Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gibts eigentlich jemand der das Monster auf Drehschieber fährt ?

Die Version mit Polini Membran und 30er Schnüffelstück scheint ja das gängiste zu sein.

Denke polini membran ist auch deswegen so gängig weil man da vergleichsweise wenig platz an der adapterplatte schaffen muss

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Stoffis hochpreis-kw. :-)

Ets sitz abgedreht.

Drt excenter

Pleuel wie original angefast.

Die presspassung war an der presse stehend voll ok.

Zur sicherheit, so wies der amazombi (laut foto vom spendenmotor) gemacht hat. Etwas wig verschweißt.

Geschrieben

:-D hm dann stellt sich mir aber die frage warum man dann nicht einfach eine originale ets welle als basis nimmt?

Muss jetzt fast lächeln. Der "fehler" am bild ist der abgedrehte lagersitz. :-)

Hab keinen bock auf conversionlager gehabt.

Hab über die zeit stahfixadapter, nu......, n........ alles da liegen. War mir zu blöd.

Wobei, :-) ich war fast zu blöd fürs abdrehen :-):-):-)

Geschrieben

Damit ölst du deinen Reifen aber nicht unerheblich und saugst mit dem Vergaser sicher auch nicht wenig Altgas an.

Ich wäre damit absolut nicht glücklich.

Geschrieben

Kurbelwellenwucht: Ich hab mir diese Schablone für meine 51er Welle gemacht, ausgedruckt und die 51er Mazzu VWW dementsprechend geflext und gedremelt.

 

Zeichnung.pdf

 

Bin das noch nicht gefahren, kann daher nicht viel dazu sagen.

Zeichnung.pdf

Zeichnung.pdf

Zeichnung.pdf

Geschrieben

Hatte ich auch vor. 

Hab sogar schon Wolfram hier liegen, jedoch wollte ich mit dem Bock auch noch mal fertig werden und die Welle nicht an noch einen Bearbeiter senden vorm Verpressen.

Geschrieben

Das ist das Gute an Densimet. Du bohrst und machst dann eine Passung mit 'ner popeligen Ebay-Reibahle, und dann drehst du das Densimet auf Maß. Meine "Passungen" passen nämlich gerne mal nicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also meine Mazzu VWW 51mm ist komplett unangetastet. Die Vibrationen sind eigentlich nur im Standganz etwas mehr als sonst. Und eigentlich auch nur weil das Standgas sehr niedrig eingestellt ist. Das mit Hp4 Polrad mit schmalerem Lüfterkranz, so dass er an den Adapterplatten vorbeikommt.

 

Membrankasten ist der von MRP, da musste schon einiges an den Adapterplatten ab. Geht aber grade noch so.

 

Ansonsten fährt sich das Ding richtig geil. Kurve folgt.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Geschrieben

So Leute, die Adapterplatten sind da!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leider wurden die oberen Platten nicht nach Zeichnung gefertigt und müssen daher reklamiert werden :censored:

Ich ruf da gleich morgen mal an.

Geschrieben

Fährt wer 33er oder 35er Keihin auf seinem SKR Malle und kann mir Infos zum verwendeten Schieber und der Nebendüse geben? Mit PM40 und 4,5 / 48(?) ist das bei Achtelgas bei mir noch deutlich zu fett.

Geschrieben

Fährt wer 33er oder 35er Keihin auf seinem SKR Malle und kann mir Infos zum verwendeten Schieber und der Nebendüse geben? Mit PM40 und 4,5 / 48(?) ist das bei Achtelgas bei mir noch deutlich zu fett.

Meinst du mit 4.5 den Schieber? Hab auch einen 4.5er Schieber und bekomme den 35 Keihin bei achtel Gas mit 35 ND nicht mager. Nadel weis ich gerade nicht, ist aber eine magere bus 1/4 Gas.

Versuche momentan herauszufinden wie der Schieber ggf bearbeitet werden kann auf 6-7 Schieber Geometrie. Wenn ich mir einen kaufen würde lügt der 4.5 er eh nur im Eck.

Ware interessant ob es bei dir eben auch der Schieber ist!

Gruss

Geschrieben

ich hab in meinem 35er einen 6.0 schieber verbaut, glaub ich zumindestens.

werde morgen mal schauen und wer sich zu erst meldet, dem kann ich ihn ja mal zum testen schicken :-D

Geschrieben

Meinst du mit 4.5 den Schieber? Hab auch einen 4.5er Schieber und bekomme den 35 Keihin bei achtel Gas mit 35 ND nicht mager. Nadel weis ich gerade nicht, ist aber eine magere bus 1/4 Gas.

Versuche momentan herauszufinden wie der Schieber ggf bearbeitet werden kann auf 6-7 Schieber Geometrie. Wenn ich mir einen kaufen würde lügt der 4.5 er eh nur im Eck.

Ware interessant ob es bei dir eben auch der Schieber ist!

Gruss

ja, 4.5er Schieber. Bei dir auch SKR Malle? Viertelgas ist okay bei mir. Nur beim langsamen Anfahren an der Ampel und im Leerlauf ist noch ziemliches sprotzen angesagt. Muss also momentan immer mit unnötig viel Gas (:cool:) losfahren. Möchte den Bereich aber auch nicht zu mager machen, weil er beim vom Gas gehen ja nicht ganz unwichtig ist.

Geschrieben

 

Hier sieht mans nochmal, 1/8 Gas ist der Anfang vom Wirkbereich des Schiebers, sowie Nebendüse mit Luftschraube

post-229-0-39242300-1377031402.gif

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung