Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat schonmal jemand von euch die roten polini Plättchen getestet !

hab die jetzt mal verbaut die sind aber echt hart wie ich finde ,die orginal waren nach etwa 1 stunde motorlauf durch (etwa)

Geschrieben

was macht es für einen unterschied ob 51er oder 54er welle?

welchen auspuff für straßen-setup (früher reso aber auch einiges an drehzahl)?

welchen rüssel nun für den pv-rahmen (50spezial)?

 

habe alle 50 seiten gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer :)

Geschrieben

Falls du den Zylinder nicht bearbeiten willst, ist 51mm Hub besser als 54mm Hub, weil dann die Steuerzeiten besser hinkommen.

Aber auch mit 51mm Hub musst du im Gehäuse für die Welle Platz schaffen, weil du für den Zylinder auf jeden Fall mindestens ein 102mm Pleuel brauchst und die entsprechenden erhältlichen Wellen (meist mit 105mm Pleuel) entsprechend größere Wangen haben.

Am wenigstens musst du wohl für die DRT Sprinter Wellen machen. Da geht das ganz gut mit Dremel von Hand. Ansonsten würde ich das eher professionell Spindeln lassen.

Geschrieben

Hey, finde Bild 5 und 6 aus der Zylinderbeschreibung ziemlich dürftig. Wie viel passt ihr da so an? Hat vllt. jmd. nen besseres Bild? (Is die erste Vollwange die ich verbau...)

Gruß Fabi

Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk

Geschrieben

Willst du jetzt den Direkten oder den Gehäusegesaugten? Letzterer wird hier besprochen: http://www.germanscooterforum.de/topic/208446-polini-evo-130ccm-was-kann-er-wirklich/

Beim Direkten ist schon ein Ansaugstutzen dabei.

Beachte auch dass du für 54er Wellen das Kurbelgehäuse auspindeln lassen musst weil die Kurbelwangen einen größeren Durchmesser haben. Für manche 51er Wellen aber auch ...

Ne meine schon den membraner. Passt der rüssel mittlerweile für den v50 spezial rahmen?

Geschrieben

Nein, passt nicht einfach so.

Es gibt aber von MRP welche die ohne Bearbeitung bei V50 passen.

Okay, hab den gefunden, danke.

Welcher pott geht nun gut? Drehzahl sowie früher einstieg, also so ein mittelding - pm40, lth midrange oder gar ein anderer?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Auspuff hängt am Motor, von daher kann man das vielleicht nicht immer so isoliert betrachten. Am Besten vielleicht mal Leistungskurven raus suchen, sich jeweils ein paar anschauen und sich dann selbst ein Bild machen. Ich würde vermuten, das mittlerweile so ziemlich jeder Auspuff irgendwie mal eingetragen wurde. So richtig flüsterleise ist, glaube ich, auf 'nem Motor mit Bumms kein Auspuff.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, möchte jetzt mal mein Setup vorstellen:

 

Steuerzeiten 132-196- 90% Auslass, Steg nicht abgezogen

Kingwelle 56 Hub

Auspuff Hornet Falc 2012

Kupplung Hartz 4 

2,56 auf 2,76

kurzer 4. DRT

VT mit CNC Lüfter

orig. Membran (zurzeit)

orig. Stutzen 

 

Vergaser ist ein Dello VHSB 34LD . 

 

Weiss jemand eine Bedüsung und welche Nadel?  Und wo ich die Zündung hin stellen soll?

 

LG Michael

Geschrieben

ich würde den mal so, anschliessende Abstimmung vorausgesetzt, anstarten

DP264, DP266 oder DQ268 Mischrohr, K24 Nadel, HD 170, ND 55

Geschrieben

Hallo,

Mal ne kurze Frage zum Auslass.

Wieviel Prozent Auslassbreite wird empfiehlt ihr für einen leistungsstarken Straßenmotor?

Hier gab es ja schon Angaben bis zu 90%.

Kenne das so, dass mit dem Sehnenmaß gerechnet wird. Wird der Steg generell mitgerechnet oder abgezogen? Ich meine 90% mit abgezogenem Steg im Sehnenmaß is schon einiges....

Auspuffanlagen wären Franz, Bullet 150 später evtl. Bullet Falc

Gibt es sonst noch was, was bei der Bearbeitung von zweiteiligen Auslässen zu beachten ist?

Danke schon mal für eure Ratschläge

Gruß

Frank

Geschrieben

ist dieser Schaden schon wem so passiert?

größtenteils hat sich der Pin verabschiedet ...

zu geringes Kolbenringspiel? 

 

post-27847-0-78848500-1407158824_thumb.j

Geschrieben

Unwahrscheinlich. Der ist ja schon 'ne Minute gelaufen, wenn das Stoßspiel zu klein wäre hätte er sich das ja auch früher überlegen können mit dem an' Arsch gehen. So wie ich das sehe unter Umständen eher das Gegenteil. Das schwarze Kolbenhemd legt ja doch den Verdacht nahe, dass da unter Umständen der Ring einigermaßen mitgenommen war, und dass da dann irgendwann der Pin drunter leidet ist schon klar. Man könnte auch mal schauen, wo die Stoßnasen von dem Ring geblieben sind. Ich könnte mir vorstellen, dass die schlichtweg nicht mehr da sind.

Geschrieben (bearbeitet)

auf einer Seite fehlt die Nase ...

der Zylinder hat sicher schon 30h drauf und hat bis zum Schluss einwandfrei funktioniert!

wurde eigentlich nur zerlegt, da etwas am Getriebe geändert wird ...

 

neuer Kolben ist schon bestellt!

kann man irgendwas prüfen vorm Einbau?

Bearbeitet von mulch
Geschrieben

Hallo,

Mal ne kurze Frage zum Auslass.

Wieviel Prozent Auslassbreite wird empfiehlt ihr für einen leistungsstarken Straßenmotor?

Hier gab es ja schon Angaben bis zu 90%.

Kenne das so, dass mit dem Sehnenmaß gerechnet wird. Wird der Steg generell mitgerechnet oder abgezogen? Ich meine 90% mit abgezogenem Steg im Sehnenmaß is schon einiges....

Auspuffanlagen wären Franz, Bullet 150 später evtl. Bullet Falc

Gibt es sonst noch was, was bei der Bearbeitung von zweiteiligen Auslässen zu beachten ist?

Danke schon mal für eure Ratschläge

Gruß

Frank

 

 

90% inkl. Steg sind für 30+PS ausreichend.

Steuerzeiten und restliches Setup müssen natürlich passen (Franz wird für 30PS schwierig, ist aber von der Charakteristik super zum Fahren).

Geschrieben

auf einer Seite fehlt die Nase ...

der Zylinder hat sicher schon 30h drauf und hat bis zum Schluss einwandfrei funktioniert!

wurde eigentlich nur zerlegt, da etwas am Getriebe geändert wird ...

 

neuer Kolben ist schon bestellt!

kann man irgendwas prüfen vorm Einbau?

 

 

Wenn da die Nase fehlt ist der Ring vermutlich so lange runter gefahren worden bis das an der Nase so dünn wurde dass es halt gebrochen ist.

 

Bohrungsmaß und Rundheit Zylinder wären noch denkbar. Zu lange mit einem Ring gefahrene Kisten haben gerne mal eine ovale Laufbahn. Streng genommen sind die damit Schrott. Zumindest für die Belastungen auf der Rennstrecke.

Geschrieben

30 Pferde wären ja schon weit über der Erwartung...

Der Franz fährt sich in der Tat sehr schön wie ich für kurze Zeit auf dem gehäusegesaugten Evo erfahren durfte (bis ich ihn wg. Spritmangel geschrottet hab  -daher jetzt der Evo direkt)

Obs jemals ne Bertha geben wird weiß ich nich - hab viel Freude am selbst braten daher gibts erstmal nur Bausatz-Anlagen.

Franz und Bullet 150 (der ja laut alten Pipedesign-Diagrammen auch wunderbar funktionieren sollte) kann hoffentlich dieses Jahr noch gegenüberstellen...

Bin ja mal gespannt was rauskommt..

Werde erstmal meine 53/105er Welle behalten. Bei den Steuerzeiten richt ich mich so ein bißchen nach den der QK. NAchdem was ich hier so lesen konnte scheint man da mit 126 - 130 durchaus auf vernünftige Werte zu kommen ohne den Zylinder abdrehen zu müssen. Dann noch den Auslass auf ca. 32VA gebracht und los gehts....Versorgung über 32er VHSA oder 35erTMX - wobei der 32er deutlich leiser ist was das Ansauggeräusch angeht von daher gerade der Favorit..mal sehen vielleicht fliegt mir aja auch ein 34er VHSB zu der ja auch ganz zu funktionieren scheint..

 

Dann geht der Auslass mal in Richtung 90% Sehnenmaß inkl. Steg...danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung