Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Bei mir läuft der. Nur im Stand , wenn man keine Batterie hat und die Drehzahl niedrig ist, dann geht er manchmal aus.

Finde ich aber nicht so schlimm, weil mich die Geschwindigkeit im Stand nicht so sehr interessiert. :-)

Gruss

Bearbeitet von Auge82
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, betreibt den jamand so eine SIP-Tacho an einer reinen DC-Lima? funktioniert das ? und wie?

 

wie wird das Tachosignal da verarbeitet? bei der Beschreibung liest sich das für mich sehr seltsam:

 

einmal soll das braune DZM Kabel am  "Lichtstromkabel" verbunden werden,

 

einmal braun "AC" an permantente, nicht geschaltete Plus-Zuleitung, also direkt Batterie....

 

 

post-56017-0-27973800-1422968940.jpg

 

post-56017-0-16201700-1422968957.jpg

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

mit einer reinen DC lima und batterie wird das nicht mit lichtstrom funzen.

alternativ mal das braune kabel um das zündkabel wickeln und schauen was passiert.

 

bei polo oder louis gibts doch sowas auch in fertig käuflich..

 

https://www.louis.de/artikel/zuendsignalgeber-fuer-cdi-zuendung-kondensatorz/10034683?list=43076920

 

http://motogadget.com/media/downloads/manual/zuendsignalgeber_manual_de.pdf

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

verstehe dann nicht wieso der Tacho auch für DC angeboten wird und zwar ohne Erwänung dass, das RPM-Signal vom Zündkabel herzunehmen ist.

 

am Telefon sagen die das geht auch bei reinen DC-Limas und man soll an Batterie anschliessen.

 

Eventuell wird über die Oberwelligkeit an der Batteie  oder so das Signal abgenommen

 

 

weis man(n) denn was für ein Signal da aus dem Motogadget raus kommt?

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

wieso? Gibt doch reine DC LIMAS von BGM... oder umgebaute ACs, ist also so nicht richtig was du sagst, sorry

aber es gibt ganz sicher reine DC Umbauten..

aber wie das mit dem Tacho gehen soll..

geht wohl nicht wirklich... wir du selbst schon sagtest..

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Doch... Gravedigger hat recht!

Wie Du schon schreibst: Umbauten!

Vermutlich spricht sich der Mistladen aus Bayern bei sowas nicht mit dem SCK ab.

Alternative Abnahme-Möglichkeit am Zündkabel wurde genannt.

Kannste jetzt so verbauen oder weiter weinen...

Geschrieben (bearbeitet)

Na wie schon oben gefragt, betreibt den Tacho jemand mit einer reinen BGM- DC LIMA?

Die Alternative mit Zündkabelumwickel geht leider nicht.

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

wieso? Gibt doch reine DC LIMAS von BGM... oder umgebaute ACs, ist also so nicht richtig was du sagst, sorry

aber es gibt ganz sicher reine DC Umbauten..

aber wie das mit dem Tacho gehen soll..

geht wohl nicht wirklich... wir du selbst schon sagtest..

das ist wohl ein henne ei problem...was war vorher da? sip tacho oder BGM DC grundplatte?

 

sip kann doch nicht beim tacho jede hinterhofschrauberbude berücksichtigen, die irgendwelche DC basteleien macht.

 

verbau das motogadget teil und gut.

Geschrieben

Bei unseren SKR - Umbauten haben wir das selbe "Problem".

 

Die SKR hat auch keinen AC - Ausgang.

 

Das Teil von der Luise arbeitet ohne Probleme und hilft dem SIP -Tacho die Drehzahl zu erkennen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Dir Louise oder Motogadget nicht behagen, kannst Du auch einen Zündsignalgeber KOSO BG004000 nehmen.

Der kann wahlweise am Pickup-Kabel oder am Zündkabel angeschlossen werden und liefert einen Impuls pro Umdrehung.  :whistling:

 

Edith schubst den Anschlußplan hinterher: KLACK

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Dir Louise oder Motogadget nicht behagen, kannst Du auch einen Zündsignalgeber KOSO BG004000 nehmen.

Der kann wahlweise am Pickup-Kabel oder am Zündkabel angeschlossen werden und liefert einen Impuls pro Umdrehung.  :whistling:

 

Edith schubst den Anschlußplan hinterher: KLACK

 

Danke, aber laut diesem Kollegen, hat das nicht am Pickup funktioniert...  :thumbsdown:

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Hat er mir per PM geschrieben... soweit er sich erinnert, hat es nicht funktioniert ein sauberes Signal mit dem ZSG am Pickupkabel zu generieren

Geschrieben (bearbeitet)

naja,

 

diese Abbildung ( Möglichkeit A )zeigt ja auch nicht explizit ein Pickupkabel, sondern eher das Signalkabel von einer CDI zur externen Zündspule

 

post-56017-0-67262500-1423119999.jpg

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

ne anderst und richtig gelöst, LED an Pickup parallel dran und mittels Photodiode direkt Drehzahl abgenommen. Funzt!

Bearbeitet von rollermicha
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand von euch den SIP-Tacho mit einem vollen DC-Bordnetz und dem Podtronics-Regler mit "Batterie-Eleminator" (Kondensator) eigentlich im Standgas sauber an´s Laufen gebracht?

 

Habe noch einen V1 Tacho verbaut, aber ohne eine zusätzlich zwischengeschaltete 1,2ah Batterie ist´s Essig im Standgas mit dem Tacho.

Bearbeitet von Stampede
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Sieht bei den anderen SIP Tachos das Gewinde auch so vermurkst aus wie bei mir? Im Vergleich zum Original Tacho ist das Gewinde echt schwach ausgeprägt

Hier der Original Tacho

Und im Vergleich dazu der SIP Tacho

post-34398-0-54574900-1430075883_thumb.j

post-34398-0-77035200-1430075986_thumb.j

post-34398-0-31235200-1430076125_thumb.j

Geschrieben

Hab ich noch nicht testen können, da ich keine passende Welle da hab.

 

Die Original Welle hab ich nicht mehr. Und die andere Welle die ich hier liegen hab hat ne größere Überwurfmutter. Die ÜM passt weder beim Original noch beim SIP Tacho für die Serie 2.  Keine Ahnung für was die eigentlich sein sollte.

 

Die Überwurfmutter kann ich sowohl beim Original wie auch beim SIP Tacho einfach drauf stecken ohne das ich überhaupt einen Widerstand vom Gewinde spüre

Geschrieben

naja wennst die passende mutter hast, und die gut draufgeht, würde ich mir über das gewinde keine sorgen machen. das hält nichts, trägt keine kräfte etc...das hält nur die welle in position. wenns zu locker draufgeht, KANN man das auch mit etwas teflonband aufm gewinde beheben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information