Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

wenns hart schüttelt ist der wuchtfaktor völlig daneben.  ggf den mal ausmessen. ich gehe mal davon aus, dass die kingwelle nicht verdreht ist?

Geschrieben

Denke ich auch:/ Hab ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet... Verdreht mh hab ich neu Verbaut und das mach ich auch nicht zum ersten mal wenn dann wäre die ab Werk kacke gewesen. Glaub ich nicht hab es aber auch nicht gemessen. Hab jetzt kein vergleich aber ich bin schon davon ausgegangen das der Fette SKR Kolben etwas mehr rüttelt. Aber das ist zu viel! Ich hab was zum Schwingungen messen mal sehen ob ich dabei was sichtbar machen kann. Gibt es Empfehlungen wo ich den Sensor anbringen soll? Ich werd mal messen dann Gummis Tauschen. Hoffnung hab ich wenig, innerlich hab ich mich schon damit abgefunden die Kiste wieder zu zerlegen grad wenn hier Leute berichten das es erstaunlich ruhig läuft...:shit: Werd wenn ich ein HP4 finde das mal gegentesten ob ich am Polrad ggf. misst gewuchtet hab. Aber für mich deuten die Anzeichen auf Welle/ Wuchtfaktor...

Geschrieben
  Am 16.3.2020 um 14:31 schrieb Stoxnet:

Werd wenn ich ein HP4 finde das mal gegentesten ob ich am Polrad ggf. misst gewuchtet hab. Aber für mich deuten die Anzeichen auf Welle/ Wuchtfaktor...

Aufklappen  


Stell mal sicher dass der Halbmondkeil nicht zu hoch ist und deshalb das Polrad schüttelt!

Wenn nicht bleibt dann eh nur noch der Wuchtfaktor ...

Geschrieben
  Am 16.3.2020 um 14:56 schrieb powerracer:

Die Welle von @karren77hatte einen Wuchtfaktor von 17,09%

das sagt alles.

 

pr

Aufklappen  

auch mit wf 17,09% fuhr das mit neuen gummis in ordnung. nur gab es dooferweise genau bei meiner reise-drehzahl am meisten vibrationen. nach deinem eingriff läuft das aber tatsächlich überall gleich schön! danke nochmal dafür!

Geschrieben

 

  Am 16.3.2020 um 14:56 schrieb powerracer:

Die Welle von @karren77hatte einen Wuchtfaktor von 17,09%

das sagt alles.

Aufklappen  

 

War das ne King Welle? :wow:

 

  Am 16.3.2020 um 14:45 schrieb Han.F:

Stell mal sicher dass der Halbmondkeil nicht zu hoch ist und deshalb das Polrad schüttelt!

Aufklappen  

 

Werd ich gleich schauen;) 

 

Ich geh mal schrauben solange das noch erlaubt ist:muah:

Geschrieben

Anbei zwei, leider sehr schlechte Bilder meiner Kurbelwelle (V1) mit Wangendurchmesser 89mm. Musste nicht tiefergespindelt werden.

Das geschmälerte Pleuel hatte ich beigestellt.

Vielleicht hast Du eine andere Ausführung und kannst optisch Unterschiede erkennen.

 

4A0891E1-AEC5-45A1-8FC3-584B6C93DF83.jpeg

75D4B1B3-6D4C-4D8E-9D18-9A5FD25A6D83.jpeg

Geschrieben

@hschafhallo,

verwieg die Welle doch mal nach der "Anhängemethode",

wenn das untere Lager schön fettfrei ist,

das Pleueloberteil öfter verwiegst, (hier kommen locker 4-5g Streung zusammen)

dann davon das Mittel nimmst, dann funktioniert das sehr gut und genau,

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Puh sieht so aus aber Pleuel hab ich nicht beigestellt ist aber schon ein paar Jahre her das die gekauft wurde:)

 

Hier mal noch ein Video hab mal einen Schwingungsmesser angebracht (in Kolbenhubrichtung) leider hab ich den DZM daheim vergessen:/ 

Hier mal gucken wen es Interessiert ;) 

Bearbeitet von Stoxnet
Geschrieben

Kurzer Bericht ich hab die Letzten Tage die Gummis gewechselt, BGM Touring alles neu aber gebracht hat es nur sehr wenig . Ich will aber jetzt erstmal ein paar KM abspulen und dann Zerleg ich die Kiste wieder:/ Hilft ja nix so mag ich es nicht wirklich lassen. Als letzten Schritt besorg ich mir noch eine andere Zündung um da den letzten Rest ausschließen zu können. 

Geschrieben

schade. gummi am stoßdämpferauge hinten auch getauscht, sowie den puffer zw. stoßdämpfer & karosse? kontrollieren könntest du noch, ob auspuff und zylinder keinen rahmenkontakt haben und es daher so hart schüttelt. wäre ja schön, wenn der motor beisammen bleibendarf, daher die anregung. 

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 12:26 schrieb Stoxnet:

Ich will aber jetzt erstmal ein paar KM abspulen

Aufklappen  


Mach nicht zu viel, wenn die Schüttlerei wirklich von einem sehr schlechten Wuchtfaktor kommt,
ist das sicher auch nicht gut für die Lagergasse ....

Geschrieben

Werd es nicht übertreiben aber ich will noch etwas Testen mit Zündung, Polrad die Vibrationen kenne ich so nicht und hattet das auch so noch nie. Tour werd ich keine machen is klar. Ich bin nur verwundert das ich es am Prüfstand nicht gemerkt habe. 

Ums spalten komm ich wohl nicht rum! Wer kann das dann passend machen? 

Geschrieben

Ohne Wolfram in der Welle wird es nix beim SKR.

Dies war meine Welle im Drybuild. Die hatte sowas wie 18% Wuchtfaktor und da ist wirklich alles an Material ab, was man wegnehmen kann um den Wuchtfaktor hoch zu kriegen.

SKR_Welle1.thumb.JPG.21c39fe4f4e3774c9683e1e66a254a35.JPG

Wenn eine Welle nicht so aussieht, hatt sie mit einem SKRKolben wohlmöglich einen negativen Wuchtfaktor (ähnlich einer Mazzu 51er VWW in Serie) und vibriert einem damit die Plomben aus den Zähnen.

Geschrieben

nachtrag fürs protokoll: meine weiter vorn gezeigte welle fährt mit std. pleuel (105mm) und wössner kolben (glaube der ist leichter als der malossi). ich denke, deshalb funktioniert das hier mit kupfer-einsätzen (und auch ohne) schon so gut. 

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 13:45 schrieb Stoxnet:

Wir werden sehen ;) ich gehe aber davon aus das es so sein wird. Hätte das mal einer erwähnt... Naja man lernt nie aus.

Aufklappen  

@Stoxnetservus,

bevor Du spaltest, zieh mal das Polrad ab und geh mit der Messuhr auf den Wellenstumpf,

nicht das es dir die Welle verdreht hat,

sieht aber auch ein geübtes Auge.;-)

Das in Verbindung mit einem ungünstigen Wuchtfaktor könnte einiges erklären.

 

Gruß

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 13:58 schrieb karren77:

nachtrag fürs protokoll: meine weiter vorn gezeigte welle fährt mit std. pleuel (105mm) und wössner kolben (glaube der ist leichter als der malossi). ich denke, deshalb funktioniert das hier mit kupfer-einsätzen (und auch ohne) schon so gut. 

Aufklappen  

Diese "Kupfereinsätze" sind WFCu 75/25

75% Wolfram 25% Kupfer, meine irgend etwas von ca. 13 oder 13,4 Dichte gelesen zu haben.

Das WFCu 80/20 bekommt man in Deutschland dermassen schwierig,

und wenn, in Abmessungen wo dermassen viel abgedreht werden muss.

 

Da blutet einem das Herz, wenn die teuren Späne in die Wanne fallen:-(

 

pr

Geschrieben
  Am 22.3.2020 um 15:49 schrieb powerracer:

@Stoxnet

bevor Du spaltest, zieh mal das Polrad ab und geh mit der Messuhr auf den Wellenstumpf,

Aufklappen  

Wenn die Zentrierung noch in Ordnung sind, kann man auch ins Zentrum gehen mit der Messuhr. Dann spart man sich das demontieren des Polrades.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja total......oder? Nee sorry, Spaß beiseite, Du darfst gerne anderer Meinung sein, das ist schon richtig und wichtig. Aber weil ich die Cosa nun, nach der Winterpause, fertig habe, hier noch schnell ein paar Bilder dazu, evtl. gefällt es ja doch (mir ja eh und macht wirklich spaß das Teil).              
    • Ist doch sehr gut, denn nun weißt du, was Sache ist. Genau dafür fängt man mit einer (deutlich) zu fetten HD an.   Die HD132 ist demnach zu groß/zu fett und du kannst eine HD125 reinschrauben (HD128 war ja deine Ausgangsbedüsung) und schauen, wie der Roller damit läuft. Wahrscheinlich war dann auch schon die HD128 zu fett/zu groß.   Bitte fahre die richtige HD so heraus, wie in einem meiner Beiträge oben beschrieben, also finde die HD mit der der Roller am schnellsten läuft. Und dann gehst du wieder eine Düsengröße nach oben (also in Richtung fetter) und das ist dann die richtige HD.
    • jein, PX alt mit Batterie hat beides AC (Für Fahrlicht vorne hinten) und DC für Blinker Bremslicht und Hupe.  Lila wäre für Fahrlicht, rot für Ladestrom Batterie (beides kommend von der ZGP PX alt mit 5 Steckern bzw. 7)   Ladestrom sollte vom Gleichrichterausgang kommen
    • möchte meine alte Vespa Augsburg T4 nach langer Zeit wieder auf die Strasse bringen. Ich habe einen PX 125 ccm Motor eingebaut und muss jetzt den Roller anmelden und eine Hauptuntersuchung durchführen lassen. Kann mir jemand einen Tip geben wie man hier am besten vorgeht, kennt vielleicht jemand einen Prüfer/Prüfstelle im Raum Starnberg, Weilheim, Landsberg oder München  empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung