Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

24/69 & Runner ist schon heftig! Das wäre mir auch zu kurz.

eigentlich passt das ganz gut nur auf die runnerwelle könnte man verzichten - wie man es anlegt macht man es falsch - vespa halt

Geschrieben

Hehe! Da hast du recht! :wacko:

Ich denke das 26/69 auch noch kurz genug ist. Hatte 26/69 + Runner im Malossi Motor mit 18 PS das fand ich super auf der Straße zum fahren.

Mein neuer Motor bekommt einen ähnliches setup und werde auf 27/69+ Runner verwenden. Das genügt bei meinen fast 70kg!!!

Geschrieben

also es scheint so als würde er halten,

am WE bei den Wondervespas konnte er sich schön behaupten (schnellster lauf auf die 155 Meter mit 8,8 sec & beste leistung am prüfstand)

war da keiner aus wolfsberg am start ?

Geschrieben

war da keiner aus wolfsberg am start ?

sonnst hätte ich mit 28,5 PS wohl kaum die nase vorne gehabt,

aber auch die anwesenden falcen hatten alle etwas minderleistung

aus dem gerry sein babyfalc den ich mit 27 PS doch sehr stattlich fand.

Geschrieben

sonnst hätte ich mit 28,5 PS wohl kaum die nase vorne gehabt,

aber auch die anwesenden falcen hatten alle etwas minderleistung

aus dem gerry sein babyfalc den ich mit 27 PS doch sehr stattlich fand.

der hat doch hineingesprochene 35 ps

Geschrieben

dass Gerücht beruht auf Einer fehlmessung von mir im Vorjahr (32ps)

aber die Kiste geht richtig gut und ist auch richtig übersetzt

pps hab grad den evo direkt nr1 geöffnet um festzustellen dass kein Schaden vorliegt sondern der geniale Eigner beim Motorenbau den leergang zwischen dritter und vierter gefunden hatte und somitmit der dritten wegfahren wollte

Klang echt besch... aber dass ich da drauf reinfalle

jeden Tag was neues könnte mir manchmal erspart bleiben

Geschrieben (bearbeitet)

so jetzt aber ende

hier die letzte kurve so bleibt dass übersetzung noch auf 2.65 ändern und schluss

28,5 PS bei 7.700 U/min

26,6 NM bei 7.300 U/min

post-19683-0-53312600-1340697376_thumb.j

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben

Wo sitzt eigentlich der Ringpin beim Polinikolben, bzw. was ist denn da original für ein Kolben drin?

Bin am überlegen, ob da ein Vertex aus nem Falc passt. Der hat den Pin oben mittig.

Hat noch jemand nen originales Schnüffelstück über?

Danke.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo sitzt eigentlich der Ringpin beim Polinikolben, bzw. was ist denn da original für ein Kolben drin?

Bin am überlegen, ob da ein Vertex aus nem Falc passt. Der hat den Pin oben mittig.

Hat noch jemand nen originales Schnüffelstück über?

Danke.

sitzt mittig vorne am auslassteg

der kolben scheint ein vertex zu sein nur ist der nach unten hin länger als der Hondakolben ansonnsten sehen die ident aus auch die bohrung (DM) ist ident,

hatte auch schon überlegt den nach unten hin zu kürzen wie der falc.

EDITH: ein polinischnüffelstück hate ein kumpane von mir über

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben

Dann ist wohl nur der Pin verdreht. Beim Falc sitzt der gegenüber des Auslasses. Aber das ist ja wohl egal.

Schnüffelstück?

unsinn geschrieben der pinn sitzt auch gegenüber auslass beim polini,

wennst das Schnüffelstück brauchst melde dich

Geschrieben

so jetzt aber ende

hier die letzte kurve so bleibt dass übersetzung noch auf 2.65 ändern und schluss

28,5 PS bei 7.700 U/min

26,6 NM bei 7.300 U/min

post-19683-0-53312600-1340697376_thumb.j

irgendwas ist da komisch.

der peak liegt recht früh?

Geschrieben

ja wenn ich es wüsst

was so eigenartig ist dass sich das band durch die nebendüsen so extrem verschieben lässt,

meine vermutung: ich kompensiere ein zu fettes mischrohr mit zu kleinen nebendüsen - wenn das so überhaupt möglich ist

es liegt wie in der kurve die leistung wesentlich früher und mehr davon an wenn fetter nebendüsen verbaut sind was aber zu ungutem verhaltem unter 4.500 U/min führt = zu fett unten

vermutung 2: es gibt doch wo minimale falschluft nd der gasstrom ist zu langsam in dem bereich

das zahmere setup des ersten EVOS mit LTH-Road läuft bei etwas kleinerer haupdüse und mit weniger cutaway einwandfrei

tipps gerne willkommen

dieverse abstimmungsteile in feineren abstufungen sind geordert - bei stein dinse

Geschrieben

irgendwas ist da komisch.

der peak liegt recht früh?

Da hast du recht, ist mir zuerst garnicht aufgefallen. Der Peak sollte 1000 später sein, und drehen will er obenraus auch nicht!

Wie sieht die Boardmap aus? Auslass vieleicht asymetrisch???

Geschrieben

vermutung 3:

dein Prüfstand verarscht dich!

was ich nie ausschließen würde - das ergebnis bestätigt sich zumindest auch auf der strasse,

und wir haben jetzt sicher über 30 vergleichsmessungen die liegen zumindest in den spitzenwerten zwischen dem prüfstand vom SCK und dem vom Stoffi, die Kurve im Detail kann natürlich einen Verarschungsfaktor haben

würd er nicht aus dem getriebe sauen würde ich das so lassen - da ich aber rann muss wird nochmals alles überprüft

die geschichte mit den nebendüsen im bereich des möglichen?

Geschrieben

vermutung 3:

dein Prüfstand verarscht dich!

würde ich fast auch vermuten.

1. peakt das ding viel zu früh

2. kackt die kurve "merkwürdig" ab

3. fehlt da schon drehzahl nach hinten.

minus-performance von vergaser und kupplung kannst du ausschließen?

Geschrieben

öfter mal zerlegen hilft :wacko:

im gehäuse war die dichtung rund ums kurbelgehäuse gerissen gut möglich dass sich fremde luft eingemischt hat,

und tatsächlich wenn auch nur minimal war der auslass unsymetrisch konnte ich erst nach einem abdruck erkennen,

motor ist wieder zusammen zylinder noch herunten,

was würde an kolbenbearbeitung noch etwas bringen, das fenster hatte ich schon auf kanalbreite gebracht,

die falckolben haben ja auf einer seite nich eine ausnehmung - wäre dass für den polini auch sinnvoll?

Geschrieben

... mich schreckt vom Evo Direkt noch der alternativlose Falc Ansauger ab, hätte das gerne ne Nummer kleiner.

Ist noch jemand dabei hier was zu bauen und dann zu verkaufen?

Geschrieben

endlich dem Vergaser beigekommen

da heute die abstimmungsteile für den vhsb da waren

Glauben heißt ja nichts wissen und ich dachte ein 264er mischrohr im gaser zu haben, drinnen war ein 266er - alles zu fett darum auch das Theater mit den Nebendüsen

danke für den Tipp zur grundbedüsung bei 264er. Rohr

mit Nadel k24

hd 170

nd 40

rotzt dass jetzt auch nicht mehr rum unter 4000 u/min

kurve folgt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila. Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung