Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das damalige Diagramm war mit dem Zylinder vom OlliETS.

Deiner läuft aktuell mit dem umgeschweißten Franz wieder in dem Rahmen.

 

 

Jain.

Big Bertha war da bis dato nicht drauf, dafür aber der eine oder andere Proto.

Es wurde rauf und runter gesetzt, am Vorauslaß gespielt und so weiter...

Es gab einen Kolbenhemdabriss, einen weggebrannten Steg für den Oring im Kopf, dann einen zweiten Kolbenhemdabriss , einen dadurch zerstörten Kopf und danach mußte der Vorauslaß größer werden, um die einschlagsbedingte Asymetrie auszugleichen.

Mit mehr Vorauslaß lief der nie wieder so, wie im oben geposteten Diagramm.

 

Diagramme gab es dann wohl, aber die waren alle so ähm... durchwachsen das ich die meisten nie veröffentlicht habe.

:-D

 

 

Habe ich auf die harte Tour lernen müssen, daher kann ich es so unterschreiben.

 

Aktuell ist da "dein" Zylinder drauf und wieder mit dem alten Parallelfranz in Betrieb.

Er läuft wieder grob so wie oben im Diagramm und wird regelmäßig gescheucht.

 

Läuft mit 2,34er, Matrix Nebenwelle und 3,5er Hinterrad.

War dieses Jahr mit einem gebrochenen Gehäuse (Unfallschaden aus der letzten Saison) und zwei Hinterrreifen die ruhigste Saison.

Von der Tour nach Mersea mit stundenlangem Autobahngeballer über Überlandfahrten wie die berühmten 5 Stunden in den Westerwald usw... total unauffällig.

Selbst mit massivem Gepäck kein Problem bei langen Autobahnetappen.

 

Außer regelmäßig Kolbenringe wechseln, einer ausgehusteten Membran, einem Vespatronik- Kabelbruch und einem Umbau von 32er VHSA auf 30er PHB und dann auf 30er VHSC passierte da bisher nicht viel.

Bis aufs Fahren natürlich.

:thumbsup:

 

Oh, nachgedämpft habe ich mal.

Das Gerät war nämlich leer (seit 2008 dauernd im Einsatz, das kann dann mal passieren).

 

30er vhsC?

ist das ein tippfehler?

Geschrieben

mal eine kurze Zwischenfrage:

hält die BGM superstrong Kulu beim Polini Evo direckt

hab sie schon hier liegen und bekamm jetzt unterschiedliche Aussagen.

oder doch besser harz oder sowas.???

Geschrieben

Yes. Unchanged exhaust port. Only machined on top for reasonable squish with the reduced stroke (52,8>51).

Geschrieben (bearbeitet)

Well...nice job !

The transfert in the casings are not even matched with the cylinder ? And you kept the flange inside the transfert ports ?

Bearbeitet von keuk
Geschrieben

Well...nice job !

The transfert in the casings are not even matched with the cylinder ? And you kept the inside the transfert ports ?

 

 

From what I understand everthing is as it left the factory, apart from the machining mentioned above.

 

 

yes, that's correct.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hallo vespagemeinde

bin mir bei der kurbelwellenwahl nicht so sicher.

hab für unser evo direkt projekt schon die bgm51/105 welle hier liegen und komme jetzt doch ans zweifeln.

reicht der limawellendurchmesser?? hatte bisher nur ets wellen in meinen Motoren verbaut und find es ein wenig dünn

oder mach ich mir nur unnötig sorgen  

2.ist es vom Arbeitsaufwand ein Unterschied ob ich mit 51er oder 53-54er welle den Motor aufbaue? ich meine mit Zylinder oben abdrehen und so       ?

komme zur zeit mit 51/105 ,1,5-1,7mm Fußdichtungbei 1,1mm Qs auf 120/180 Üs/As

soll natürlich noch höher

was meint Ihr zur wellenwahl  bei der bgm51/105 bleiben oder lieber tauschen gegen Drt 53/105 oder 54er bgm

Geschrieben

das wäre schon ein gr. Vorteil.

hab beim abdrehen immer ein wenig Bammel wegen der Beschichtung. Wendeplatte  des Drehmeisels hat ca. die gleiche härte wie Die zylinderbeschichtung . hab sowas schon mal beim evo gehäusegesaugt gemacht und ist auch gut gegangen aber ein ungutes Gefühl bleibt bei der Vorstellung abdrehen zu müssen .

also besser welle tauschen ?

Geschrieben

war heute auch wieder mal auf der rolle ,nach dem ich die kupplung entspannt hab am zug  stieg dann die Leistung auf am ende 29ps bei 9040 und 23,9 nm bei 8450 !

kurve hab ich leider keine speicher war voll und ich kenn mich mit dem ding nicht aus .

morgen werde ich nochmal andere federn in die kupplung machen da ich "glaube" das sie immer noch rutscht .

kann aber sein das ich mich täusche ,bin jetzt bei 127/192 vielleicht heb ich mal noch bisschen die Zeiten an !

wenn ich fertig bin möchte sich ein kumpel aus dem Automaten Bereich mal am Zylinder auslassen .

der macht das mit Sicherheit besser wie ich das machen würde .

ansonnsten fährt sich das bestimmt hammer so ...für die esc

Geschrieben

war heute auch wieder mal auf der rolle ,nach dem ich die kupplung entspannt hab am zug  stieg dann die Leistung auf am ende 29ps bei 9040 und 23,9 nm bei 8450 !

kurve hab ich leider keine speicher war voll und ich kenn mich mit dem ding nicht aus .

morgen werde ich nochmal andere federn in die kupplung machen da ich "glaube" das sie immer noch rutscht .

kann aber sein das ich mich täusche ,bin jetzt bei 127/192 vielleicht heb ich mal noch bisschen die Zeiten an !

wenn ich fertig bin möchte sich ein kumpel aus dem Automaten Bereich mal am Zylinder auslassen .

der macht das mit Sicherheit besser wie ich das machen würde .

ansonnsten fährt sich das bestimmt hammer so ...für die esc

 

k2? :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

@heimhaus: Wennst schon tauschst könntest auf Nummer sicher gehen und gleich eine mit ETS-Stumpf nehmen.

Bearbeitet von GUE_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung