Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute auch den Tacho mit BGM Grundplatte und Ducati Regler verbaut.

Reserve anzeige finde ich klasse... Habe ca 2,5l.

Klappt im Standgas ohne Batterie

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, heute nach der WInterpause mal wieder angerollert. Und siehe da, der SIP Tacho funktioniert nicht mehr richtig! Ich habe seit dem letztem Jahr nix geändert. Jetzt speichert er die Uhrzeit nicht mehr und zeigt keine vernünftige geschwindigkeit mehr an... Grundsetup ist unverändert und auch noch vorhanden im Tachomenü. Was ist da nur passiert? Habe ich jetzt auch endlich den Elektrikdefekt, den andere hier schon früher hatten? Kann ich den Tacho jetzt noch reklamieren? Ich habe ja bisher alle kompromisse geschluckt, samt Gabelfräsen, Standgas, Dichtung etc. aber jetzt ist das Maß echt voll. ICh will ja nicht viel, aber zumindest die Geschwindigkeit sollte ich ablesen können....

 

Einer ne Idee? Kann SIP da mal zu Stellung nehmen?

Geschrieben

Ruf doch bei Sip an oder noch besser schreib der sylvia hier ne pn. Nur die können dir helfen hast ja auch Garantie drauf.

Gruss Maik

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Frage an die Elektrik-Spezis:

 

Wenn ich ein reines DC-Bordnetz habe (alles wird über die Batterie gespeist), wo kann denn der SIP-Tacho das DZM-Signal abgreifen? Das einzige, was mir einfällt, wäre zwischen Lima und Regler, aber an dem ungeregelten Output was anzuschließen, bereitet mir Bauchschmerzen.....

 

Gibt´s da ne Möglichkeit, das Signal adaptiv am Zündkabel abzugreifen?

Geschrieben

Frage an die Elektrik-Spezis:

 

Wenn ich ein reines DC-Bordnetz habe (alles wird über die Batterie gespeist), wo kann denn der SIP-Tacho das DZM-Signal abgreifen? Das einzige, was mir einfällt, wäre zwischen Lima und Regler, aber an dem ungeregelten Output was anzuschließen, bereitet mir Bauchschmerzen.....

 

Gibt´s da ne Möglichkeit, das Signal adaptiv am Zündkabel abzugreifen?

 

 

Gegen die Bauchschmerzen folgende Antwort:

 

Ungeregelte Spannung gibt´s nicht, sobald ein Regler im AC-Kreis ist.

BiLux läuft mit AC => DZM-Signal vom LiSchalter holen.

 

 

Gute Besserung!

Geschrieben

Leider läuft in dem Mopped gar nix mit AC, ich hab mal den Schaltplan angehängt.

 

Kommt in ne Lambretta.... ich hätte jetzt an einem der 3 Kabeln aus der Lima abgezapft (schwarzer Kreis), welche zum Regler gehen.

 

Passt das?

post-13458-0-44237600-1368514945_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Hab ja nur geschrieben, dass das in eine Lambretta kommt, nicht dass es von einer ist. :-D

 

Magnete zähl ich heut Abend. :satisfied:

Bearbeitet von Stampede
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gibt es eigentlich eine Lösung wenn Mann eine Vario fährt ... Sonst Standgas bei 2100 Umdrehungen ist nervig

Sonst geht der immer aus ....

Irgendwas mit nem 9 Volt Block wäre geil

Geschrieben

du kannst ja auch einen kleinen blei-gel akku verbauen. die mit 0.8Ah sind ganz schick..

@gravedigger: Kannst du bitte mal deine PMs anschauen und beantworten? Danke.

Geschrieben

... irgendwie verstehe ich das nicht...

 

der Kondensator ist das..und dann ist das ausgehen meines Sip Tachos... wech bei einer Varia Zündung?

 

wenn ich unter drehzahl 2000 bin ... geht der Sie Tacho immer aus.

 

(hab keine Batterie) 

 

oder kennt jemand noch ne andere Lösung

 

Danke euch

Andre

Geschrieben (bearbeitet)

Nein , war gerade bei Conrad

Nur wie Schließ Ich das Ding an den Vario Spannungsregler an ??

Ist ja nicht beschriftet die drei Anschlüsse

Andre

so wir auf dem varischaltplan die batterie angeschlossen wird.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Meinst du das ich den Pluspol des Kondensators auf dem B-Anschluss des Reglers legen soll ? Da der bei mir frei ist (Fahre ohne Batterie)

Wenn ich den Pluspol vom Kondensator auf Anschluss 3 anschließe passiert nichts ... ( licht usw angeschlossen)

Sitze in der Halle und warte auf Antwort. :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information