Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schmeiß das zeug in deinen autowagen und komm mal die tage rum.

Hatta gemacht. Danke nochmal ! Durch ein bisschen Fummelei sind wir mit einem 3,5mm Spacer auf folgende Steuerzeiten gekommen:

Auslass: 184°

Überströmer: 128°

Mit einer 0,8er Kodi sollten wir auf 1,1mm Quetschmaß kommen.

Welche Auspuffanlage schlagen die Spezis vor ?

Gruß

Sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

gerade mal die steuerzeiten beim stelze gemessen und eingestellt.

mit 3,5mm fudi wirds 127°-128° zu 184°-185°

kolben fast bündig mit der oberkante und mit 0,8mm kodi kommt man auf ca. 1,1mm quetsche.

also alles im grünen bereich :thumbsup:

boah der stelze war schneller

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

heute erste mal den polini befingert und da steckt echt noch ziemlich viel potenzial in dem zylinder.

recht schönes dingen das.

Geschrieben

ÜS aufmachen... aber wie weit? Was meint ihr? Anpassen wie jetzt oder gar runter ziehen ins Kurbelgehäuse und die "Kante" wegfräßen?

post-39468-1354132048,2129_thumb.jpg

Bin gespannt... was meinen die erfahrenen EVOlisten?

Geschrieben

ich würd es einfach am zylinder so lassen wie ausgeliefert, gehäuse nur anpassen und gut ist.

aufreißen macht, meiner meinung nach, keinen sinn und schwächt auch noch das gehäuse.

Geschrieben

Merci... ES hat längst begonnen... ;)

Wird noch richtig gut... (Ja desmo... Bilder folgen) habe es so eigentlich bei all meinen Membranmotoren so gemacht und wurde nie enttäuscht Leistungs- & Haltbarkeitstechnisch.

post-39468-1354180189,7383_thumb.jpg

Geschrieben

Die Stelle ist, glaube ich, jetzt auch nicht so voll Leistungsrelevant. Trotzdem könntest du dir eventuell die "Linie" der Überströmer anschauen und die dann nach unten fortsetzen. Aktuell sieht das nach einem ziemlichen Richtungswechsel auf dem Weg nach oben, so von der Wandführung her, aus.

Geschrieben
Geschrieben

Maybe it is easier to respond if you ask your question in your foreign language.

Geschrieben (bearbeitet)

Excuse maybe google translator did a good job.

What opinion you have of the exhaust pipes design, is the Hornet and Bullet Falc ?.

Bearbeitet von qwe12qwe
Geschrieben

As they are brand new, you can´t expect a lot of individual experience with the Falc exhausts. In general Pipe Design is known for good quality and great top end performance with advanced port timings.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So meine EVOlutionären Freunde

lange nix passiert hier... deshalb mal ein Update und Bildchen, die ja jeder liebt.

Block soweit gefinished und wird nun gepulvert. Wenn PIPEDESIGN jetzt noch die ersten Abgasbeschleuniger fertig hat kann es keinen besseren Start für 2013 haben ;P

post-39468-1356861738,7646_thumb.jpg

post-39468-1356861840,0187_thumb.jpg

Geschrieben

hab gestern auch mal meinen evo motor grob zusammengesteckt ,hat jetzt 127/192 mit 54/105 mazzuwelle mit bgm pleul .

soll mein langstreckenmotor werden ,die tage wird er mal zusammengebaut und dann sehen wir weiter ,kurve gibts dann vielleicht auch ;-)

auslassbbreite is bei 90 % ohne durchbrüche zu den stehbolzen ,ich werde dann auch ein oder zwei membranversuche machen .

Geschrieben (bearbeitet)

..letzte Woche Freitag, Evo54 mit Bertha.

respekt der herr,

Wer hat das x-mas battle gewonnen?

Bearbeitet von bork
Geschrieben (bearbeitet)

So meine EVOlutionären Freunde

lange nix passiert hier... deshalb mal ein Update und Bildchen, die ja jeder liebt.

Block soweit gefinished und wird nun gepulvert. Wenn PIPEDESIGN jetzt noch die ersten Abgasbeschleuniger fertig hat kann es keinen besseren Start für 2013 haben ;P

post-39468-1356861738,7646_thumb.jpg

post-39468-1356861840,0187_thumb.jpg

Interpretiere ich die "2" korrekt, dass Du da 2 mm vom Motorblock abgedreht hast?

Bea fragt noch, wers gemacht hat (und für wieviel).

Bearbeitet von Austria 1933
Geschrieben

Ja, 2mm runter von Meister Kobold. Einfach dem Kobold ne PN schicken.

Völlig unkompliziert, schnell und vom Preis/Leistungsverhältnis absolut 100%ig

Geschrieben

respekt der herr,

Wer hat das x-mas battle gewonnen?

battle ging ja nur wegen einteiligem Auslass..da war ich aussen vor.

alex war noch mit 29.9 in Führung..und hat ja jetzt nachgelegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung