Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

suche nen serie 1 bremslichtschalter mit gummikappe.

nos oder repro (falls schon erhältlich).

weiss jemand wer die "vertreibt" ?

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

suche nen serie 1 bremslichtschalter mit gummikappe.

nos oder repro (falls schon erhältlich).

weiss jemand wer die "vertreibt" ?

..was für einen brauchst du ? (gibt ja verschiedene für serie 1 - Anzahl der Anschlüsse)

Geschrieben (bearbeitet)

ich suche den frühen serie 1 bremslichtschalter der auf dem pedal montiert ist. bei früher li1 wie auf tv1.

den und keinen andern. für die gummikappe habe ich ne adresse.

:)

...universalmopedschalter louis sucks...

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Dann viel Erolg:

http://cgi.ebay.co.uk/lambretta-S1-TV175-Series-1-Breaklight-Switch-NOS-/180648755687?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item2a0f8141e7

Der letzte NOS Schalter ist für 100 weg, da spiel ich nicht mit!

Das Halteblech läßt sich doch leicht selbst anfertigen und als Schalter nimmst du S2/3 Standart Teil. Falls du den Gummi bekommst fällt das auch nicht auf ob geschraubt oder gesteckt.

Geschrieben

Hmm! Wo ich das gerade sehe. Dieser Schalter war auch an meiner Serie 2 verbaut. Kann das stimmen. Habe auch sonst keine löcher in der Strebe entdecken können. Laut Typenschild BJ. 60.

Geschrieben

An einer S2 hat die Version eigentlich nichts verloren, aber wer weiß wer wann mal warum was umgebaut hat. Oder was plötzlich Montag morgen in Lambrate am Band lag.

Nachgefertigt werden die frühen Schalter meines Wissens noch nicht.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

So habe endlich wieder etwas zeit für die 2. Serie und sichte die teile.

Was habe ich hier. Wird auf jedenfall nicht wieder verbaut weil ich auf den anderen Schalter umbauen werde.

post-8336-0-11917000-1326311040_thumb.jp

post-8336-0-43190000-1326311049_thumb.jp

Geschrieben

So habe endlich wieder etwas zeit für die 2. Serie und sichte die teile.

Was habe ich hier. Wird auf jedenfall nicht wieder verbaut weil ich auf den anderen Schalter umbauen werde.

Sollte dieser Schalter noch funktionieren, würde ich mir den Tausch gegen einen neuen Repro überlegen.

So richtig haltbar ist da eigentlich keiner. :wacko:

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung