Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe mal auf die Kurbelwelle. Die steht da ziemlich im Weg rum, ist ne VWW, mit herauserodierten ohrwaschel. Wange nicht angespitzt.

edith bild

post-29138-0-74540300-1342771961.jpg

Morgen ist Training in Rechnitz, mal schauen :wacko:

Bearbeitet von richosburli
  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin da eher von der leistung bei 5000 u 6000 fasziniert!

was kann da der zylinder mehr, als unsere zylinder? ALS fehlt ja genauso...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

naja 150ccm haben div falcen auch :wacko:

Ich dachte, da ist ein Malossi Zylinder mit 65er Bohrung drauf. Dann hätte er nämlich deutlich mehr Hubraum.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe mal auf die Kurbelwelle. Die steht da ziemlich im Weg rum, ist ne VWW, mit herauserodierten ohrwaschel. Wange nicht angespitzt.

edith bild

post-29138-0-74540300-1342771961.jpg

54mm Hub?

Ich dachte, da ist ein Malossi Zylinder mit 65er Bohrung drauf. Dann hätte er nämlich deutlich mehr Hubraum.

Ist auch. Sind dann bei 51mm Hub 169ccm und bei 54mm Hub 179ccm.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Ah Ok! Daher wahrscheinlich die Mehrleistung Vorreso (im Vergleich zum Franz bei mir) trotz scheinbar weniger Nutzhub durch mehr Auslass.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

aus dem zylinder sind bei längerem hub auf automaten schon 45ps ausgehustet worden .

ich denke dort is es aber besser fahrbar zu machen wegen der variomatik ,die leistung die ansteht is doch top !

vor allem zum im kreis fahren ...

Geschrieben

aus dem zylinder sind bei längerem hub auf automaten schon 45ps ausgehustet worden .

ich denke dort is es aber besser fahrbar zu machen wegen der variomatik ,die leistung die ansteht is doch top !

vor allem zum im kreis fahren ...

Hast du da ne Kurve zur Hand? Oder meinst du den wassergekühlten Runnerzylinder "Neuaufbau" von PM Tuning?

Geschrieben

neh der wassergekühlte war das !

war auf nem sprinter von den heigold brüdern die sind lange im stage 6 cup mitgefahren ,daher kenne ich die jungs !

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke für Leistungen über 30PS muss man sich auch beim SF Motor was für den Einlass überlegen.

Mit dem Quattrini Gehäuse hätte man da wohl bessere Chancen.

Dann würde ich aber direkt das C2 mit 60er Welle, einteiliger Adapterplatte und dem Simonini mini 2 evo kombinieren. :wacko:

Aber auch erst, wenn das breite 4Ganggetriebe dafür fertig ist.

Da stände dann den 40PS wohl nicht mehr viel im Wege. Dass das die RD Membran die da mit Adapter reinpasst kann, haben die Largeframer ja ausreichend bewiesen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hättest du Interesse an nem gehäuse mit angeschweißtem rd Kasten ?

Ich hab alles dafür rumliegen und bearbeiten könnte ich es dir auch spindeln usw ?!

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich leider gerade weder Zeit noch Geld für so ein Projekt und wenn dann wäre es wohl direkt das oben genannte. Aber Danke!

Mein Motor soll von der Auslegung so bleiben. Da wird höchstens noch was rumoptimoert an Details.

Bearbeitet von Brosi
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Update:

1.ster Schaden sozusagen: 6h Rennen in Ungarn, Ausfall nach ca. nicht ganz 2 Stunden, Fehler/Problem war vor Ort nicht zu lokalisieren gewesen. Ging nicht mehr an, Ausmaß des Schadens: -1 Schraube M7 ISK 12.9

Ursprung dürften diverse Stürze auf die linke Seite gewesen sein, und dann hat es ein paar stöße über den Auspuff an den Zylinder, die Adapterplatten gegeben. kurz vor dem Ausfall ist ein fahrer nochmals am auspuff über die curbs gehobelt.

Schraube M7 ISK 12.9!!! abgerissen und in folge oder zusammenhang die anderen 3 auch locker geworden. sorry fürs schlechte Bild, war noch am abend nach der heimreise.

Diagramme vom Wochenende, ASCC Rennen

Grün ist SKR

ascc_alle.pdf

SKR alleine

macht immer noch Spaß :-D

ascc_alle.pdf

post-29138-0-08717300-1347310337_thumb.j

ascc_alle.pdf

post-29138-0-22369400-1347310561_thumb.j

Geschrieben

Hast du da ne Kurve zur Hand? Oder meinst du den wassergekühlten Runnerzylinder "Neuaufbau" von PM Tuning?

Die 45 halte ich persönlich jetzt auch für sehr optimistisch. S&S hatte mit dem Wassergekühlten und dann irgendwann 58 oder 60 Hub (auf jeden Fall viel, ich weiß es aber nicht mehr genau) grob 40. Da fängt's dann aber schon an richtig eng zu werden im Zylinder mit Material an allen Ecken und Enden.

Ich hatte mit 'nem luftgekühlten mit 52mm Hub mal 32 und würde mir dafür rückblickend immer noch zumindest zart auf die Schulter klopfen wollen. Das PM Ding iss irgendwie eh' raus weil's halt wirklich ein "Neuaufbau" ist, das hat mit dem Zylinder nur noch im weitesten Sinne was zu tun, und das hatte, je nach Alkoholgehalt von Herrn Melici, dann halt "almost 40" bis "way over 40", und verwendete dazu noch "Racing fuel that goes bad after a week", was auch immer das zu heißen hat.

Geschrieben

Update:

1.ster Schaden sozusagen: 6h Rennen in Ungarn, Ausfall nach ca. nicht ganz 2 Stunden, Fehler/Problem war vor Ort nicht zu lokalisieren gewesen. Ging nicht mehr an, Ausmaß des Schadens: -1 Schraube M7 ISK 12.9

Ursprung dürften diverse Stürze auf die linke Seite gewesen sein, und dann hat es ein paar stöße über den Auspuff an den Zylinder, die Adapterplatten gegeben. kurz vor dem Ausfall ist ein fahrer nochmals am auspuff über die curbs gehobelt.

Schraube M7 ISK 12.9!!! abgerissen und in folge oder zusammenhang die anderen 3 auch locker geworden. sorry fürs schlechte Bild, war noch am abend nach der heimreise.

post-29138-0-08717300-1347310337_thumb.j

Diagramme vom Wochenende, ASCC Rennen

Grün ist SKR

ascc_alle.pdf

SKR alleine

post-29138-0-22369400-1347310561_thumb.j

macht immer noch Spaß :-D

Klingt für mich nach genau den Problemen, die wir anfänglich mit den Stage6 R/T Dingern hatten (und die Wolle wohl auch mit seinem Husquarna Motor hatte). Die Platte biegt sich elastisch nach oben durch bei jeder Explosion und bricht dann, nach viel hin und her biegen, irgendwann den Kopf der Schraube weg. Platte dicker, oder aus Stahl, war da dann die Lösung.

Geschrieben

Wie ich hier auch schon mal geschrieben habe.

Wir sind zur Zeit mit einem luftgekühlten bei 35,xx am Rad. Das auch mit 52mm Hub und 28 VHST Vergaser. Auspuff von Marco ( Pipedesign).

Das ganze läuft jedoch in einem Rundkursrunner!

45 halte ich für annähernd unmachbar, zumindest mit 52mm Hub!

Geschrieben

Wie ich hier auch schon mal geschrieben habe.

Wir sind zur Zeit mit einem luftgekühlten bei 35,xx am Rad. Das auch mit 52mm Hub und 28 VHST Vergaser. Auspuff von Marco ( Pipedesign).

Das ganze läuft jedoch in einem Rundkursrunner!

45 halte ich für annähernd unmachbar, zumindest mit 52mm Hub!

warum nur 28er gaser?

habt ihr mal was grösseres probiert, oder ist der vom reglement vorgeschrieben?

Geschrieben

Wie ich hier auch schon mal geschrieben habe.

Wir sind zur Zeit mit einem luftgekühlten bei 35,xx am Rad. Das auch mit 52mm Hub und 28 VHST Vergaser. Auspuff von Marco ( Pipedesign).

Das ganze läuft jedoch in einem Rundkursrunner!

45 halte ich für annähernd unmachbar, zumindest mit 52mm Hub!

Nur mal Interessehalber: Ist das mit blockierter oder offener Vario?

Geschrieben

Nach langem (ich glaub ein 3/4 Jahr) sin zwei "Kolbenbolzenlager" einer deutschen Motorsport Firma gekommen.

Jetzt sind da zwei Lager drinnen (HK 1620, ähnlich wie bei der Vespa in der Vorderrad Schwinge)

Anruf erklärt was da nicht stimmen kann. ok im Lager nachschauen. Rückruf und das hab ich als Auskunft erhalten::

"Das sind schon Kolbenbolzenlager. Die sind von Vertex so gekommen...., direkt von dem renomierten renovierten Kolbenerzeuger..."

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so funktionieren soll. Blech wird nicht gehärtet sein? Schmierung?

Gibt es andere Meinungen?

Hier die Bilder:

dsc00310.jpg

dsc00306.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung