Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Niemand wollte in Abrede stellen, dass es auch Fahrer mit positiven Erfahrungen in Sachen SIP-Tacho gibt.

 

Aber wenn man mal die letzten Jahre Revue passieren lässt, dann sind es schon ganz schön viele Fahrer, die Probleme mit dem Tacho haben. Ziehen wir mal die ab, die auf Anwendungsfehler zurück zu führen sind. Bleibt immer noch ein ordentlicher Batzen.

 

Mag aber sein, dass ich das alles vielleicht nicht richtig zu bewerten in der Lage bin und meine Eindrücke täuschen.

 

Die Funktionalitäten, die der Tacho bietet, finde ich im Grundsatz wunderbar. Das Design ist wie immer Geschmackssache und will ich nicht bewerten.

 

Aber wenn ich so etwas zu so einem Preis kaufe, möchte ich, dass so ein Tacho auch zuverlässig über Jahre funktioniert.

Egal ob die Sonne scheint, egal ob es regnet, egal ob man mit viel oder wenig Drehzahlen und egal mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist.

 

Mein Sigma-Tacho am Fahhrad hat auch viele (nicht alle!) dieser Funktionalitäten, funktioniert seit Jahren immer (außer als nach 6 Jahren die interne Batterie leer war und getauscht werden musste). Leider sieht der Sigma-Tacho im Lenkkopf meiner Lambretta echt beschissen aus.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Dem ist nicht´s hizuzufügen,da geb ich Dir absolut Recht.

Das einzige was ich komisch finde, ist das diese Probleme die wir mit dem Tacho haben, eigentlich ausschließlich oder hauptsächlich  bei Serie 3 Tachos vorkommt, wenn man sich so umhört und liest.

 

Eventuell baue ich mein Beeline2 im Winter in den Tacho ein, mal sehn.

 

LG Daniel

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin Leute,

 

wenn es verkehrt ist, dass ich mich hier einklinke und besser unter "nur schnell eine Elektrikfrage" aufgehoben wäre, haut mich nicht/klärt mich gerne einfach auf:

 

Habe mir im September das SIP Tacho mit Drehzahlmesser 2.0 und Tankgeber (beides neu) für meine VBC (mit PX Block/12V) besorgt und hatte zeitlich erst über Allerheiligen die Möglichkeit mich damit zu befassen/das Tacho einzubauen. Weil ich die Elektrik gerne überwiegend aus dem Lenkerkopf halten wollte, hab ich die Powerbox etc. in die linke Seitenhaube verbannt. Das verlegen der Leitungen war schon ein Mordsaufwand, ist dafür aber sauber gemacht/scheuert nirgends hängt nicht an der Gas- oder Schaltrolle, alles i.O. Das Tacho passt sauber und ohne Platzmangel. Schaut alles  prima aus/macht einen hochwertigen Eindruck.

 

1730618357668.thumb.jpg.47cd1782769c89fc81549cf743174e08.jpg1730618357659.thumb.jpg.1c523a650b241de88e2e1ce70eaa8fde.jpg1730618357677.thumb.jpg.c3ee556e39ec0a5e6aa41f702a675e62.jpg

 

Jetzt zum Problem: Wahrscheinlich habe ich die sensible Elektrik bereits gegrillt... Der Anschluss der drei Phasen der Powerbox (Betrieb unter Wechselspannung) ist ja wirklich keine Raketenwissenschaft. Ich nehme die Spannung am Spannungsregler für die Versorgung der Leuchten ab (Rot und Braun), die Masse gleich hinter dem Regler an der Karosserie. Messe ich bei abgeklemmter Powerbox an Rot und Braun habe ich hier 13,5V anliegen (SIP sagt maximal 12,5V). Messe ich bei angeschlossener Powerbox in Richtung Tacho, liegt ausschließlich auf Braun Spannung an (10,5V... das sollte ja eigentlich ca. 6V sein). Auf den anderen drei Leitungen zeigt mir das Multimeter Werte in Richtung Masse (.119V).

 

Das Ende vom Lied : Tacho ohne Funktion. Mich würde interessieren wie ihr das einschätzt. Problem durch Anwender oder doch eher defekt ab Werk?! Auch wenn der Kauf nun mehr als 2 Monate zurückliegt, würde ich nun sdas Tacho und die Powerbox bei SIP einschicken und um Ersatz bitten. Der Aus- und Einbau ist bei verlegtem Kabelstrang ja zum Glück nur ein winziger Aufwand.

 

Schöne Grüße aus Dormagen.

 

Geschrieben

Generell besser aufgehoben wäre das Ganze natürlich in einem der Vespa SIP Tacho Topics, auch wenn es ja technisch unwichtig ist in welchem Fahrzeug das verbaut ist.

Schließ das ganze doch mal an eine Batterie oder Netzteil an. Also rot an + und schwarz an - wenn der Tacho dann angeht liegt das Problem wo anders.

  • Like 1
Geschrieben

Moin zusammen,

 

hab ich tatsächlich schon auf den Hinweis vom SIP Support getan. Hier kam der Hinweis das vermutlich ein minderwertiger Spannungsregler die Ursache ist. Auch mit geladener 12v Batterie bleibt's finster. Hinter der Powerbox und direkt am Tacho liegt auf Braun 12,5v auf Schwarz 0,1v auf Blau 5,26v und auf Rot 5,07v an. Ich tippe auf eine Defekte Powerbox, hierdurch ein mittlerweile defektes Tacho und hoffe auf Kollanz vom Hersteller. Mal schauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
    • Sorry für Off topic, aber die Karre kenn ich doch 😀. Vor vielen Jahren, viele Kilometer zusammen gemacht.   Gruß aus Norddeutschland 😘
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung