Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

folgendes Problem.

Motor springt gut mit Choke an, Standgas nach dem Reinschieben vom Choke einwandfrei. Beim Fahren hängt der Motor super am Gas. Kommt auch wieder von den Drehzahlen runter wenn man Gas wegnimmt.

Wenn man dann kurze Zeit fährt und wieder anhält dreht der Motor dann einfach hoch.

Was könnte das sein. Falschluft schließ ich mal aus. Alles abgecheckt (Motor neu gemacht). Setup läuft bei 2 anderen Rollern identisch bedüst und problemlos.

Nebendüse 16/16er Vergaser ist 42. (75 formula mit et3-Banane). Leerlaufschraube 1,5 umdrehungen raus.

Hat jemand dieses Problem schon mal gelöst oder einen Rat?

PS

Geschrieben

nebenluft schliest du aus, was macht dich da so sicher?

ist der vergaser richtig sauber? ultraschall allein reicht oft nicht, da verkustete ölablagerungen äusserst hartnäckig sein können.

Geschrieben

Hatte dass selbe Problemm bei einem Dr133 Zylinder.

Entweder die Zylinderschrauben sind nicht gleich angezogen

oder der Gaser ist zu mager eingestellt dass der Zylinderkopf zu heiss wird, wenn dass alles passen sollte,

würde ich eine Kupferdichtung reinmachen.

Geschrieben

Vergaser und Ansaugstutzen neu. Alle Schrauben fest. Überprüfung mit Bremsenreiniger auf Leckagen auch ergebnislos. :wacko:

Sind meines erachtens nach trozdem die normalen Nebenluft-Erscheinungen.

Hast du denn auch die Dichtung zwischen Gaser und Ass drinne? Lima Siri i.o.?

Lg Ralf

(Ich hatte das selbe problem mal und wollte auch ned an Nebenluft denken, aber meist is es so und leider gibt es da auch noch schwerer zu findende Ursachen z.B. Haarriss im gehäuse etc. )

lg Ralf

Geschrieben

schliesst der Schieber richtig? Habe das Problem nämlich bei meiner V50 gehabt. Ewig gesucht, bis ich gepeilt habe, dass sich der Zug beim Einbau verwurschtelt hat...

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, ich würde mal die leerlaufgemischschraube etwas herausdrehen (mindestens 3-4 umdrehungen, bei 1,5 umdrehungen heult meine auch zum himmel und kommt nicht mehr runter...) bzw. die nebendüse gegen eine fettere tauschen wobei ich von einer 38er auf eine 40er gegangen bin. hatte ich auch bei meiner 50s.

gruss gellei

Bearbeitet von gellei
Geschrieben (bearbeitet)

hatte es auch mal und habe dann dem Vergaser neue Dichtungen spendiert und vorallem den Filzring rein gemacht :)

Kann das auch ein Grund dafür sein, wenn ein 75er DR Formula nicht die volle Leistung abrufen kann?

Bin inzwischen auch auf nen fehlenden Filzring gestoßen, allerdings war mir nicht ganz klar wofür der wirklich da ist,

weil der Gaser ja gegen den ASS abdichtet und nicht gegen den zusätzlichen Überwurf, oder???

Jedenfalls macht mein Vergaser im Stand auch was er will, mal zu hoch, mal wieder aus aber Leistung gleich null und Vmax bloß bei 55...bei ner PK50XL mit beschriebenem 75er DR Formula...

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Hatte das gleiche Problem. Hast du schon einmal Getriebeöl abgelassen? Wenn es nach Benzin riecht würde ich mal ganz stark den Kuwe Simmering verdächtigen.

Ich hatte wie gesagt das identische Problem. Überhaupt keine Falschluft....lief alles wunderbar aber an der Ampel ist sie mir hochgedreht. Jetzt mit neuem Simmering ist das Problem Geschichte.

Gruß

Geschrieben

Danke für die vielen Tipps. Werde die ganzen Punkte nochmal am Wochenende abchecken. Ansich schon mal durchgeprüft aber der Teufel steckt im Detail.

Werd vorsorglich auch mal eine ND 45 ausprobieren.

Danke und Gruss

Geschrieben

hi nochmal, versuch vorher noch was passiert wenn du die llgemischschraube weiter rausdrehst. meine ist fast rausgefallen bis sie richtig lief. mit einer fetteren nd kannst du sie dann wieder etwas hineindrehen.

  • 7 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung