernd neu startet, ist das bei euch auch so? Musste das Standgas höher einstellen.

Indischer oder Italienischer GP Lenker? Gummi paßt rein?

Ja, meiner hatte auch Probleme bei Standgas, aber dafür, daß sie da nicht viel leistet ist die Varitronic ja eh bekannt...

Geschrieben

Pack einfach einen Elko (gepolter Kondensator, so ungefähr 2200uF/35V) zwischen die PowerBox und den Tacho.

Das sollte die Spannung ausreichend puffern.

(ich habe die Power Box noch nicht live gesehen und vermute mal stark, dass die nur gleichrichtet und evtl stabilisiert. Falls sie das nicht tut - dann bitte meinen Vorschlag einfach vergessen)

Geschrieben

Hat sich schon jemand einen Koso Magnet+Geber gekauft?

Wäre interessant welcher der Richtige ist.

In meine indische Lenkkopfabdeckung hat der Tacho mit dem von SIP beigelegtem Gummi reingepasst.

Er sitzt jedoch ziemlich tief.

Geschrieben

Aufmachen ist kein Problem, Gummi runtermachen, dann kommen kleine Schrauben im Glas zum Vorschein.

Schrauben öffnen, Garantiesiegelaufkleber zerstören(!),Glas abnehmen, Optikveränderungen durchführen.

Würde ich frühestens nach Garantieablauf machen.

Geschrieben

@ Schmando

auf der KOSO Homopage gibt es zwei Varianten von Magnetsensoren in unterschiedlichen Längen.

Aktiv und Passiv

Schwarzer Stecker oder Weißer Stecker.

Hatte den Tacho leider noch nicht in den Fingern..............die Frage ist nun welchen Stecker hat der Tacho für den Magnetsensor über......Schwarz oder Weiß???

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das mit dem Knopf würde mich auch interesieren?

Wer hat denn eine gute Lösung (unscheinbar) gefunden?

Was empfielt den der Laden aus LL?

Ich hab leider grad kein Roller. Geht denn die Powerbox nicht gut unter die Kaskade?

Ich dachte mir das Ding schön in Moosgummipacken und mit so Klettbändern (vom Ski) ums Rahmenrohr.

Bearbeitet von Friseur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung