Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ich würd da eher schwermetall unten einpressen, als die welle noch leiter zu machen.

bei dem langen pleuel und dem großen kolben ist die welle insgesammt eh schon sehr leicht!

Hast du ne Quelle für Schwermetall? Suche da schon länger bezahlbares Wolfram oder auch Hartmetallfräser-Schäfte.

Gold is mir zu teuer und an Uran kommt man ja noch schlechter ran als an Wolfram :-D

Geschrieben

post-30398-0-72175600-1350572687_thumb.j

Mazzu Vollwange von innen. Das Schwarze soll weg. Lieber noch etwas näher an den Hubzapfen ran oder so lassen?

neben dem wuchtfaktor spielt das eigengewicht der welle eine große rolle. welle auf jeden fall immer so schwer wies' irgendwie geht. nix da wegschneiden.

schwermetall rein. hau mal'n undi an, der hatte irgendwann mal densimet abzugeben - ist aber schon länger her...

Hast du ne Quelle für Schwermetall? Suche da schon länger bezahlbares Wolfram oder auch Hartmetallfräser-Schäfte.

Gold is mir zu teuer und an Uran kommt man ja noch schlechter ran als an Wolfram :-D

google bemühen, da gibt es echt ein paar händler in heavy metal branche..

Geschrieben

google bemühen, da gibt es echt ein paar händler in heavy metal branche..

Klar findest du da wen, wo du das kaufen kannst. Den Meter Rundmaterial für 500€. Mindestabnahmemenge 1m.

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab mal angefragt bei Plansee, die wollten für 2 Wolframgewichte die bereits so waren dass ich sie direkt verbauen hätte können 110 Euro. Pro Stück.

Geschrieben (bearbeitet)

Klar findest du da wen, wo du das kaufen kannst. Den Meter Rundmaterial für 500€. Mindestabnahmemenge 1m.

dann such weiter, es gibt anbieter die vorgefertigte größen anbieten. alte meckerziege :sly:

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Siehe Oben. Hab damals mit Tim gesucht. Gab kein für den Hobbyschrauber (1-2 Wellen) befriedigendes Ergebnis.

Wie auch immer. Meine SKR Welle ist total unwuchtig (klassisch zerflexte Lippenwelle) und vibrationstechnisch für den Hubraum total unauffällig.

Da rappelt jede PX mit 177 und "feingewuchteter" Welle aus dem Onlineshop mehr.

Geschrieben

Siehe Oben. Hab damals mit Tim gesucht. Gab kein für den Hobbyschrauber (1-2 Wellen) befriedigendes Ergebnis.

dann such mal nach wolfram-kupfer, wolfram in hoher reinheit ist extrem sch.... zu bearbeiten. CuW kann man "handelsüblich" zerspanen. zudem ist es noch um einiges günstiger.

Wie auch immer. Meine SKR Welle ist total unwuchtig (klassisch zerflexte Lippenwelle) und vibrationstechnisch für den Hubraum total unauffällig.

Da rappelt jede PX mit 177 und "feingewuchteter" Welle aus dem Onlineshop mehr.

je höher die grundmasse der welle, umso größer ist der drehzahlbereich über den man mal eben aus der hand "wuchten" kann.. in deinem fall würde ich dann "treffer" sagen.

Geschrieben

ich hab einem bekannten einen zerstöten wolframcarbid-fräserschaft abgeschwatzt

und mir daraus einsätze erodieren lassen ... dachte mit 2 "stk. pro seite a wellenwangendurchmesser x 10mm durchmesser"

komm ich in richtung 45% wuchtfaktor (vom ausgangspunkt 32%) und bin damit auf über 60% gekommen und somit weit über

das Ziel hinaus geschossen :rotwerd:

als ich angefangen hab nach "wuchteinsätzen" zu suchen, hab ich auch bei purem wolfram angefangen zu suchen

und war erschüttert wie teuer das ist ... es ist aber auch dem entsprechend schwer und deshalb braucht man bei weitem nicht so viel wie gedacht :-D

  • Like 1
Geschrieben

dann such mal nach wolfram-kupfer, wolfram in hoher reinheit ist extrem sch.... zu bearbeiten. CuW kann man "handelsüblich" zerspanen. zudem ist es noch um einiges günstiger.

Wir haben nach Densimet gesucht. Das ist extra eine Legierung mit Wolfram, die gut zerspanbar ist. Aber wahrscheinlich ist das extra teuer, weil die den Namen haben schützen lassen.

Mal nach anderen Legierungen ohne Eigennamen suchen, kann natürlich zu besseren Ergebnissen führen. Wir haben die Suche damals auch eher abgebrochen, weil wir die Wuchterei bei SF nicht für so ganz wichtig erachtet haben, als weil die absolut erschöpfend war.

Geschrieben

hätte nichts dagegen wenn die im CAD topic landen, haste aber mit ein bisschen hirnschmalz, 2 fußdichtungen und nem scanner mal schnell nach feierabend selbst gezeichnet.

Geschrieben

ich dachte an die zeichnung mit den cnc gefrästen überströmern.

hab immoment inner uni die möglichkeit sowas zu fräsen aber keine teile hier um zu messen.

bevor ich irgendeinen müll im zuge einer pflichtveranstaltung in der uni, bei der es ums fräsen geht fräse, fräs ich lieber solche adapterplatten und leg mir die auf halde um evtl im winter nächsten jahres mal soein projekt in angriff zu nehmen.

nur die maße würden sonst auch helfen, dann bau ich das mal in catia und lad die hoch falls die jemand haben will.

Geschrieben (bearbeitet)

ich dachte an die zeichnung mit den cnc gefrästen überströmern.

hab immoment inner uni die möglichkeit sowas zu fräsen aber keine teile hier um zu messen.

bevor ich irgendeinen müll im zuge einer pflichtveranstaltung in der uni, bei der es ums fräsen geht fräse, fräs ich lieber solche adapterplatten und leg mir die auf halde um evtl im winter nächsten jahres mal soein projekt in angriff zu nehmen.

nur die maße würden sonst auch helfen, dann bau ich das mal in catia und lad die hoch falls die jemand haben will.

hab noch nen alten scan gefunden, kannste ja skalieren!

lochstich von der fuffi sind 54x56mm

außenmaß vom skr zylinderfuß sind ziemlich genau 70mm wenn ich mich recht entsinne

post-10851-0-65293900-1350756489_thumb.j

für die überströmer einfach eine ebene zwischen die skizzen legen damit die überströmer in der unteren platte auf das orginale skr maß aufgehen. die zweite platte kann man ja von skr auf skr machen die sind dann schnell von hand auf den abgedrehten zylinder angepasst.

Bearbeitet von pfupfu
Geschrieben

Werden wohl meine platten mit cnc ueberstroemer gemeint sein. Hat nix mit geheim oder nicht wollen zu tun, die hat der cnc-mensch, und zu dem hab ich keinen zugriff, erst wieder september 2013, der ist in asien :-)

kann kommende woche schaun, was ich an daten hab!!

Achtung bei dichtung vermrssen, die ueberstriemer werden durchs abdrehen einigrs!!! :-) groesser.

Vom handy getippt :-(

Geschrieben

Ich haette, zum glueck haette, dabei fast lehrgeld bezahlt, ist halt nervig wenn du schoen bauchige cnc-ueberstroemer hast und die passen dsnn nicht. So haben sie ohne dremel zu 100% gepasst. Ich haette das mit abgedrehten ueberstroemern uebersehen. Aber, danke brosi, es war hier im topic schon angemerkt.

Geschrieben

nur die maße würden sonst auch helfen, dann bau ich das mal in catia und lad die hoch falls die jemand haben will.

die beiden durchmesser der "zylinderfüße" und die position der schrauben langt.

Geschrieben (bearbeitet)

Mazzu Vollwange von innen. Das Schwarze soll weg. Lieber noch etwas näher an den Hubzapfen ran oder so lassen?

neben dem wuchtfaktor spielt das eigengewicht der welle eine große rolle. welle auf jeden fall immer so schwer wies' irgendwie geht. nix da wegschneiden.

schwermetall rein.

Der Zylinder läuft ja über den Gehäuse Einlass, also muss man doch irgendwie an der Welle platz schaffen, oder nicht?

Schwermetall kann man ja später immer noch reinmachen.

post-30398-0-72175600-1350572687_thumb.j

Bearbeitet von BerlinerSpezial

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung