Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommt mir das nur so vor oder explodieren mal grade auch die Preise für 80er PXen?

Kann man bei PX schon von O-LAckexemplaren sprechen und dafür einen für meine Verhältnisse völlig überzogenen Preis sprechen?

Wobei ich persönlich von diesem O-Lackfetischismus eh nix halte, gehört aber hier nicht hin, oder doch?

Eure Meinungen bitte.

Geschrieben

Naja, ist schon ein bisschen her, das ich das letzte mal nach PXen geguckt habe, deswegen kenne ich die aktuellste Situation nicht. Aber im Moment, ganz am Anfang der Saison, ist wohl der schlechteste Zeitpunkt, sich nen Roller zu kaufen. Das Angebot ist riesig, aber die Nachfrage auch.

Hinzu kommt: Es sind immer viele Goldgräber unterwegs, Typen, die einem weiß machen wollen, das JEDE Vespa was besonderes, "Kult" (Mann wie ich das Wort hasse...)und deshalb richtig was wert ist. Halt einfach die Augen offen, und gib dir etwas Zeit, manch einer korrigiert seine Preisvorstellung deutlich nach unten, wenn er seine Karre zwei Wochen inseriert und sich außer den üblichen Nigeria-Connection-Betrügern (die versuchen ihre Nummer mittlerweile sogar bei gebrauchten Fahrrädern!) niemand meldet.

Und wenn du mal ein wirklich gutes Angebot siehst, schlag zu! Es gibt genug Leute, die immer auf der Jagd nach Schnäppchen sind, um sie dann bei Ebay zu verbimmeln.

Und ja, eine frühe PX, im guten Originallack ist auf jeden Fall einen Aufpreis wert.

Geschrieben

Naja, ist schon ein bisschen her, das ich das letzte mal nach PXen geguckt habe, deswegen kenne ich die aktuellste Situation nicht. Aber im Moment, ganz am Anfang der Saison, ist wohl der schlechteste Zeitpunkt, sich nen Roller zu kaufen. Das Angebot ist riesig, aber die Nachfrage auch.

Hinzu kommt: Es sind immer viele Goldgräber unterwegs, Typen, die einem weiß machen wollen, das JEDE Vespa was besonderes, "Kult" (Mann wie ich das Wort hasse...)und deshalb richtig was wert ist. Halt einfach die Augen offen, und gib dir etwas Zeit, manch einer korrigiert seine Preisvorstellung deutlich nach unten, wenn er seine Karre zwei Wochen inseriert und sich außer den üblichen Nigeria-Connection-Betrügern (die versuchen ihre Nummer mittlerweile sogar bei gebrauchten Fahrrädern!) niemand meldet.

Und wenn du mal ein wirklich gutes Angebot siehst, schlag zu! Es gibt genug Leute, die immer auf der Jagd nach Schnäppchen sind, um sie dann bei Ebay zu verbimmeln.

Und ja, eine frühe PX, im guten Originallack ist auf jeden Fall einen Aufpreis wert.

HAbe ja 3 mehr oder wenig fahrbereite, nebst anderen. Suche nicht. Fiel mir nur auf bei der "Allgemeinen Schnäppchendurchsicht bei Langeweile auf der Arbeit".

Ich seh´s ja hioer in Berlin, vor allem mit alten Fuffis. "Mitteboy" kauft das Ding für teuer Geld, nach 3 Monaten keinen Bock mehr und ich muss zugucken, wie das Ding (manchmal schon den dritten Winter) angekettet am Laternenpfahl vor sich hingammelt. Eine Schande ist das, tztztz.........

Geschrieben

Hm, also ich suche gerade eine PX200 ...(ok, passt nicht zu PX80, aber mal so als Tendenz ):

Als relativer Scooterneuling geh ich die Suche recht objektiv an und vergleiche auch mal locker eine PX BJ 81 mit einer BJ 2001... :wacko:

Mein Eindruck :

Es gibt jede Menge verbastelte Buden auf dem Markt, die entweder geschmacklos, hoffnungslos vertunt , durch 1.000 Hände gegangen, bis zur Unkenntlichkeit gecuttet oder

auf Blenderoptik restauriert sind .

Eine annähernd originale, ältere PX mit einer nachvollziehbaren Historie zu finden in die man nicht jede Menge Arbeit stecken muss und die nicht weiss oder orange ist (jaja ich weiss, Geschmacksache :crybaby: )erweist sich wirklich als schwierig und ich halte jetzt sicher schon 4 Monate die Augen auf.

Fazit :

Wer gutes Material sucht braucht Zeit und sollte örtlich flexibel sein.

Hoffentlich halte ich mich selbst daran und mache keinen Spontankauf ;-)

Cheers

:-)

Can

Geschrieben

ist doch jedes Jahr das gleiche.

Zum Anfang der Saison gehen die Preise hoch, im Herbst sind sie am höchsten, dann fällt es rapide runter bis etwa Februar, stagniert dort und es geht von Vorne los. Aber es geht jedes Jahr dennoch höher als es wieder runter geht...

Geschrieben

Grandioser erster Post, Applaus dafür...

Ich bin auch grad am schauen nach einer PX80 für eine Freundin von mir. Muss meinen Vorrednern da absolut recht geben, alles was nicht Bastelbude ist findet man nur schwer oder ziemlich teuer. Vielleicht kann ich sie ja noch überreden ne Saison zu warten und im Winter einkaufen zu gehn, aber irgendwie hat der Virus schon schwere Schäden angerichtet ;-)

Wer da also grad was nettes rumstehen hat darf mir auch gerne eine PN schreiben :wacko:

Geschrieben

Eigentlich braucht man nur Vechs und Superkölle ins Knie schiessen, dann gibt´s auch wieder Schnäppchen - oder halt weit genug von den beiden Messis entfernt wohnen. *meine 83er PX80 für 330 Euro tätschel*

Geschrieben

was pxn im ösiland angeht, gibt es momentan sehr gut erhalte teile egal ob 125 oder 200 (80 is sowieso uninteressant) zukaufen.

manche sogar im olack und eigentlich recht günstig teilweise.

is das weil grad die neuen pxn am markt kommen?

:wacko:

Geschrieben

Eigentlich braucht man nur Vechs und Superkölle ins Knie schiessen, dann gibt´s auch wieder Schnäppchen - oder halt weit genug von den beiden Messis entfernt wohnen. *meine 83er PX80 für 330 Euro tätschel*

für 330€ kauf ich keine 80er :D

Dafür bekomm ich ja schon 3,3 V50 Erstserien :D

Geschrieben

also ich kaufe PX 200er im O-Lack nie für über 500 Euro...

Und für 100 bekomme ich komplette Motoren...

:wacko:;-):-):crybaby::thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

für 330€ kauf ich keine 80er :D

Dafür bekomm ich ja schon 3,3 V50 Erstserien :D

Ja, häng Dich auf an Deinem ultimativen Schnäppchen. Meine beiden Olackperlen hab ich geschenkt bekommen - sowas gibts nur leider nicht jeden Tag.

also ich kaufe PX 200er im O-Lack nie für über 500 Euro...

Und für 100 bekomme ich komplette Motoren...

:wacko:;-):-):crybaby::thumbsup:

Dann kannst mir auch den 135DR für 100 geben :thumbsup:

Bearbeitet von SonSait
Geschrieben

hey die andere Erstserie war geschenkt... :wacko:

Ich investier aber auch viel Zeit in die Suche, dass darf man auch nicht vergessen.

Zudem ist es immer einfacher wenn man auf Schnäppchen warten kann und nicht UNBEDINGT jetzt ne alte schöne fahrbereite Vespa sucht :)

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist total belämmert und dämlich für eine Preisfindung eines Kfz´s solche Spezialfälle wie im obigen Fall "geschenkt bekommen" mit einzubringen. Was hat das mit Marktpreisen zu tun?

Glaubst du wenn die DAT/Schwacke-Liste erstellt wird/wurde, dass sie dann die ganzen Polos und Golfs mit 0 Euro reingerechnet haben, nur weil Papa und Mama ihrem ABI 2005-Nachwuchs sowas geschenkt haben?

Oder weil du die Witwe von Opa Brösel beschissen hast, indem du ihr den "Schrott" entsorgt hast, ist das auch nicht Marktpreisrelevant!

:wacko:

DR 135 für 100 is nich ;-)

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

wenn du meinen ersten Post gelesen hast solltest du mitbekommen haben dass ich der Preisexplosion doch zustimme.

Hab doch auch nie gesagt dass meine "Glückstreffer" mit in einen Marktpreis eingerechnet werden sollen oder?

Zudem, welcher Marktpreis wird denn hier ermittelt? Es war doch nur eine Aussage "es wird teurer"

:wacko:

Geschrieben

die weisswandreifen drücken aber wieder um 100,- :wacko:

Bei mir nicht, habe ihn ja für mich gebaut und nicht für den "Mainstream" mit Dropbar und 120er Pelle mit Scheibenbremse und so.. ;-)

Geschrieben

Bei mir nicht, habe ihn ja für mich gebaut und nicht für den "Mainstream"

Stimmt, könntest ihn ja noch etwas mehr gegen den Mainstream bauen und z.B. eine braune Sitzbank montieren :wacko:

Geschrieben

mir platzt auch bald der kragen - man muss ja bald sohn eines bankangestellten oder politikers sein ...

2005 habe ich noch überbezahlte 2600.- für eine neue 125er bezahlt - :wacko:

was kostet die jetzt ? 3500 ? irre

rs

Geschrieben

Einige, die eine PX suchen, können hier beim Arno fündig werden ( hat auch immer gebrauchte Automatikkisten ab 400 Euro da )...

http://www.motorradhaendler-in-deutschland.de/motorradhaendler/Sachs-Arnos-Roller-Treff-Inh-Arno-Puepke-Moenchengladbach.html

einige kennen ihn vielleicht noch von 2Rad Ammertmann aus Viersen ( der Werkstattmeister dort )...ist also mit Piaggio, Vespa und Co

aufgewachsen.....

Wenn er nix hat, kennt er aber evtl. jemanden, der was hat oder haben könnte ;-)

Bestellt Grüße vom Frank aus Kempen :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung