Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Hi Sybilvane,

Die Lösung vom Friseur macht für mich keinen Sinn, denn wenn mann den Tacho so wie beschrieben distanziert dann habe ich ja oben in der Abdeckung einen Spalt und stehendes Wasser...

also ich hab da keinen Spalt?

ich hab den Tacho auf der einen Seite richtig im Gehäuse verpresst; und auf der gegenüberliegenden Seite etwas lose.

Dardurch gab es ein verkippen was zum Einbau gelangt hat. Für den Gartenschlauch langt´s :wacko:

Ein passendes Tachogehäuse würde ich auch besser finden!

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, ich will so ein Ding nicht haben...finde es nur eigenartig, dass es vorne und hinten nicht passt...Koso ist doch keine kleine Klitsche oder?

P.S. Hoffe Dein Angi aus der Sammelbestellung verrichtet noch seine Dienste :wacko:

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben

ich glaub, dass liegt evtl. an den unterschiedlichen lenköpfen.

bei spaniern scheint es besser zu passen.

nein

Geschrieben

@ Sybilvane:

Ein Versatz von mind. 5 mm vom Tachoanschluß ist mal glatt eine Note 6 Bemusterung.

Ich bin doch wohl nicht der erste der mal Lambretta mit Sip vergleicht oder?

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Damit es mal wieder um etwas anderes geht... was für Kopftemperaturen sind denn so als "normal" anzusehen? - Ja, ich hab das Ding einfach mal angeschlossen.

Ich hörte so von 120°? Das war aber von jemandem eher so als allgemein beim 2 Takter in die Gesprächsrunde geworfen.

Trotzdem doof, dass er nicht richtig passt :wacko:

Bearbeitet von Stromberg
Geschrieben

Hallo,

gemesse nwird ja nur die Temperatur am Kerzenfuß und die hängt von vielen Faktoren (u. a. vom Wärmewert der Kerze) ab. Deshalb glaube ich nicht, dass es einen Wert am Kerzenfuß gibt.

Ist eigentlich nur ein Indikator ob der Motor Betriebstemperatur (war/kalt) erreicht hat.

Am Isolatorfuß (Keramik um die Mittelelektrode) sollte die Temperatur zwischen 450° C (ab hier beginnt die Selbstreinigung) und 850° C (ab dann kann es zu Glühzündungen kommen) liegen.

Hier wird aber ja nicht gemessen.

Zum abstimmen oder als Indikator für ein drohenden Kolbenklemmer braucht’s dann doch die Abgastemperatur direkt am Auslass gemessen. Die liegt außerhalb des Messbereichs.

Vielleicht den Sensor in Luftfilter legen und Ansauglufttemperatur messen.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann möchte ich mal meine Erfahrungen mit dem SIP Tacho kund tun, wie zu erwarten, im Auslieferungszustand geht der Kollege nicht in die Abdeckung, mit einem anderen Gummi schon, nur sieht man dann die Verschraubung (wenn man genau hinsieht).

Wie zu erwarten, in die Abdeckung eingebaut verhindert die Überwurfmutter einen Einbau selbiger (SX Lenkkopf), mit Unterlegen des Tachos unten und ohne die Überwurfmutter geht es dann irgendwie.

Die Idee mit dem Blech für die Powerbox ist klasse, nirgends im Weg und sicher untergebracht!

Allerdings schleift bei mir die Messingschaltrolle am Tachogehäuse, ich hab da jetzt ein bisschen rumgefummelt und Material entfernt, ich sag mal jetzt geht ein Blatt Papier dazwischen, mehr Platz geht nicht.

Einstellung des Tachos selbst ist sehr einfach (ich hab ne externe Batterie angeklemmt) und der Tacho zeigt dann auch eine Geschwindigkeit an. Als nächstes werde ich mich der Drehzahlabnahme widmen, die Kiste mal anreissen und hoffen das ich ohne Puffer Elko auskomme.

Nachtrag 16.5.

Ich hab den Tacho jetzt mal über das Bordnetz betrieben und soweit geht wohl auch alles. Dank dem AF Polrad hab ich eh ein etwas erhöhtes Standgas und der Tacho scheint sich im Leerlauf wacker zu schlagen. Nur die Geschichte mit der Drehzahlabnahme wirft Fragen auf.

Warum brauch es eine R Kerze?

Das Ding nimmt doch Lichtstrom ab?

Ich hab keine R Kerze verbaut und bei der Einstellung 1 Zylinder, 1 Signal pro Zündung wird in etwa die doppelte Drehzahl angezeigt. Bei der Einstellung 1 Zylinder, 2 Signale pro Zündung haut es eigentlich hin (eigentlich, da ich die tatsächliche Drehzahl nicht mittels externem Drehzahlmesser prüfen kann)

Wieso, weshalb, warum?

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

...

Nachtrag 16.5.

Ich hab den Tacho jetzt mal über das Bordnetz betrieben und soweit geht wohl auch alles. Dank dem AF Polrad hab ich eh ein etwas erhöhtes Standgas und der Tacho scheint sich im Leerlauf wacker zu schlagen. Nur die Geschichte mit der Drehzahlabnahme wirft Fragen auf.

Warum brauch es eine R Kerze?

Das Ding nimmt doch Lichtstrom ab?

Ich hab keine R Kerze verbaut und bei der Einstellung 1 Zylinder, 1 Signal pro Zündung wird in etwa die doppelte Drehzahl angezeigt. Bei der Einstellung 1 Zylinder, 2 Signale pro Zündung haut es eigentlich hin (eigentlich, da ich die tatsächliche Drehzahl nicht mittels externem Drehzahlmesser prüfen kann)

Wieso, weshalb, warum?

-

R-Kerze vermindert die Funkenstörungen am/im Bordnetz, wo ja auch der µP vom Tacho/DZM dranhängt.

Es wird die Frequenz (@Lichtstrom) der LiMa ausgewertet - in Abhängigkeit der Anker-Pole:

  • 4 @ VT => 2 Imp/Umdr => Wert 2
  • 6 @ Stern => 3 Imp/Umdr => Wert 3

Standart => Standard :wacko:

post-24082-0-38541100-1337844851_thumb.p

Bearbeitet von barnie
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Strom ist da

Dzm funzt , die Uhr auch

Tacho zeigt 0 an und tut nix

Magnetabnehmer , eingestellt auf ext

Kacke !

Muss ich noch was einstellen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Wo kann man den Magnetabnehmer eigentlich ordern?

Mit der Tachowelle und dem SX Kopf geht das mal gar nicht, der Tacho hat mal für 3 Minuten nachvollziehbare Werte angezeigt, jetzt fahr ich wieder 12-15 km/h. So ohne Überwurfmutter ist das mal gar nix. Soweit kann ich den Außenzug gar nicht kürzen das die Welle oben nicht rausrutscht. :wacko:

Is ja schön das der ganze andere Schischi mittlerweile funktioniert, gekauft wurde der Kollege aber um die Geschwindigkeit anzuzeigen.

Warum sollte auch mal was ohne Nacharbeiten passen?

Wenn ich da nicht schon so viel Zeit reingesteckt hätte, ginge das Ding zurück.

Idee gut, Umsetzung suboptimal.

- :wacko:

Bearbeitet von gonzo
  • Like 1
Geschrieben

Idee gut, Umsetzung suboptimal.

Idee wäre gut, wenn's ein "echtes" EGT gewesen wäre, und nicht ein nicht montierbarer Fühler für unter der Zündkerze. :wacko:

Ich warte auf Upgrade Release 2.1

  • Like 1
Geschrieben

He!

....und das Beste ist dann auch noch, dass der komische Aluring zu groß für das Loch im (Imola)Kopf ist.

Der geht da nicht rein. Leider hab ich D. erst die Dichtung unter der neuen Kerze zerschnitten. :wacko:

Ich hab mich jetzt für die Umgebungstemperatur entschieden. Dann weiß ich halt wann ich ein T-Shirt brauch.

  • Like 2
Geschrieben

Idee wäre gut, wenn's ein "echtes" EGT gewesen wäre, und nicht ein nicht montierbarer Fühler für unter der Zündkerze. :wacko:

Ich warte auf Upgrade Release 2.1

das kannste wohl haken....soweit ich gehört habe, kommt da nie ein echtes EGT rein..weil zu viel bastelei oder wat weiß ich..

is auch für mich das KO-Kriterium.....außerdem liest man immer wieder, das die Dinger nach kurzer Zeit über den Jordan gehen.

vom SIP Logo fang ich gar nicht erst an :whistling;

Geschrieben

das kannste wohl haken....soweit ich gehört habe, kommt da nie ein echtes EGT rein..weil zu viel bastelei oder wat weiß ich..

is auch für mich das KO-Kriterium.....außerdem liest man immer wieder, das die Dinger nach kurzer Zeit über den Jordan gehen.

vom SIP Logo fang ich gar nicht erst an :whistling;

Stört mich alles nicht, habe jetzt wie zuvor erwähnt eine wunderbar funktionierende Außentemperaturanzeige. Auf dem Tacho könnte auch "fahr lieber Vespa, Gruß SIP" stehen, mir doch Wurst, fürs EGt hab ich eine funktionierende externe Anzeige, nur das der Sauhund in meinem SX Kopf a) mit dem mitgelieferten Gummi und b) nur ohne Überwurfmutter gefahren werden kann ist schlicht und einfach ein Unding.

Hätte ich mit Magnetabnehmer fahren wollen, hätte es auch ein Fahrradtacho getan, der für mich entscheidende Gag war eben die Option die originale Tachowelle fahren zu können. Bei einer Berta sieht das an der Gabel halt anders aus als bei einem Kugelmopped.

Grundsätzlich finde ich auch den gekabelten Schalter nicht sonderlich praktisch, ein kleiner Taster im Tachoglas (siehe MB/ Mopped Werkstachos) hätte zwischen Drehzahlzeiger und Anzeige Platz gehabt, muss ja nicht groß sein und man braucht ihn ja gar nicht so oft um den strategisch nah an die Gashand positionieren zu müssen.

-

Geschrieben

fürs EGt hab ich eine funktionierende externe Anzeige....

Hätte ich mit Magnetabnehmer fahren wollen, hätte es auch ein Fahrradtacho getan, der für mich entscheidende Gag war eben die Option die originale Tachowelle fahren zu können. Bei einer Berta sieht das an der Gabel halt anders aus als bei einem Kugelmopped.

Klar....man kann da auch ne externe Anzeige dran packen....kann man aber auch für den Drehzahlmesser oder für nen Digi-Tacho....

finds nur schade dasm an das nicht von Anfang an berücksichtigt hat..

Klär mich auf....was ist an der Lammi Gabel anders als bei nem Kippler, um nen Abnehmer für nen Digi-tacho anzubringen...steh da gerade auf dem Schlauch...

Geschrieben (bearbeitet)

der sip temperaturfüher hat einen analogen eingang, der ein halbwegs lineares signal auswertet?

dann könnte man evtl. statt egt auch eine LC-1 breitband lambdasonde verbauen (ggf. mit einer kleinen zwischenplatine von innocenti71) das teil hat einen programmierbaren ausgang und so.

werde am WE mal das schwestergerät zur LC-1 mit anzeige am roller testen und schauen wie sich die AFR/Lambda werte im vergleich zum EGT verhalten.

hier was zum spielen:

http://www.14point7.com/iDash.php

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Klär mich auf....was ist an der Lammi Gabel anders als bei nem Kippler, um nen Abnehmer für nen Digi-tacho anzubringen...steh da gerade auf dem Schlauch...

Da unterscheiden die sich nicht, ich meinte den Unterschied bei Verwendung der originalen Tachowelle. Natürlich kann ich die Tachowelle auch einfach verbaut lassen wenn da ne Magnetabnahme dran ist. Bei einer Vepa schraub ich bei Wegfall einfach ein Blech ohne Loch auf den Welleneingang.

-

Geschrieben

Bei mir ist jetzt ein Riss im Glas. Nicht quer rüber, sondern an einer der kleinen Schrauben unten rechts. Sieht man nicht direkt, aber durch den seitlichen Spalt zwischen Tacho und Abdeckung kann man es schön sehen. Würde bestimmt Feuchtigkeit ziehen, wenn die Mopete einen ganzen Tag im Regen steht.

Ist wohl auch durch Spannung bzw. die schlechte Passform entstanden. Trotz Verwendung des alten Originalgummi. :wacko:

Wenn ich wieder etwas mehr Zeit und einen Schrauberplatz habe, werde ich das Ding wohl ausbauen und zurück schicken.

Mal sehen, ob sie das auf einen fehlerhaften Einbau schieben wollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Detail vom Auslass den man lt. Beschreibung nicht verändern sollte. (Foto von SIP) Bin schon gespannt ob der innen auch eine spezielle Form hat, zB einen Hügel an der Oberseite im Auslass.
    • Mit etwas anpassen , dicke dichtung + dichtmasse und abdrücken bekommt mann das schon hin
    • Könnte dir mit Abmessungen der Halterung helfen!
    • Nein, kein Unterschied. Und Druck zum Bauen kann damit leider auch nicht ausgeübt werden, ich darf ja nicht bauen, da Aussenbereich 😭
    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung