Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn der Tacho jetzt noch auf Magnetabnahme umgebaut wird dann nimm ich auch einen. Hab keine Tachowelle!

Das hab ich auch jetzt erst gelesen. Hatte ebenfalls auf Magneten gehofft. Dann heißt es wohl doch sich mit dem Antrieb zu beschäftigen. :wacko:

Geschrieben

Habe meinen grade bekommen.

Magnetabnahme ist optional möglich laut Anleitung. Man muß lediglich den Abnehmer mit kabel gesondert kaufen, Anschluß ist vorhanden.

Weiß zufällig jemand das Übersetzungsverhältnis des Lambretta-Tachoantriebes?

Geschrieben

Man kann den wohl öffnen, wenn ich das richtig gesehen habe. Gummidichtung runter und darunter sind kleine Schrauben, jeweils mit einem Tropfen Kleber.

Allerdings zerstört man damit das Garantiesiegel.

Aber wer hat den Tacho denn schon mit Gummidichtung in die Abdeckung bekommen. Bei meiner originalen LIS Abdeckung will das nicht.

Übersetzungsverhältnis würde mich auch interessieren.

Geschrieben

So, Tacho is drin. Gefahren bin ich allerdings noch nicht.

In den Lenkerdeckel hab ich ihn auch nur unter Verwendung des Gummis vom Originaltacho bekommen (auch Special). Temperaturfühler hab ich weggelassen, der Fühle paßt zumindest beim RB nicht ohne weiteres unter die Zündkerze.

Übersetzung: Ritzel: 13 Schnecke: 10 => 0,77 (wenn ich das System richtig verstanden hab)

Hoffe, ich komme morgen zur Probefahrt.

Geschrieben

Übersetzung: Ritzel: 13 Schnecke: 10 => 0,77 (wenn ich das System richtig verstanden hab) ....

Falls hingegen der für Tachos im allgemeinen benötigte k-Wert gemeint sein sollte, gilt für Lambretta k = 1 (soll heißen 1 Umdrehung pro Meter). :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin einfach mal von den vorgegebenen Beispielverhältnissen in der Anleitung ausgegangen (hilfreicherweise alle für Vespas). Dort setzen sie immer die Zähnezahlen ins Verhältnis.

Da zusätzlich noch der Reifenumfang angegeben werden muß, gehe ich mal davon aus, daß nicht der K-Wert gemeint ist.

Wenn jemandem langweilig ist und er den "Normrreifenumfang" kennt, könnte er natürlich aus dem K-Wert k=1 auf das Tachoübersetzungsverhältnis zurückrechnen... :wacko:

Edit war gelangweilt und hat das mal überschlagen...

bei nem ca. Reifenumfang von 1300mm kommt man also nach 0,77 Umdrehungen auf einen Meter... Ich denke ich liege mit der Übersetzung ganz gut... :wacko:

Bearbeitet von chris69
Geschrieben

Magnetabnahme ist optional möglich laut Anleitung. Man muß lediglich den Abnehmer mit kabel gesondert kaufen, Anschluß ist vorhanden.

kostet je nach Version 12,- - 15,-

ist es irgendjemand eigtl möglich die temp.-Anzeige auf EGT Info umzuprogrammieren??

Geschrieben

ist es irgendjemand eigtl möglich die temp.-Anzeige auf EGT Info umzuprogrammieren??

Ich hatte vor längerer Zeit mal die tech. Daten durchgesehen und der Temp Eingang ist leder nicht für Thermoelemente geeignet, sondern nur für Fühler bis 200°C.

Was oder wem das nützen soll erschließt sich mir nicht. Sinnvoll wäre ja nur TE bis 1200°C gewesen.

...wäre gewesen. Leider ungeil.

Geschrieben

Ich hatte vor längerer Zeit mal die tech. Daten durchgesehen und der Temp Eingang ist leder nicht für Thermoelemente geeignet, sondern nur für Fühler bis 200°C.

Was oder wem das nützen soll erschließt sich mir nicht. Sinnvoll wäre ja nur TE bis 1200°C gewesen.

...wäre gewesen. Leider ungeil.

vermutlich wird hier ein fühler verwendet der entweder für wasser oder öltemperatur gedacht ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat doch mit dem Verwendungszweck nichts zu tun - das ist Koso-Standard-Ware im Lambretta-Gehäuse, daher auch u.a. diese sinnfreie Funktion. Sieht man an den normalen Koso-Tachos auch. Was wohl Aufpreis kostet, ist der Anschluss via Tachowelle.

EGT hätte mit Sicherheit zu viel Entwicklungskosten verschlungen.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

EGT hätte mit Sicherheit zu viel Entwicklungskosten verschlungen.

Im Prinzip liegt das nur an der Beschaltung der Eingangsverstärkerstufe, das hat mit Entwicklungsaufwand nicht wirklich viel zu tun. Da sollte sicher der Markt für die EGTs nicht kaputt gemacht werden. Vielleicht.

  • Like 1
Geschrieben

Was für'n Wasser? Ar***wasser? Kölnisch Wasser? Schweres Wasser?

Ich erkenne keinen Zusammenhang zwischen Element und Fahrzeug.

die entwickler des tachos auch nicht..... :wacko:

Geschrieben

Na großartig, hast nen Mäusekinokasten der potthässlich ist und der zeigt mir Sachen an die ich auch anderweitig und stilsicherer ablesen kann an?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also......mir gefällt´s :wacko:

Aber was ist eigentlich diese Powerbox?

Ist das so was wie ein Puffer?

...Ok...ich bin dem Link von Kurbelwelle77 gefolgt. Wird wohl ein Spannungsregler sein. Richtig?

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Mal ne Frage an die Elektrikkundigen...wäre es nicht möglich die temp.Anzeige mit einem anderen Fühler nutzen zu können?

So ganz galant wäre ja bei einer Anzeige bis 200°, wenn das "Komma" versetzt würde. Sprich angezeigte 55° wären 550 etc. Vorstellbar oder aus Sicht eines Strippenziehers nicht realisierbar?

Geschrieben

Mal so ne Frage in die Runde, welche Temperaturen erwartet Ihr denn so am Zündkerzenfuss?

250° C zwischen Zylinderkopf und Zündkerze find ich viel

Geschrieben (bearbeitet)

Also......mir gefällt´s :wacko:

Aber was ist eigentlich diese Powerbox?

Ist das so was wie ein Puffer?

...Ok...ich bin dem Link von Kurbelwelle77 gefolgt. Wird wohl ein Spannungsregler sein. Richtig?

ja ist ein Spannungsregler ....

Wo der Magnet am besten sitzt weiß keiner ???

(Ich frag mich warum SIP das Ding nicht gleich mit anbietet ??)

Bearbeitet von kurbelwelle77
Geschrieben

Die doofe Box hab ich bei meiner SF unter dem Tank verstaut. Muss man zwar die Kabel verlängern, aber das geht ganz easy!!! Im Lenker ist ja voll scheiße!!!

Kann mir dann bitte jemand sagen wo man diesen Magnetabnehmer bekommt???? Hab bei SIP nix gefunden!!!

MfG

Geschrieben

Gefahren bin ich immernoch nicht... leider...

Die Box hab ich einfach in den Lenker gelegt, paßt bei der Special ganz gut. Muß nur noch irgendwas finden, womit ich die da vernünftig befestigen kann....

Magnetabnehmer würde ich an der gabel möglichst nah an der Forklinkschraube montieren, da bewegt sich die Felge beim einfedern am wenigsten relativ zur Gabel. Oder man baut sich einen Halter, der am Forklink befestigt wird. Bei außenliegender Scheibenbremse ist auch der Bremssattel nicht schlecht...

Der Magnet selber sollte natürlich ans Felgenhorn.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
    • So, jetzt komme ich:   Ich hab den Arm nicht bearbeiten müssen, da ich die richtige Kupplung fahre  
    • damit die "Kurbelwelle" evtl. nicht "wandert", beim "Kupplung ziehen" mit starken Federn... Ob´s was hilft ??
    • hallo Fox Racing   PN wegen No 7. GS150 Zylinder   beste Grüße gs-gani
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung