Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bin ich der Einzige, der einfach die Kurzhubstehbolzen verbaut und dann ordinäre m7 Muttern verschraubt hat?

 

Nee.

Habe die Dinger auch gekürzt und mit den kleinen 10er Schlüsselweite Muttern von Polini (?) versucht.

War bei mir aber dasselbe Problem, wenn die nicht mit einer Flanke zum Kolben stehen.

Geschrieben

reicht es eigentlich wenn nach dem spindeln zwischen nebenwelle und kurbelwelle noch 1mm wandstärke sind? hab da irgendwie kein gefühl dafür.

Geschrieben

Nee.

Habe die Dinger auch gekürzt und mit den kleinen 10er Schlüsselweite Muttern von Polini (?) versucht.

War bei mir aber dasselbe Problem, wenn die nicht mit einer Flanke zum Kolben stehen.

 

 

Dann hab ich wohl Glück, dass bei mir alle mit der Flanke zum Kolben stehen.

 

Das scheint bei mir auch mit SW 11 Muttern zu funktionieren, werd mir fürs gute Gefühl trotzdem noch so m7 Felgenschrauben holen.

Eine sich lockernde Mutter in der Laufbahn könnte doch ein recht unschönes Projektende nehmen...

Geschrieben

Hab mir jetzt die DRT Sprinterwelle rausgesucht, da steht Wangendurchmesser ist 84mm, spindeln auf 84,5 oder 85mm? Was ist der richtige Durchmesser? Werde dies auf der Fräse machen, da der Fuß ja auch noch geplant werden soll. Auch hierzu, kann ich hier zur Vorsorge einfach mal 1-2mm wegnehmen? Nehmt ihr die Anlaufscheiben, die bei dem Pleuel dabei sind und muss das Pleuel dann 12mm werden oder 11,8mm?

Wäre toll, wenn mir dies jemand beantworten könnte, dann könnte ich schon ein paar Sachen erledigen, bevor die KW da ist.

Danke

 

85mm. Fuß nur soviel notwendig - eher 1mm weg als 2mm.

Bei der DRT Sprinterwelle musste bei mir auch noch die Drehschieberfläche weg und ein wenig auf der Kuluseite fürs Pleuel. Ich glaub das wird ohne Welle schwierig.

Pleuel keine Ahnung.

Geschrieben

Ich würd unbedingt warten, bis die FERTIGE Welle da ist.

Für Hub spindeln geht schon mal, Planen auch..... Aber durch das 116er Pleuel (Länge, und Durchmesser unteres Pleuel-Auge) wird zu erwarten sein, dass von Hand noch Nachbesserungen am Block notwendig sein werden.

 

Und das nervt dann, wenn die neuen Lager und Simmeringe schon drin sind.

Ich würd unbedingt das "trocken zusammen stecken und mal die Kuwe bei eingebautem Kolben im Zylinder durchdrehen.

Geschrieben

@13 hast du das Problem mit den Schrauben gelöst? Willst du den Motor auf der Straße bewegen?

Da die Sprinterwelle nicht verfügbar war, hab ich jetzt eine 54mm Mazzucchelli Welle bestellt, sollte morgen kommen, genauso wie das Pleuel. Kann mir jetzt noch jemand sagen, ob ich die Anlaufscheiben von dem Pleuel oder die von der Welle nehmen soll? Welches Maß ist dann nötig 11,8 oder12mm?

Geschrieben

Ja, habe ich.

Vielleicht denke ich am Abend mal daran, Fotos einzustellen.

 

Ich habe die Schraubenköpfe der vorderen Schrauben auf 10,9mm "abgedreht" und am Kolben Vertiefungen "gefertigt".

 

D.h. die Schrauben in der Handbohrmaschine eingespannt und mit der Feile abgezogen bis es passte.

Die Vertiefungen und einpassen des Kolbenhemdes habe ich mit dem Fächerschleifer in 80er Körnung auf der Flex erledigt.

:-D

Die Ausnehmungen in den Block für das Kolbenhemd wurden gedremelt.

 

Ja, das Ding soll auf die Straße.

Ich wollte später die Steuerzeiten mit 54Hub im Istzustand messen und mir dann überlegen, ob ich da nochmal dran gehe oder erstmal nicht.

Geschrieben

@13 hast du das Problem mit den Schrauben gelöst? Willst du den Motor auf der Straße bewegen?

Da die Sprinterwelle nicht verfügbar war, hab ich jetzt eine 54mm Mazzucchelli Welle bestellt, sollte morgen kommen, genauso wie das Pleuel. Kann mir jetzt noch jemand sagen, ob ich die Anlaufscheiben von dem Pleuel oder die von der Welle nehmen soll? Welches Maß ist dann nötig 11,8 oder12mm?

 

Zu dem Thema Anlaufscheiben: ich denke das hängt schwer davon ab welches Maß das "original" Pleuel deiner Welle hat.

Im Zweifel täte ich dann die Anlaufscheiben nehmen, die dazu passen.

Wenn das neue Pleuel jetzt 2/10 breiter ist kann man das ja unkompliziert abdrehen.

 

Der Amazombi hat da mal Fotos von gepostet wie er das bewerkstelligt.

Die Idee war gut und relativ einfach umzusetzen.

Geschrieben

Danke für die Antwort, schaut bei dir Pleuel über die Wange hinaus? Auspressen werde ich das Pleuel wohl selbst, habe eine große Spindelpresse die ich noch nicht benutzt habe, dann kann ich Maß nehmen. Zum Einpressen fehlt mir das Equipment. Du hast ca. 10mm abgedreht vom Zylinder, was war bei ausschlaggebend? Überströmzeit?

Geschrieben (bearbeitet)

Also:

 

Die Welle ist eine Kingwelle mit 54 Hub und ca.116mm Pleuel.

Ich glaube die gab es mal so für das K&W Gelumpe.

Das Pleuel steht nicht über die Kurbelwangen hinaus.

Ich hatte damals mit dem Stichmaß und der OT Annahme auf Laufbahnende gerechnet dass das hinkäme um mit ungefähr 122° zu starten.

Lag ich wohl nicht sehr genau mit, kam aber grob hin.

Material bietet mein Zylinder mehr als genug dafür.

 

Ich habe exakt 10mm am Zylinder abdrehen lassen und mußte eben 0,5mm (dünnstes Material zuhause) unterlegen um auf die Quetschkantenhöhe von 1,1mm zu kommen.

0,6mm an der weitesten Stelle war mir zum starten was eng.

Wenn ich da mal auf dünneres Material treffe würde ich auch 0,8mm oder sowas testen.

Ich verwende noch den Serienkopf, Verdichtungseitig ist das ja eher lächerlich.

Ich denke da wird sich zum Herbst hin eh was ändern also fahre ich das erstmal so.

 

Ich liege damit jetzt gerade brandheiß gemessen bei ca. 124° - 170° (Gradscheibe).

Eigentlich wollte ich etwas niedriger starten aber das macht nix.

 

Ich wollte jetzt für den ersten Wurf mit ca. 28° Vorauslaß anfangen und einen PM40 drauf stecken.

Durch die Verwendung in einem Cutdown habe ich da viel Platz für Experimente und muß nix am Auspuff ändern (verchromt), sondern lediglich einen neuen Halter bauen.

 

Der Plan:

Mit 30er Vergaser und Piaggio Zündung mal gucken wie das läuft und evtl. mal einen P4 ansteuern, wenn nix verreckt.

 

 

Edith: Man wird mir sicher von bekannter Seite den Einwurf russisch stämmiger Vorfahren bringen wenn ich meine Lösung für den Wasseranschluß präsentiere, aber sei es drum:

 

Ich bin bekennender Freund vom Hochpräzisionsflexen mit 80er Körnung.

:-D

 

 

post-24889-0-96002900-1425917352_thumb.j

post-24889-0-62417300-1425917654_thumb.j

Bearbeitet von dreckige13
  • Like 1
Geschrieben

Der Wasseranschluss sieht wirklich wild aus, hätte ich jetzt bedenken dass es dicht ist. Das sind Stahlplaten, oder? Falls du keinen Schleifer bei dir hast, findest würde ich dir anbieten mal drüber zu schleifen, gegen Rückporto.

Geschrieben

War nur ein Angebot. Wenn du so weiter wettest braucht's einen Bierlaster in den Süden! Ich bin mehr der Freund davon, möglichst wenig Dichtungen und Kleber zu verwenden. Bin auf alle Fälle gespannt, wie das bei dir läuft.

Geschrieben

:laugh:

 

Sind erst bei zwei Bier.

Und hier sind schon andere Sachen gelaufen.

 

Gespannt bin ich auch.

Auslaß ist angepasst.

Jetzt brauchts nur noch viel Gefummel den ganzen Wassermist an den Rahmen zu packen.

 

Braucht ja eigentlich kein Schwein.

Geschrieben

Bin grad noch am überlegen, ob es dann nicht doch besser wäre nur eine Platte zu nehmen, wenn der Block abgeplant werden muss, wäre es ja auch noch möglich 4 neue Gewinde zu setzen. Material müsste ja genug vorhanden sein an den richtigen Stellen. Dann wäre das abdrehen des Zylinders nicht nötig. Nur kürzen.

Geschrieben (bearbeitet)

mit aufschweissorgien sicherlich machbar, material an den richtigen stellen ist da m.M.n überhaupt nicht vorhanden und muss großflächig aufgebracht werden.

Bearbeitet von dark_vespa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung