Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was ist eine undi vollwange?

wusste gar nich das der auch schon kurbelwellen baut

was es geanu ist ich weiß nicht, halt übern undi bezogen,

vollwange mit inlays, verschweisst würde sagen eine mazzu

Geschrieben

62 mm flanschplatte,

die übergänge angepasst

und wegen 3.5er gummis musste auch der krümmer um 1,5 cm verlängert werden über dem reifen

foddos kann ich machen

ich glaub beim LTH gibts den krümmer jetzt auch schon fertig für grosse auslässe

Geschrieben

läuft extrem kultiviert,

24,8 PS bei knappen 26 NM

kurfe reich ich nach - habs leider vergessen auf den stick zu spielen

äh - also 26Nm find ich doch eher beeindruckend jetzt bei der leistung..

die kurve hätte ich wohl auch gerne mal angeschaut.

  • Like 1
Geschrieben

Schau dir mal die Polini Membrane an. Meine waren nach 50 km total zerfleddert und eingerissen!

Alle Blättchen oder nur das Mittlere? Einem Freund von mir ist aufgefallen, daß der Steg im Weg sein könnte.

Sollte ich vor Zusammenbau auch noch checken.

Geschrieben

Die sahen alle schon scheiße aus.

ich meine mich zu erinnern, dass das oben rechts in draufsicht das schlimmste war.

das Plättchen, was anstoßen kann, war aber nicht besonders auffällig.

ich glaub die Plättchen an sich sind gererell nicht so der Bringer!

Gruß

  • Like 2
Geschrieben

Die sahen alle schon scheiße aus.

ich meine mich zu erinnern, dass das oben rechts in draufsicht das schlimmste war.

das Plättchen, was anstoßen kann, war aber nicht besonders auffällig.

ich glaub die Plättchen an sich sind gererell nicht so der Bringer!

Gruß

Das kann ich leider auch nur so wieder geben.

Wenn man als intervention dort allerdings direkt mal 0,5mm zum einsatz bringt, dann gibt es in der regel keine probleme mehr - bei guten ausgangsmaterial.

Geschrieben

Das kann ich leider auch nur so wieder geben.

Wenn man als intervention dort allerdings direkt mal 0,5mm zum einsatz bringt, dann gibt es in der regel keine probleme mehr - bei guten ausgangsmaterial.

Ja Ich hab jetzt welche aus einer 6 Klappen Membran eingebaut, die ich noch rumliegen hatte. sind glaub ich TZR Boysen Membrane. Bisher auch keine Probleme.

Geschrieben

theorie vor praxis:

steuerzeiten f. big bertha?

ohne rummzufräsen müsste ich auf dass kommen

3 mm FUDI für ca. 1,2 QS

Steuerzeiten (gerundet) 190 / 134° bei 28°VA

wie viel VA mag die dicke bertha ohne dass man zuviel untenrum verliert?

Geschrieben

Das war schon Praxis bezogen. Schau dir meine Kurve an der läuft mit 126/192.

theorie vor praxis:

steuerzeiten f. big bertha?

ohne rummzufräsen müsste ich auf dass kommen

3 mm FUDI für ca. 1,2 QS

Steuerzeiten (gerundet) 190 / 134° bei 28°VA

wie viel VA mag die dicke bertha ohne dass man zuviel untenrum verliert?

Geschrieben

Das war schon Praxis bezogen. Schau dir meine Kurve an der läuft mit 126/192.

ist das die sck-kurve? -

Geschrieben

dann werde ich dass mal so versuchen:

ca. 1,5 MM FUDI

unbearbeitet

ca. 127/184

bearbeitet

ca. 127/192

VA = 32,5°

= Auslass um 1,9 MM höher ziehen (erscheint mir irgendwie viel?)

mit einer 0,5 MM Kodi müsste ich wieder auf 1,2 mm QS kommen

würde gut passen da ich dann weder am Zylinder noch am kopf was abdrehen müsste

beeindruckend wenn es diese ist?

© Scooter-Center

post-19683-0-44564600-1338468643_thumb.p

Geschrieben (bearbeitet)

dann werde ich dass mal so versuchen:

ca. 1,5 MM FUDI

unbearbeitet

ca. 127/184

bearbeitet

ca. 127/192

VA = 32,5°

= Auslass um 1,9 MM höher ziehen (erscheint mir irgendwie viel?)

mit einer 0,5 MM Kodi müsste ich wieder auf 1,2 mm QS kommen

die 0,5 wird ja praktisch mit geliefert.

+1,9mm sollte fast ziemlich genau stimmen. ist ja auch nen ast von 184 mal eben auf 192

Spaßeshalber mal mit dem Meßschieber und eine Gradscheibe gegen checken.

QS darf auch gerne kleiner, 1mm oder 1,1 tut da nicht weh - eher gar nicht.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

foddos und kurven dauern noch - gestern ging gemeinsames hopfendezimieren vor einsamen werkstattalltag :wacko:

Geschrieben

gestern ging gemeinsames hopfendezimieren vor einsamen werkstattalltag :wacko:

Das kann man doch ideal kombinieren - ein bisserl mehr Effizienz bitte :wacko:

Geschrieben

wieder mal das WE zu kurz,

aber fertig vermessen und gefräst

theorie ja immer die eine sache

in der praxis komme ich jetzt auf folgende zeiten:

128/192 = VA 32°

QS = 1,2 mm bei 1mm Kodi

Geschrieben

Ja Ich hab jetzt welche aus einer 6 Klappen Membran eingebaut, die ich noch rumliegen hatte. sind glaub ich TZR Boysen Membrane. Bisher auch keine Probleme.

zu den fransenplättchen,

ein möglichkeit warum meine nicht ausfransen wäre:

ich habe oben und unten den ansaugtrakt etwas abgeschliffen und wiederverrundet also dort wo die dinger anstehen könnten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

theoretisch fertig - praktisch passt die bertha nicht in den rahmen,

werden den heute am abend aufschneiden und am krümmer verdrehen hoffe das hilft,

der belly steht hinten unten am rahmen an :wacko:

den etwas grob verzogenen block konnte ich richten lassen

der limalagersitz war oval - das lager hat schon blockiert nach dem einsetzen - hoffe das passt jetzt

das setzen des kickerloches am elestartblock hatte auch so seine tücken,

nach dem zusammenbau ging der kicker nicht mehr hoch, man muss zusätzlich auf der lochseite 2/10 abnehmen sonnst ist die welle zu lange.

man hat ja sonnst nichts zu tun - ich öffne blöcke ja gerne 4x :wacko:

so siehts nun endgültig aus:

128/192 = VA 32°

QS = 1,1 mm bei 1mm Kodi

Big Bertha DF

Dellorto VHSB QD 34

Falc ASS & 6 Klappen Falc Membrane mit 2 mm stuffer

Runnerwelle auf 24/69 oder 25/69 mal sehen - denke der mag drehzahl

Harz 4 Kulu

Bearbeitet von maccoi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung