Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahhh Ok, naja so ganz Eigenbau ist es ja nicht. (Soll nicht abwertend klingen- du hast halt vorhandene Wangen, Pleuel etc benutzt und einen Excenterzapfen verpresst!) Dachte es wäre eine ähnliche Variante wie damals die Onkel Tom Wellen. Bin dennoch sehr gespannt eie das läuft!:cheers:

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb lokalpatriot:
Ahhh Ok, naja so ganz Eigenbau ist es ja nicht. (Soll nicht abwertend klingen- du hast halt vorhandene Wangen, Pleuel etc benutzt und einen Excenterzapfen verpresst!) Dachte es wäre eine ähnliche Variante wie damals die Onkel Tom Wellen. Bin dennoch sehr gespannt eie das läuft!:cheers:

Darfst das auch gerne Eigenkonzept oder wie auch immer nennen. Die Möglichkeit sowas selbst herzustellen hab ich leider nicht.

Und ja läuft...

https://uploads.tapatalk-cdn.com/files-2856/1564422934_20190729_155021_1280x720.mp4

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Bearbeitet von dark_vespa
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab mich erstmals mit dem gsf dyno auseinandergesetzt. tolles ding. :inlove:

 

ist mein skr-sonderling mit 54er bgm welle und dem wössner kolben. 118/178, 66% auslassbreite, runde oberkante. 2,34er cif primär mit langem 4tem. 

 

keihin pj36, bedüsung jeweils hd155, nd55, cgq mitte, magerer schieber. 

 

franz gegen m200 napoleon/lakers, beide mit langem parallel-krümmer (33mm) bei gleichbleibender auspufflänge trotz der abweichenden lage des auspuff-flanschs. 

 

parameter identisch, teststrecke auch. 

 

589F4DEE-0970-442F-A9BD-264EC407BB72.thumb.jpeg.f31ecf5a9720c7c60a108826e4a48b18.jpeg

 

ps angaben sind natürlich popometermäßig gestaltet, geht ja nur um den vergleich. 

Bearbeitet von karren77
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat karren77 folgendes von sich gegeben:

hab mich erstmals mit dem gsf dyno auseinandergesetzt. tolles ding. :inlove:

 

Im Kurven-Fenster ist rechts unten ein Button, hier kannst du easy einen Screenshot abspeichern (z.B. mit der Angabe .png gleich in einem praktischen Dateiformat) :thumbsup:.

Geschrieben
vor 46 Minuten hat sähkö folgendes von sich gegeben:

 

Im Kurven-Fenster ist rechts unten ein Button, hier kannst du easy einen Screenshot abspeichern (z.B. mit der Angabe .png gleich in einem praktischen Dateiformat) :thumbsup:.

 

i knew. es lag nicht am nicht wissen, sondern der gewohnheit des gsffens mit nur einem finger. 

 

 xoxo 

:-)

  • Haha 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Vespatronic Lüfter auf Hp4 wäre ne Option. 
Hab ich noch eins da. Das könnte ich zur Anprobe leihen.

 

Ansonsten bin ich mittlerweile ein Fan von der Sip Zündung. 

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben (bearbeitet)

Das Lüfterrad hat derzeit am Bund D= 145mm. Damit es passt, müsste es auf D=120mm runter.

 

Ich hab da Bauchschmerzen und keine Erfahrung, wann da die Magnete fliegen...

image.jpg

Bearbeitet von deedee
Geschrieben

Sehe ich auch so. Zeit, den Doppelzirkel aus dem Schrank zu holen (oder auf Vespatronic oder Overrev Zündung zu wechseln).

Geschrieben

Ich würd das ganz schnell kurzer Hand mit der flex erledigen.

dauert 2 Minuten:-D

dann Lüfterrad noch etwas abdrehen, da ist noch Luft ohne das was kaputt geht...

Geschrieben

Heute mal die neuen Platten von @Tim Ey testweise verbaut. Demnächst mal alles sauber machen und Bestandsaufnahme am Zylinder machen. 
 

266835E2-2230-4FD9-BA02-637E2A67D6D4.thumb.jpeg.b03c4a701ffc432e8c81fafb6c1b9e7c.jpeg

 

B591C7E8-C51A-467D-84BC-4CDEB7CDB947.thumb.jpeg.41e62b5a14108be98a0e57f105cfeae4.jpeg

 

E5581209-8BEA-4342-8BC1-DDB9DE737241.thumb.jpeg.f6b1bdd1e5cb1ffe0c75004de5ff1e06.jpeg

 

E81E3FAF-B5F5-4F08-B319-B29ABB6B069A.thumb.jpeg.4c5b5e83b73fa64d950668a954b442ec.jpeg


 

Erste Frage: Motor spalten und Überströmer an die neue Platte anpassen?

  • Like 1
Geschrieben

Wärs mir net wert... Glaube nicht das da Die grosse Leistung liegt. Ausser du willst eh mal klaue und so checken. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich lass es auch so. In den Platten ist noch ein Fehler drin: Die Aussparung für den Boostport ist zu schmal. Ist nur 17mm breit, das muss auf ca. 28mm

F3CA6EF1-B41B-4593-B927-DBBE10013009.jpeg
 

Edit: Falls jemand einen 30er MRP Rüssel für V50 braucht, ich würde gegen PK tauschen...

Bearbeitet von deedee
Geschrieben

Nachfräsen an Platten und Boostport kommt später, erstmal muss ich meine Steuerzeiten und ggf. Verdichtung in Ordnung bringen

Geschrieben
Am 11.9.2019 um 18:05 hat karren77 folgendes von sich gegeben:

hab mich erstmals mit dem gsf dyno auseinandergesetzt. tolles ding. :inlove:

 

ist mein skr-sonderling mit 54er bgm welle und dem wössner kolben. 118/178, 66% auslassbreite, runde oberkante. 2,34er cif primär mit langem 4tem. 

 

keihin pj36, bedüsung jeweils hd155, nd55, cgq mitte, magerer schieber. 

 

franz gegen m200 napoleon/lakers, beide mit langem parallel-krümmer (33mm) bei gleichbleibender auspufflänge trotz der abweichenden lage des auspuff-flanschs. 

 

parameter identisch, teststrecke auch. 

 

589F4DEE-0970-442F-A9BD-264EC407BB72.thumb.jpeg.f31ecf5a9720c7c60a108826e4a48b18.jpeg

 

ps angaben sind natürlich popometermäßig gestaltet, geht ja nur um den vergleich. 

@pfupfu

Siehste, 30° VA:-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat ronin folgendes von sich gegeben:

@pfupfu

Siehste, 30° VA:-D

 

das war nicht das ende vom lied. ich habe noch ...zig verschiedene krümmer an o.g. auspuff gebaut, da kamen dann auch teils gruselige kurven bei heraus. stand jetzt sieht so aus:

 

D5095B85-D464-48E1-8438-7152A66A4DF1.thumb.jpeg.5cd521376c48d043b8ad7a7ded481b08.jpeg

 

der zeichnet die blaue kurve. rot war der vorletzte versuch. teststrecke war eine andere, als die einige posts vorher. der verlauf fühlt sich toll an und der motor macht viel spaß...

 

B759C179-B6F4-4BF7-91AB-5EED93FA69F4.thumb.jpeg.f3c7ffc2ef3ed0b5559a2c531c5770a2.jpeg

 

 

edith: dreht auf der straße 9500 im dritten und 8000 im vierten. 

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

@karren77 Hatte mit Pfupfu die Dikussion wieso sein SKR unter 20 Pferden liegt und meine Ansätze waren mehr VA und ich bin der Meinung, dass der PM40 nicht optimal ist. Da bestätigst du meinen Riecher gerade ein wenig :whistling::-D

Müssten rein von den Randbedingungen (Abgasvolumen etc.) her nicht eigentlich PX150/200 Anlagen super auf dem Zylinder funktionieren? Wie gesagt rein theoretisch als Ansatz, die auf ne SF zu frankensteinen dürfte spaßig werden...

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand zufällig noch eine Adapterplatte über?

 

Bin im Urlaub auf einen Typ gestoßen, der die großen SKR Zylinder noch für sehr weniges Geld anbietet.

Bearbeitet von Elias
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es gibt den Fabbri 180, aber der ist glaube ich nicht so zahm ausgelegt wie der typische SKR Malle. Genaueres müsste man mal erfragen.

Geschrieben
vor einer Stunde hat joiw folgendes von sich gegeben:

Das hier ist Bock auf Bastelei,  klar.

Aber gibt es mittlerweile nicht einen Zylinder, der ohne großes Heckmeck passt und das gleiche liefert?

(Unterhalb eines M200)


Das wäre doch was für Dich....

https://www.vespatime.com/de/kompletter-vespa-zylinder-kit/639-parmakit-zylinder-parmakit-sixty-six-175cc-d66-pleuel-110-zundkerze-seitlich-vespa-smallframe.html?search_query=Sixty+six+&results=5

Ohne Heckmeck glaube ich jedoch auch nicht.... ;-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung